WTI-Rohölpreise halten sich trotz steigender Lagerbestände und geopolitischer Spannungen stabil

Die WTI-Rohöl-Futures gaben am Mittwoch auf rund 63 $ pro Barrel nach und verringerten damit ihren Anstieg vom Vortag um 2,8 %. Diese Anpassung erfolgte, nachdem ein Branchenbericht einen unerwarteten Anstieg der US-Rohölbestände gezeigt hatte. Die API-Daten zeigten, dass die Bestände in der vergangenen Woche um 4,29 Millionen Barrel angestiegen waren und damit den Erwartungen eines Rückgangs um 2,4 Millionen Barrel widersprachen.
Trotz des Aufbaus der Rohölvorräte gingen die Benzinvorräte um 1,4 Millionen Barrel zurück, und die Destillatvorräte sanken um 3,7 Millionen Barrel. Der Markt wird jedoch weiterhin durch die erneuten Sanktionsdrohungen gegen den Iran, ein vorübergehendes Abkommen zwischen den USA und China über die Senkung von Zöllen und einen schwächeren US-Dollar gestützt, der die Attraktivität von auf Dollar lautenden Rohstoffen erhöht.
USOIL-Preisdynamik (April 2025 - Mai 2025) Quelle: TradingView.
Aufwärtsdynamik hält trotz Widerstandsniveaus an
Die Preise für Rohöl der Sorte WTI befinden sich weiterhin im Aufwärtstrend und handeln um die Marke von 62,45 $, nachdem sie an der Unterstützung von 61 $ abgeprallt sind. Diese Bewegung folgt einem klaren Aufwärtstrend, der durch den Ausbruch über die 61 $-Marke bestätigt wurde. Wichtige Unterstützungsmarken wurden durch den 20-EMA bei 62,15 $ und den 50-EMA bei 61,04 $ bestätigt, was darauf schließen lässt, dass die Käufer kurz- bis mittelfristig die Kontrolle haben. Der Relative Strength Index (RSI) liegt derzeit bei 62,21, was auf ein starkes Momentum hindeutet, ohne sich einem überkauften Zustand zu nähern, was das Potenzial für weitere Aufwärtsbewegungen unterstützt.
Die Widerstandszone von 63,50 $ bleibt jedoch eine Hürde für weitere Kursgewinne. Der Preis hat sich in den letzten Sitzungen wiederholt schwer getan, diese Marke zu durchbrechen. Sollten sich die WTI-Rohölpreise über der 62,45 $-Marke halten und die 63,50 $-Marke erfolgreich durchbrechen können, liegt das nächste Widerstandsziel bei etwa 64 $. Ein nachhaltiger Durchbruch über diese Schwelle könnte eine Fortsetzung des Aufwärtstrends signalisieren, wobei sich die 65,00 $-Marke als mögliches nächstes Ziel herauskristallisiert.
Risiko eines Rückschlags, wenn der Widerstand hält
Während die zinsbullischen Aussichten intakt bleiben, könnte es zu einem Pullback kommen, wenn der Preis nicht über 63,50 $ steigt. In einem solchen Szenario könnte WTI-Rohöl in Richtung 61 $ oder sogar bis auf 60 $ zurückfallen, die wichtige Unterstützungsmarken darstellen. Der MACD-Indikator zeigt ein leichtes zinsbullisches Momentum, wobei eine Umkehr dieses Trends auf eine kurzfristige Korrektur hindeuten könnte. Händler sollten den Widerstand bei 63,50 $ im Auge behalten, um Anzeichen für einen Ausbruch zu erkennen, der einen anhaltenden Aufwärtstrend bestätigen würde.
Wie bereits erwähnt, haben die WTI-Rohölpreise weiterhin ein starkes Momentum oberhalb wichtiger Unterstützungszonen gezeigt. Das Hauptaugenmerk liegt nun auf dem Durchbrechen des Widerstandswertes von 63,50 $, was mittelfristig den Weg für einen weiteren Aufwärtstrend ebnen würde.