Amazon-Aktie steigt auf $208, da Cloud- und Werbegeschäft die Gewinne antreiben

Amazon.com Inc. (NASDAQ: AMZN) hat einen robusten Aufwärtstrend gezeigt, wobei die Aktie nun fest über ihren gleitenden 50- und 200-Tage-Durchschnitten liegt. Der gleitende 50-Tage-Durchschnitt liegt bei 195,30 $, während der gleitende 200-Tage-Durchschnitt bei 185,10 $ liegt.
Das Volumen ist ebenfalls stark angestiegen: 74,8 Millionen Aktien wechselten den Besitzer, was deutlich über dem 50-Tage-Durchschnitt von 53,3 Millionen liegt. Diese Volumenspitze ist ein starker Indikator für ein weit verbreitetes Kaufinteresse, da sich die Anleger beeilen, von der Rallye zu profitieren. Der Relative Strength Index (RSI) nähert sich der Marke von 70, was darauf hindeutet, dass sich die Aktie dem überkauften Bereich nähert. Dies kann zwar Bedenken hinsichtlich eines möglichen kurzfristigen Rückschlags wecken, ist aber auch ein Beleg für den derzeitigen Kaufdruck.
Die Unterstützung für die Amazon-Aktie liegt nun eindeutig bei dem ehemaligen Widerstandsniveau von 200 $. Sollte die Aktie unter Abwärtsdruck geraten, dürfte dieses Niveau als starker Boden dienen. Eine weitere Unterstützung ist bei 195 $ zu erkennen, einem Niveau, das eng mit dem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt übereinstimmt. Auf der Oberseite befindet sich der unmittelbare Widerstand bei 215 $, wobei ein bedeutenderer Widerstand bei dem 52-Wochen-Hoch von 242,52 $ liegt. Ein erfolgreicher Ausbruch über 215 $ könnte den Weg für einen erneuten Test dieses Hochs ebnen.
Dynamik des AMZN-Aktienkurses (März 2025 - Mai 2025). Quelle: TradingView.
Die Momentum-Indikatoren bestätigen die Stärke des Aufwärtstrends von Amazon weiter. Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) befindet sich im positiven Bereich, wobei die MACD-Linie deutlich über der Signallinie liegt, was auf ein anhaltendes Aufwärtsmomentum hindeutet. Darüber hinaus hat der Average Directional Index (ADX) den Schwellenwert von 25 überschritten, was auf einen starken Markttrend hindeutet. Die Bollinger-Bänder verbreitern sich, was auf eine erhöhte Volatilität hindeutet, aber der Aktienkurs bleibt bequem über dem mittleren Band, was darauf hindeutet, dass die Käufer die Kontrolle haben. Diese technischen Signale stimmen mit dem Aufwärtstrend der Aktie überein und verstärken die Aussichten auf weitere Kursgewinne.
Zollerleichterungen und diversifizierte Umsatzströme
Die jüngste Rallye der Amazon-Aktie wurde größtenteils durch die vorübergehende Rücknahme der Zölle zwischen den Vereinigten Staaten und China ausgelöst. Diese Entwicklung hat die Besorgnis über steigende Kosten für das Einzelhandelsgeschäft von Amazon, das in hohem Maße von Waren aus China abhängig ist, gemildert. Viele Drittanbieter auf der Plattform sind von chinesischen Zulieferern abhängig, und die Zollerleichterung hat die Befürchtungen hinsichtlich einer Unterbrechung der Lieferkette und einer Kosteninflation deutlich verringert.
Abgesehen von den unmittelbaren Auswirkungen der Zollerleichterung profitiert die Amazon-Aktie auch von ihrem diversifizierten Geschäftsmodell. Die Cloud-Computing-Sparte des Unternehmens, Amazon Web Services (AWS), ist trotz der jüngsten Sorgen über langsamere Wachstumsraten nach wie vor ein hochprofitables Segment. AWS generiert weiterhin beträchtliche Umsätze und ist damit ein entscheidender Faktor für die Gesamtrentabilität von Amazon.
Darüber hinaus hat sich das Werbegeschäft von Amazon zu einem bedeutenden Faktor entwickelt und erwirtschaftete im vergangenen Jahr Einnahmen in Höhe von rund 56 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen verfügt außerdem über ein Logistikunternehmen mit einem Umsatz von 156 Milliarden Dollar, das sein riesiges Netzwerk von Drittverkäufern unterstützt. Diese diversifizierten Einnahmeströme machen Amazon widerstandsfähig, selbst angesichts möglicher Herausforderungen in seinem Kernsegment Einzelhandel.
Potenzieller Anstieg auf $215-$220 in naher Zukunft
Angesichts der aktuellen zinsbullischen technischen Indikatoren und der positiven Marktstimmung, die Amazon umgibt, scheint die Aktie für weitere Gewinne bereit zu sein. Sollte der Kurs sein Momentum beibehalten und den unmittelbaren Widerstand von 215 $ entscheidend überwinden, läge das nächste Ziel bei 220 $. Ein Ausbruch über dieses Niveau könnte die Voraussetzungen für eine Bewegung in Richtung des 52-Wochen-Hochs von 242,52 $ schaffen.
Händler sollten sich jedoch auch des Potenzials für kurzfristige Volatilität bewusst sein. Gelingt es der Amazon-Aktie nicht, sich oberhalb der 200 $-Marke zu halten, ist ein Rückschlag in Richtung des Unterstützungsniveaus von 195 $ möglich. Ein solcher Rückgang ist zwar für zinsbullische Händler nicht wünschenswert, würde die Aktie aber immer noch in einem allgemeinen Aufwärtstrend halten, solange sie über dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt bei 185,10 $ bleibt.
Der jüngste Quartalsbericht von Amazon zeigte ein starkes Umsatzwachstum bei seinen E-Commerce- und Cloud-Services (AWS), aber das Management gab einen vorsichtigen Ausblick. Zu den Hauptsorgen gehören Inflation, steigende Arbeitskosten und mögliche Unterbrechungen der Lieferkette aufgrund eines Handelskriegs zwischen den USA und China.