Pfund Sterling-Kurs steigt auf fast $1,33, nachdem die britischen BIP-Daten die Erwartungen übertreffen

Das britische Pfund kletterte am Donnerstag auf 1,329 $, unterstützt von unerwartet guten BIP-Daten, die auf eine robuste britische Wirtschaft hindeuteten und den Druck auf aggressive Zinssenkungen durch die Bank of England (BoE) verringerten. Die britische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal um 0,7 % und übertraf damit die Erwartungen von 0,6 %, wobei das Wachstum im Jahresvergleich 1,3 % erreichte.
Diese Zahlen veranlassten die Händler, ihre Erwartungen in Bezug auf eine baldige Zinssenkung durch die BoE zurückzuschrauben. Zwar wird weiterhin mit einer Zinssenkung gerechnet, doch die soliden BIP-Daten deuten darauf hin, dass die Wirtschaft noch nicht schwach genug ist, um eine stärkere Lockerung zu rechtfertigen.
GBP/USD-Kursdynamik (Mai 2025) Quelle: TradingView.
Britisches BIP übertrifft Erwartungen, aber gemischte Indikatoren bleiben
Das Pfund fand weitere Unterstützung, als der US-Dollar nachgab, was zum Teil auf Spekulationen zurückzuführen ist, dass die USA bei Handelsverhandlungen auf eine schwächere Währung drängen könnten, insbesondere nach dem 90-tägigen Handelsstillstand mit China. Der Rückzug des Dollars gab den meisten wichtigen Währungen Auftrieb, auch dem Pfund Sterling.
Trotz der positiven BIP-Daten fielen jedoch nicht alle britischen Indikatoren positiv aus. Die Arbeitslosigkeit stieg weiter an, und das Lohnwachstum zeigte Anzeichen einer Verlangsamung, was darauf hindeutet, dass die Dynamik uneinheitlich bleibt. Auch das verarbeitende Gewerbe und die Industrieproduktion waren im März rückläufig und übertrafen mit Rückgängen von 0,8 % bzw. 0,7 % im Monatsvergleich die Erwartungen.
Technischer Ausblick für GBP/USD: Aufwärtstrend intakt
Aus technischer Sicht hält sich das Pfund über seinem 20-Tage-EMA (Exponential Moving Average) bei 1,3256 $ und signalisiert damit einen kurzfristigen Aufwärtstrend. Der Relative Strength Index (RSI) oszilliert derzeit zwischen 40,00 und 60,00, was darauf hindeutet, dass ein neues zinsbullisches Momentum entstehen könnte, wenn der RSI den Schwellenwert von 60,00 überschreitet. Auf der Aufwärtsseite bleibt das 3-Jahres-Hoch von $1,3445 ein wichtiger Widerstand, während auf der Abwärtsseite die psychologische Marke von $1,3000 als starke Unterstützung wirken dürfte.
Wie bereits erwähnt, hat das besser als erwartet ausgefallene BIP-Ergebnis das Pfund erheblich unterstützt und die unmittelbaren Bedenken über die Stagnation der britischen Wirtschaft verringert. Händler werden sich auf die nächsten Schritte der BoE konzentrieren, insbesondere nachdem die BoE-Beamtin Catherine Mann angedeutet hat, dass das derzeitige geldpolitische Niveau angesichts des soliden Arbeitsmarktes und der Inflationsrisiken angemessen ist.