16.05.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
16.05.2025

Tesla-Aktie fällt unter $343, da der Optionsrausch angesichts des Absatzeinbruchs in China

Tesla-Aktie fällt unter $343, da der Optionsrausch angesichts des Absatzeinbruchs in China Die größte Sorge in jüngster Zeit ist der starke Rückgang der Verkäufe von Tesla in China

Mit Stand vom 16. Mai wird die Tesla-Aktie bei 342,82 $ gehandelt, was einem Rückgang von 1,4 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Trotz dieses leichten Rückgangs hat die Aktie in dieser Woche um fast 17 % zugelegt, was in erster Linie auf die starke Aufwärtsbewegung bei den Optionen zurückzuführen ist.

Tesla (NASDAQ: TSLA) ist zu einem Brennpunkt für Optionshändler geworden, mit einem bemerkenswerten Put-to-Call-Verhältnis von 0,47, was auf eine starke Tendenz zu Call-Optionen hinweist. Dieses hohe Volumen an Call-Optionen, insbesondere um den Ausübungspreis von 340 $, hat zu einem Aufwärtsdruck auf die Preise geführt, da die Marktmacher ihr Risiko durch den Kauf von Tesla-Aktien absichern.

Die jüngste Rallye von Tesla wurde durch einen starken Anstieg des Optionshandels angeheizt, bei dem die Call-Optionen die Put-Optionen deutlich überholt haben. Dies hat zu einem sich selbst verstärkenden Kaufdruck geführt, da die Marktmacher Call-Optionen verkaufen und dann Tesla-Aktien kaufen, um ihre Positionen abzusichern. Diese Dynamik hat die Tesla-Aktie in Richtung einer entscheidenden Widerstandsmarke bei 350 $ getrieben. Ein Durchbruch dieses Niveaus wäre ein starkes zinsbullisches Signal und könnte die Tür für weitere Kursgewinne öffnen. Wird dieser Widerstand jedoch nicht durchbrochen, könnte es zu einer Konsolidierung oder einem Rückschlag kommen.

Dynamik des TSLA-Aktienkurses (März 2025 - Mai 2025). Quelle: TradingView.

Aus technischer Sicht tendiert der gleitende 50-Tage-Durchschnitt von Tesla nach oben, was im Allgemeinen für einen Aufwärtstrend spricht. Der Relative Strength Index (RSI), der die Geschwindigkeit und Veränderung von Kursbewegungen misst, zeigt jedoch derzeit überkaufte Bedingungen an. Ein RSI über 70 deutet häufig darauf hin, dass eine Aktie überkauft ist, was sie anfällig für eine kurzfristige Korrektur macht. Dieses gemischte technische Bild legt eine vorsichtige Herangehensweise nahe, bei der eine weitere Aufwärtsbewegung zwar möglich, aber nicht garantiert ist.

Makrorisiken und Markenherausforderungen dämpfen den Optimismus

Obwohl die Tesla-Aktie eine starke Rallye erlebt hat, könnten mehrere makroökonomische und unternehmensspezifische Faktoren die Performance beeinträchtigen. Die größte Sorge bereitet in jüngster Zeit der starke Rückgang der Verkäufe von Tesla in China, wo die Verkäufe im Mai im Jahresvergleich um 56 % zurückgingen. Dieser Markt ist für Tesla von entscheidender Bedeutung, und ein solch starker Rückgang wirft die Frage auf, ob das Unternehmen in der Lage ist, seine Wettbewerbsposition auf dem weltweit größten Markt für Elektrofahrzeuge (EV) zu halten. Chinesische Verbraucher zeigen eine wachsende Vorliebe für lokale Elektrofahrzeugmarken wie BYD, die konkurrenzfähige Modelle zu niedrigeren Preisen anbieten.

Darüber hinaus könnte die mögliche Abschaffung der Steuergutschrift in Höhe von 7.500 US-Dollar für Elektrofahrzeuge in den Vereinigten Staaten den Inlandsabsatz weiter unter Druck setzen. Diese Steuergutschrift war eine wichtige Triebkraft für die Einführung von Elektrofahrzeugen, und ihre Abschaffung würde die Fahrzeuge von Tesla für die Verbraucher wahrscheinlich teurer machen, was die Nachfrage dämpfen könnte.

Neben den makroökonomischen Bedenken steht Tesla auch vor Herausforderungen für seine Marke. Die aktive Beteiligung von CEO Elon Musk an politischen Debatten und sein Führungsstil haben Kritik auf sich gezogen und das Markenimage des Unternehmens beeinträchtigt. Dies ist von besonderer Bedeutung, da Tesla sich traditionell auf eine starke Markentreue und einen positiven Ruf bei umweltbewussten Verbrauchern verlassen hat. Kürzlich veräußerte der Hedgefonds Third Point seine Tesla-Position im ersten Quartal 2025, was darauf hindeutet, dass einige institutionelle Anleger das Vertrauen in die kurzfristigen Aussichten des Unternehmens verlieren könnten.

Möglicher Rückschlag auf 320 $ vor dem nächsten Schritt

Mit Blick auf die Zukunft scheint die Tesla-Aktie an einem kritischen Punkt angelangt zu sein. Wenn es gelingt, den Widerstand von 350 $ bei starkem Volumen zu überwinden, könnte es möglich sein, dass die Aktie bis in den Bereich von 370-$380 $ steigt. In Anbetracht der überkauften technischen Indikatoren und der erheblichen makroökonomischen und markenbezogenen Herausforderungen ist jedoch auch ein Rückschlag sehr wahrscheinlich. Gelingt es der Aktie nicht, ihre Dynamik aufrechtzuerhalten, könnte sie in den Bereich zwischen 320 und 325 $ zurückfallen, wo erneut Käufer auftauchen könnten.

Anleger sollten den Optionsmarkt genau beobachten, da eine Verschiebung des Verhältnisses zwischen Kauf- und Verkaufsoptionen auf einen Stimmungswandel hindeuten könnte. Darüber hinaus ist die Beobachtung der chinesischen Verkaufsdaten, der politischen Änderungen in den USA, die sich auf die Anreize für Elektrofahrzeuge auswirken, und der öffentlichen Aktivitäten von Elon Musk entscheidend für die Beurteilung der mittelfristigen Aussichten von Tesla. Bei dieser sehr volatilen Aktie ist Vorsicht geboten, wobei der Fokus auf wichtigen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus liegt, um Handelsentscheidungen zu treffen.

Die Zulassungen von Tesla in China fielen Anfang Maigegenüber der Vorwoche um 58 % auf 3.070 Fahrzeuge und damit auf den niedrigsten Stand seit Januar. Als Teslas größter internationaler Markt könnte ein anhaltend schwacher Absatz in China das globale Wachstum des Unternehmens gefährden.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.