12.05.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
12.05.2025

Der US-Dollar-Index durchbricht die 101,0-Marke, da der Zoll-Waffenstillstand mit China die Kurserholung antreibt

Der US-Dollar-Index durchbricht die 101,0-Marke, da der Zoll-Waffenstillstand mit China die Kurserholung antreibt Der Index stieg innerhalb eines Tages um über 1%.

Der US-Dollar-Index (DXY) setzte am Montag, den 12. Mai, seine Erholung fort und verzeichnete während des europäischen Handels einen starken Aufwärtstrend.

Auslöser für die Erholung war die Ankündigung eines 90-tägigen Zollstopps zwischen den USA und China, durch den die Zölle auf Waren der jeweils anderen Seite vorübergehend gesenkt wurden und die Bedenken hinsichtlich einer längeren Handelsblockade abnahmen. Als Reaktion darauf nahm die Risikobereitschaft an den globalen Märkten zu, die US-Renditen stiegen, und die Nachfrage nach dem Dollar nahm zu.

Diese fundamentale Veränderung wirkte sich direkt auf die technische Dynamik des DXY aus. Der Index stieg innerhalb eines Tages um mehr als 1 % und erreichte kurzzeitig ein Hoch bei 101,38, bevor er sich zurückzog, um erneut die Marke von 101,0 zu testen, die inzwischen vom Widerstand zur Unterstützung geworden ist. Die anfängliche Erholung markierte einen bedeutenden Durchbruch über die psychologische Marke von 100,0 und setzte eine dreiwöchige Serie zinsbullischer Schlusskurse fort. Der DXY hat sich nun von einem Mehrjahrestief bei 97,50 auf über 101,0 erholt - eine Erholung von über 3,5 %.

Der RSI des DXY auf dem Tages-Chart dreht zum ersten Mal seit Monaten nach oben und bestätigt damit die Trendwende

Kurzfristige technische Indikatoren deuten auf eine vorübergehende Übertreibung hin. Der RSI auf dem 4-Stunden-Chart ist in den überkauften Bereich eingetreten, was darauf hindeutet, dass es in naher Zukunft zu einer Konsolidierung oder einem leichten Rücksetzer kommen könnte. Der RSI auf dem Tages-Chart hat jedoch zum ersten Mal seit Monaten in den zinsbullischen Bereich gedreht, was die allgemein positive Stimmung unterstreicht.

Preisdynamik des DXY (November 2024 - Mai 2025). Quelle: TradingView

Mit Blick auf die Zukunft stellt der 50-Tage-EMA bei 101,6 den nächsten wichtigen Widerstand dar. Ein erfolgreicher Abschluss oberhalb dieser Marke würde den Beginn eines anhaltenden, breiteren Aufwärtstrends bestätigen. Händler beobachten auch, ob Präsident Trump eine Kehrtwende in seiner Politik vollzieht oder Äußerungen tätigt, die die Unsicherheit neu entfachen könnten.

Sofern keine neuen geopolitischen Risiken auftauchen, könnte die Kombination aus nachlassenden Handelsspannungen und steigenden US-Renditen eine anhaltende Stärke des Dollars unterstützen. Das nächste Aufwärtsziel liegt bei 102,0, während ein Rückfall unter 101,0 weitere Kursgewinne verzögern könnte.

Der US-Dollar-Index drehte nach dem Ausschluss von Zinssenkungen durch die Fed und dem wieder aufkeimenden Optimismus über Handelsgespräche nach oben. Er kämpfte damit, sich über 100 zu halten, da die Händler auf Klarheit bei den Gesprächen zwischen den USA und China warteten.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.