WTI-Rohölpreis bricht über $62,90 aus, angetrieben durch nachlassende Handelsspannungen und einen Trendlinienausbruch

Die Rohöl-Futures der Sorte West Texas Intermediate (WTI) stiegen am Montag auf 62,96 $, was einem Anstieg von mehr als 1,8 % innerhalb eines Tages und einem Zwei-Wochen-Hoch entspricht. Die Bewegung setzt eine starke Erholung von den Tiefstständen der letzten Woche bei $56,50 fort, die durch die nachlassenden Handelsspannungen zwischen den USA und China ausgelöst wurde.
Nachdem sich beide Länder am Wochenende auf eine 90-tägige Rücknahme der Zölle geeinigt hatten, stieg der Optimismus an den Energiemärkten, was die Nachfrageerwartungen stützte und WTI half, aus einer mehrwöchigen Abwärtstrendlinie auszubrechen.
Die Erholung wurde durch eine stark zinsbullische Kerze auf dem 4-Stunden-Chart bestätigt, die den Widerstand bei 61,20 $ durchbrach und den Preis in den Bereich von 63 $ trieb. Der 20 EMA ($60,30) und der 100 EMA ($60,58) sind inzwischen zur Unterstützung geworden, während der Preis den 200 EMA bei $62,41 testet. Ein 4-Stunden-Schlusskurs über dieser Marke würde die Voraussetzungen für eine Bewegung in Richtung der Widerstandszone von 64,80 $ schaffen, die zuletzt Ende April erreicht wurde.
USOIL-Preisdynamik (April 2025 - Mai 2025) Quelle: TradingView.
Die technische Struktur spricht für eine zinsbullische Umkehr
Die Momentum-Indikatoren bestätigen die Stärke der Rallye. Der Relative Strength Index (RSI) auf dem 4-Stunden-Chart ist auf 73,89 angestiegen und damit in den überkauften Bereich vorgedrungen, weist aber noch keine Divergenz auf. Die Bollinger Bands verbreitern sich, wobei sich der Preis an das obere Band anschmiegt - häufig ein Signal für anhaltende Ausbruchsstärke. Der Durchbruch der LuxAlgo-Trendlinie und die Umkehrung des Musters des unteren Hochs bestätigen den Stimmungsumschwung.
Dennoch bleiben die Risiken für das Angebot der OPEC+ bestehen. Die Gruppe bekräftigte ihre Pläne, die Produktion in den kommenden Monaten zu erhöhen, während die parallel stattfindenden Nukleargespräche zwischen den USA und dem Iran die Aussichten auf eine Lockerung der Sanktionen erhöhen, was zu einer Ausweitung des Angebots führen könnte. Dennoch haben die nachlassenden Rezessionsängste und die zögerliche Haltung der Fed den US-Dollar und damit auch die Ölpreise gestützt.
Ausblick: Blick auf 64,80-$67,00 $ mit Unterstützung bei 60,50 $
Hält sich WTI-Rohöl auf Tagesschlusskursbasis über der 62,50 $-Marke, liegt der nächste Aufwärtstest zwischen 64,00 $ und 64,80 $. Bei weiterem Aufwärtsmomentum könnten sich $66,30-$67,00 als erweiterte Ziele herausstellen. Auf der Abwärtsseite könnte ein Rückfall auf $60,50 oder $61,20 neues Kaufinteresse wecken. Händler werden die US-Inflationsdaten und die Äußerungen des Fed-Vorsitzenden Powell im Laufe dieser Woche genau beobachten, um makroökonomische Hinweise zu erhalten.
Wie bereits in früheren Berichten erwähnt, wurde der Bereich zwischen $ 56,45 und $ 57,00 als wichtige strukturelle Basis identifiziert. Der Ausbruch aus dieser Unterstützung sowie die nachlassenden Handelsstreitigkeiten und die verbesserte technische Lage bestätigen nun eine mittelfristige zinsbullische Tendenz, sofern WTI nicht wieder unter 60 $ fällt.