12.05.2025
Andrej Mastykin
Autor, Finanzexperte der Traders Union
12.05.2025

Alphabet-Aktien steigen um 3% im vorbörslichen Handel nach Zollerleichterung

Alphabet-Aktien steigen um 3% im vorbörslichen Handel nach Zollerleichterung Google-Aktien sprangen um fast 3% auf einen Kurs von 157,30 $.

Alphabet Inc. Aktien der Klasse A (GOOGL) begannen die neue Woche auf einer stärkeren Basis nach einem ihrer steilsten wöchentlichen Verluste in 2025.

Die Erholung kam, als sich die allgemeine Stimmung im Technologiesektor verbesserte, nachdem die Vereinigten Staaten und China eine 90-tägige Reduzierung der Handelszölle ankündigten, was die Nachfrage nach Megacap-Aktien während der vorbörslichen Stunden am Montag anhob.

In der vergangenen Woche waren die Google-Aktien stark gefallen, nachdem die Aussage eines Apple-Managers darauf hindeutete, dass KI-basierte Suchalternativen an Zugkraft gewinnen und eine Bedrohung für Googles zentrales Werbegeschäft darstellen. Die bearishe Meldung löste einen Ausverkauf aus, der die Aktie auf ein Wochentief von 148 $ drückte, bevor die Käufer an einer Nachfragezone einsprangen und die Aktie sich erholen konnte, um die Woche bei 152,70 $ zu beenden.

Kursdynamik der GOOGL-Aktie (Februar - Mai 2025)

Aus technischer Sicht war der Schaden der Bewegung der letzten Woche auf dem 4-Stunden-Chart ersichtlich, wo die 20 und 50 exponentiellen gleitenden Durchschnitte (EMAs) ein Todeskreuz bildeten. Dies deutet in der Regel auf anhaltenden Abwärtsdruck hin. Der RSI auf dem Tages- und dem 4-Stunden-Chart ist ebenfalls in den rückläufigen Bereich eingetreten, was die Ansicht bestärkt, dass die Verkäufer weiterhin die Kontrolle haben.

Alphabet ist hin- und hergerissen zwischen dem Risiko von KI-Störungen und der 90-tägigen Zollbefreiung

Der Montagshandel hat das technische Bild jedoch verkompliziert. Während des vorbörslichen Handels sprangen die Google-Aktien um fast 3 % nach oben und notierten bei 157,30 $, was auf die positive Stimmung im gesamten Technologiesektor nach der Ankündigung der Zollbefreiung zurückzuführen war. Durch diese Bewegung wurde der Widerstandswert von 156,50 $ zurückerobert, obwohl der Kurs derzeit durch die bärisch ausgerichteten 20- und 50-EMAs gedeckelt wird.

Der kurzfristige Fokus liegt nun darauf, ob die Aktie den EMA-Widerstand bei $157,30 überwinden kann. Sollte dies gelingen, könnte dies darauf hindeuten, dass die Bedenken der Anleger gegenüber Googles KI-getriebener Konkurrenz zumindest vorübergehend nachlassen. In diesem Szenario wäre das nächste Aufwärtsziel die Widerstandsmarke von 161,50 $.

Es bleibt die Frage, ob die Märkte weiterhin dem Handelsoptimismus den Vorrang geben oder sich wieder auf die fundamentale Bedrohung der Suchdominanz von Google konzentrieren werden. Wie sich der Kurs um die aktuellen Widerstandszonen herum verhält, könnte Aufschluss darüber geben, zu welchem Narrativ die Anleger tendieren. Gelingt es der Aktie nicht, sich über 156,50 $ zu halten, könnte sie weitere Verluste erleiden, insbesondere wenn die KI-Konkurrenz weiterhin die Schlagzeilen beherrscht.

Die Aktien von Alphabet fielen drastisch, nachdem die KI-Konkurrenz Bedenken hinsichtlich der Dominanz des Unternehmens bei der Suche aufkommen ließ. Die Kursentwicklung drehte nach unten, als die Aktie den wichtigen Widerstand bei $164 nicht überwinden konnte.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.