14.05.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
14.05.2025

Erholungsdynamik der Alphabet-Aktie baut auf starker Unterstützung nach CPI-Verfehlung auf

Erholungsdynamik der Alphabet-Aktie baut auf starker Unterstützung nach CPI-Verfehlung auf Alphabet-Aktie erholt sich um fast 8 %, nachdem der CPI-Fehlbetrag den Optimismus im Technologiesektor erhöht

Der Aktienkurs von Alphabet (GOOGL) hat seine Erholung von dem starken Rückgang am 7. Mai, als die Aktie um 10 % auf einen Tiefstand von 147,95 $ fiel, fortgesetzt.

Am Mittwoch, den 14. Mai, hat sich die Aktie um fast 8 % erholt und notiert derzeit bei 160,1 $. Diese Trendwende fiel sowohl mit einem Stimmungsumschwung am Markt in Bezug auf die Inflation als auch mit einer Verbesserung der technischen Indikatoren zusammen.

Der Auslöser für den jüngsten Kursanstieg war der am Dienstag veröffentlichte Bericht über den Verbraucherpreisindex in den USA. Obwohl die Verbraucherpreise im Vergleich zum Vormonat wieder anstiegen, blieben die Daten hinter den Prognosen der Wall Street zurück. Noch wichtiger ist, dass die jährliche Inflationsrate auf den niedrigsten Stand seit Februar 2021 gesunken ist. Während die breiteren Märkte gemischt auf die Daten reagierten, verzeichnete GOOGL ein erneutes Kaufinteresse, was darauf hindeutet, dass sich der Fokus der Anleger angesichts des nachlassenden Inflationsdrucks auf die Widerstandsfähigkeit der Technologiebranche verlagert hat.

Kursdynamik der GOOGL-Aktie (Februar - Mai 2025)

Der Kursverlauf am Dienstag bestätigte diese Verschiebung aus technischer Sicht deutlich. Nach der Eröffnung bei $158,7 sank GOOGL ab und testete erneut die Unterstützungszone bei $156,5 - ein Bereich, der sich auch am Montag als stabil erwiesen hatte. Die Aktie stieg dann innerhalb des Tages um 2,8 % und erreichte ein Hoch von 160,6 $, bevor sie bei 159,5 $ schloss. Diese Kerzenstruktur bildete ein zinsbullisches Doji-Muster, ein potenzieller Indikator für eine Trendfortsetzung, wenn sie auf eine anhaltende Aufwärtsbewegung folgt.

Der RSI der Google-Aktie auf dem Tages-Chart zeigt einen zinsbullischen Trend, da sich der Kurs dem 50-Tages-EMA nähert.

Der frühere Handel dieser Woche zeigte ebenfalls Stärke, da die Preise zweimal die Unterstützung bei 156,55 $ erneut testeten und aufeinanderfolgende höhere Intraday-Höchststände und zinsbullische Schlusskurse bildeten. Die Bildung von aufeinanderfolgenden zinsbullischen Kursbereichen bei höheren Tiefstständen deutet auf eine zunehmende Überzeugung der Käufer bei wichtigen Unterstützungen hin.

Technisch gesehen nimmt das Momentum allmählich zu. Auf der Tages-Chart klettert der RSI aus dem bärischen Bereich in den neutralen Bereich, was auf einen bevorstehenden Wechsel zur zinsbullischen Kontrolle hindeutet. Dies würde sich mit dem RSI auf dem 4-Stunden-Chart decken, der bereits Anfang der Woche aufwärts gedreht hat. Eine weitere Aufwärtsbewegung hängt nun jedoch davon ab, ob GOOGL den wichtigen Widerstand bei 161,5 $ überwinden kann - ein Niveau, das durch den exponentiellen gleitenden 50-Tage-Durchschnitt verstärkt wird.

Im Moment wird die Kurserholung der Alphabet-Aktie durch eine Mischung aus einer sich verbessernden Inflationsstimmung und einem sich stetig entwickelnden technischen Momentum bestimmt. Ein entscheidender Anstieg über 161,5 $ könnte die Tür für weitere Kursgewinne öffnen, während ein Scheitern in diesem Bereich eine Konsolidierung knapp darunter auslösen könnte.

Die Aktien von Alphabet stiegen um 3 Prozent, nachdem die Erleichterung über die US-China-Zölle die Stimmung bei den Megacaps im Technologiesektor beflügelte. Die Aktie erholte sich von dem starken Verlust der letzten Woche und durchbrach im vorbörslichen Handel den Widerstand der ersten Sitzung.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.