Gold, Silber und Platin bleiben trotz der Hoffnungen auf Zinssenkungen der US-Notenbank nach dem Ausbleiben des Verbraucherpreisindexes in ihren Handelsspannen gefangen

Die Edelmetalle bewegten sich in dieser Woche überwiegend seitwärts und hatten Mühe, eine sinnvolle Richtung einzuschlagen, selbst nachdem die schwächeren US-Inflationszahlen Hoffnungen auf künftige Zinssenkungen weckten.
Der Goldpreis begann die Woche mit einem Rückschlag und sank nach dem frühen Ausverkauf am Montag unter die Marke von 3.267 $. Seitdem hat sich der Preis zwischen dem Widerstand bei 3.267 $ und der Unterstützung bei 3.200 $ festgesetzt. Am Dienstag, als die US-Inflationsrate mit 0,2 % hinter den Erwartungen von 0,3 % zurückblieb, kam der Goldpreis nicht in Schwung. Stattdessen zeigte es eine kleine unentschlossene Kerze und driftete am Mittwoch wieder nach unten, wo es heute bisher 0,75 % nachgab. Solange der Preis nicht aus dieser engen Spanne ausbricht, werden sich die Händler wahrscheinlich an der Seitenlinie halten. Wenn die 3.200 $-Marke nachgibt, liegt die nächste wichtige Marke bei 3.167 $.
Silber und Platin divergieren, während der eine konsolidiert und der andere sich dem 7-Monats-Hoch nähert
Silber begann die Woche stärker als Gold. Es verzeichnete vier aufeinanderfolgende Tagesgewinne, die jedoch jeweils relativ gering ausfielen und innerhalb der breiteren Spanne zwischen $ 31,90 und $ 33,70 blieben, die die Preisbewegung seit fast einem Monat begrenzt. Am Dienstag erreichte der Silberpreis die Marke von 33,25 $, bevor er wieder zurückfiel. Der Abwärtstrend setzte sich im frühen Mittwochshandel fort, hat sich aber inzwischen wieder auf 32,70 $ erholt. Der Preis ist heute immer noch um 0,4 % gesunken, hat aber in dieser Woche um 0,9 % zugelegt.
Preisdynamik bei Gold, Silber und Platin (Februar 2025 - Mai 2025). Quelle: TradingView
Silber ist jedoch immer noch in einer breiteren 4-wöchigen Konsolidierung zwischen 31,90 $ und 33,70 $ gefangen. Die 20- und 50-Tages-EMAs bildeten die Grundlage für die Erholung am Mittwoch. Für die Bullen würde die Rückeroberung der 33,25 $-Marke den Weg zum oberen Widerstand bei 33,70 $ ebnen. Auf der Abwärtsseite würde ein Durchbruch unter die EMAs den Preis von 31,90 $ wieder freigeben.
Platin hat eine aktivere Woche hinter sich. Nachdem es Anfang der Woche an der psychologischen Marke von $ 1.000 gescheitert war, fand das Metall bei $ 973,50 Unterstützung. Seitdem hat es sich kräftig erholt und ist heute um mehr als 1,4 % gestiegen, um erneut die 1.000 $-Marke zu erreichen. Durch diese Bewegung stieg Platin sowohl über den 20- als auch den 50-Tages-EMA auf dem 4-Stunden-Chart. Diese EMAs fungieren nun als kurzfristige Unterstützung. Bricht der Platinpreis über das Wochenhoch von $ 1.006, öffnet er die Tür für eine Erholung in Richtung eines Siebenmonatshochs bei $ 1.010.
Insgesamt haben die schwächeren Inflationsdaten den Dollar unter Druck gehalten, was den Abwärtstrend bei den Metallen begrenzte. Doch trotz des günstigen makroökonomischen Hintergrunds zeigt die technische Landschaft einen Metallmarkt, der noch auf eine feste Richtung wartet.
Edelmetalle erholten sich, nachdem die Zweifel an der unklaren Zollbefreiung zwischen den USA und China wuchsen. Gold erholte sich von seinem Tiefstand vom Montag, da Händler in der Nähe der technischen Unterstützung zurückkauften.