04.12.2024
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
04.12.2024

Goldpreis sinkt auf $2.633 inmitten langfristiger Aufwärtsperspektiven

Goldpreis sinkt auf $2.633 inmitten langfristiger Aufwärtsperspektiven Goldman Sachs beobachtet 40%igen Anstieg des Goldpreises seit 2022 im Zuge der Diversifizierung der globalen Reserven

Der Goldpreis bewegt sich seit Dienstag in einer engen Spanne von $ 20 zwischen $ 2.655 und $ 2.635 pro Unze und spiegelt damit die gedämpfte Volatilität der letzten Sitzungen wider. Obwohl der Goldpreis im bisherigen Jahresverlauf um 28 % gestiegen ist, wird der Aufschwung durch einen stärkeren Dollar und sich stabilisierende Arbeitsmarktdaten gebremst.

Die allgemeine Marktdynamik erschwert die Aussichten zusätzlich. Der Goldpreis ist seit seinem Allzeithoch im Oktober um mehr als 5 % gefallen, was in erster Linie auf den wiedererstarkten Dollar infolge der nachlassenden geopolitischen Spannungen und die Erholung des Dollars nach dem Wahlsieg von Donald Trump zurückzuführen ist. Dennoch bleiben die langfristigen Aussichten des Metalls robust, gestützt durch anhaltende Zentralbankkäufe und die Erwartung sinkender US-Zinsen bis 2025.

Goldman Sachs stellt 40%igen Anstieg des Goldpreises seit 2022 fest

Goldman Sachs stellt eine außergewöhnliche Verschiebung seit 2022 fest, als westliche Sanktionen russische Zentralbankguthaben einfroren, was die globalen Reserven dazu veranlasste, in Gold zu diversifizieren. Diese Nachfrage hat seit Anfang 2022 zu einem bemerkenswerten Preisanstieg von 40 % geführt und sich damit der traditionellen umgekehrten Beziehung zwischen Goldpreisen und Zinssätzen widersetzt.

Goldpreisdynamik (November-Dezember 2024). Quelle: TradingView.

Der Widerstand bei 2.655 $ wird derzeit durch den 200-Perioden-EMA auf dem 4-Stunden-Chart verstärkt, ein kritisches technisches Niveau, das der Goldpreis nur mit Mühe durchbrechen konnte. In den letzten sechs Tagen hat der Goldpreis eine leicht zinsbullische Tendenz gezeigt, die durch eine steigende Trendlinie unterstützt wird, die nun mit dem Preis bei 2.633 $ zusammenläuft. Sollte der Goldpreis auf diesem Niveau Unterstützung finden, könnte es zu einer Erholung in Richtung höherer Preise kommen und aus der derzeitigen Konsolidierungsphase ausbrechen. Umgekehrt liegt der RSI-Indikator unter 50, was die Aussichten für den Goldpreis weiter verschlechtert. Ein entscheidender Rückgang unter die Trendlinie von $ 2.633 könnte dazu führen, dass das Metall erneut die Marke von $ 2.600 pro Unze testet, die es zuletzt vor zwei Wochen erreicht hatte.

Die für Freitag anstehenden US-Arbeitsmarktdaten könnten neue Anhaltspunkte für die Dezember-Sitzung der US-Notenbank liefern, auf der eine Zinssenkung um 25 Basispunkte allgemein erwartet wird. Sollten die Zinssätze weiter sinken, könnten die Nachfrage der Zentralbanken und die geringeren Opportunitätskosten für den Besitz von Gold eine anhaltende Rallye bis ins Jahr 2025 unterstützen.

Die Goldpreise haben sich in einer engen Spanne zwischen $ 2.600 und $ 2.670 pro Unze bewegt. Der stärkere Dollar und die Ungewissheit über die US-Zinssätze halten die Gewinne in Schach.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.