14.05.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
14.05.2025

Tesla-Aktie steigt auf $334, da die Zollerleichterung zwischen den USA und China den 58%igen Umsatzeinbruch in China ausgleicht

Tesla-Aktie steigt auf $334, da die Zollerleichterung zwischen den USA und China den 58%igen Umsatzeinbruch in China ausgleicht Der chinesische Markt ist ein wichtiger Bestandteil der globalen Strategie von Tesla

Mit Stand vom 14. Mai wird die Tesla-Aktie bei $334 gehandelt und ist in den letzten 24 Stunden um 4,9 % gestiegen. Der Elektroauto-Riese hat einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt, der eine fünftägige Rallye fortsetzt, die die Aktie um mehr als 40 % von ihrem April-Tief von 214,25 $ ansteigen ließ.

Die technische Analyse deutet darauf hin, dass Tesla derzeit ein starkes Aufwärtsmomentum erfährt. Der Ausbruch über den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt in Verbindung mit der Bestätigung eines Triple-Bottom-Musters hat die Käufer ermutigt. Dieses Muster, ein zuverlässiges zinsbullisches Signal, deutet auf eine Umkehrung des vorherigen Abwärtstrends hin. Infolgedessen liegen die wichtigsten Widerstandsniveaus jetzt bei 360 $ und 430 $, während die Unterstützungsniveaus bei 289 $ und 225 $ positioniert sind. Diese Bereiche werden für Händler und Anleger, die die weitere Entwicklung der Aktie einschätzen wollen, von entscheidender Bedeutung sein.

Der Relative-Stärke-Index (RSI), ein weit verbreiteter Momentum-Indikator, liegt weiterhin unter dem überkauften Schwellenwert von 70. Dies deutet darauf hin, dass die Tesla-Aktie trotz des jüngsten Kursanstiegs noch Raum für weitere Kursgewinne hat, ohne gleich überbewertet zu sein. Die Anleger sollten jedoch vorsichtig bleiben, da sich der RSI höheren Werten nähert, was einen potenziellen Rückschlag signalisieren könnte.

Dynamik des TSLA-Aktienkurses (März 2025 - Mai 2025). Quelle: TradingView

Ein weiterer wichtiger technischer Indikator, der MACD (Moving Average Convergence Divergence), hat sich ebenfalls ins Positive gedreht, was die zinsbullischen Aussichten weiter verstärkt. Das MACD-Histogramm zeigt ein zunehmendes Momentum zugunsten der Käufer, was darauf hindeutet, dass der Kaufdruck in nächster Zeit anhalten könnte. Die starke Erholung birgt jedoch auch die Möglichkeit von Gewinnmitnahmen durch kurzfristige Händler, was zu vorübergehender Volatilität führen könnte.

Marktkontext: Optimismus in Bezug auf Handelsabkommen gleicht Absatzrückgang in China aus

Der jüngste Kursanstieg von Tesla war nicht rein technischer Natur. Der Markt hat auch positiv auf die Nachricht einer vorübergehenden Lockerung der Zölle zwischen den USA und China reagiert. Die Vereinigten Staaten haben die Zölle auf chinesische Importe von 145 % auf 30 % gesenkt, während China die Zölle auf amerikanische Importe von 125 % auf 10 % gesenkt hat. Diese Entwicklung hat die Stimmung der Anleger verbessert, insbesondere für Tesla, das auf dem chinesischen Markt stark vertreten ist.

Dieser Optimismus wird jedoch durch schwache Verkaufsdaten aus China gedämpft. Jüngsten Berichten zufolge sind die Fahrzeugverkäufe von Tesla in China in der Woche vom 5. bis 11. Mai im Vergleich zur Vorwoche um 58 % und im Vergleich zum Vorjahr um 69 % zurückgegangen. Dieser drastische Rückgang hat Bedenken darüber aufkommen lassen, ob Tesla in der Lage ist, seinen Wachstumskurs in einem seiner wichtigsten Märkte beizubehalten. Analysten gehen nun davon aus, dass die weltweiten Tesla-Auslieferungen im Jahr 2025 um 2,6 % zurückgehen könnten, wobei die Schätzungen für das zweite Quartal auf 375.000 Einheiten gesenkt werden könnten.

Der chinesische Markt ist ein entscheidender Bestandteil der globalen Strategie von Tesla, und jede anhaltende Schwäche in dieser Region könnte die finanzielle Leistung des Unternehmens erheblich beeinträchtigen. Darüber hinaus könnte der anhaltende Preiskrieg im chinesischen Elektrofahrzeugsektor, in dem Tesla gezwungen war, die Preise zu senken, um wettbewerbsfähig zu bleiben, die Gewinnspannen des Unternehmens weiter unter Druck setzen.

Konsolidierung vor dem nächsten Schritt wahrscheinlich

Angesichts der jüngsten starken Rallye dürfte die Tesla-Aktie kurzfristig in eine Konsolidierungsphase eintreten. Die wahrscheinlichste Handelsspanne für die kommenden Tage liegt zwischen 315 und 360 $. Ein entscheidender Ausbruch über den Widerstand von 360 $ könnte die Tür für weitere Kursgewinne in Richtung des nächsten Ziels von 430 $ öffnen. Auf der anderen Seite könnte ein Rückfall unter die 289 $-Marke einen Rückgang in Richtung der wichtigen Unterstützung bei 225 $ auslösen.

Anleger sollten den 360 $-Widerstand genau im Auge behalten, da er sich zu einem kritischen Wendepunkt entwickeln könnte. Gelingt es der Aktie nicht, dieses Niveau zu durchbrechen, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass die derzeitige Rallye ihre Dynamik verloren hat, was zu einer Phase des Seitwärtshandels oder sogar einer Korrektur führen könnte. Umgekehrt wäre ein starker Ausbruch über 360 $ bei steigendem Volumen ein deutliches Signal für eine anhaltende Aufwärtsbewegung.

Die jüngsten Kursgewinne von Tesla sind auf die nachlassenden Handelsspannungen zwischen den USA und China zurückzuführen, da sich beide Länder darauf geeinigt haben, die Zölle für 90 Tage zu senken. Dies hat die Stimmung der Anleger verbessert und Teslas Gigafactory in Shanghai begünstigt.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.