Gold, Silber und Platin bleiben in einer Spanne gefangen, nachdem schwache US-Daten keinen Ausbruch auslösen

Die Edelmetalle handeln heute, Freitag, den 16. Mai, trotz der gestrigen Erholung nach den unerwartet schwachen US-Einzelhandelsumsätzen und PPI-Daten schwächer. Die Daten setzten den US-Dollar und die Renditen der US-Staatsanleihen unter Druck, was den Goldpreisen kurzzeitig Auftrieb verlieh, jedoch nicht genug, um aus ihrer derzeitigen technischen Handelsspanne auszubrechen.
Der Goldpreis erholte sich kurzzeitig von dem in dieser Woche verzeichneten Rückgang, der den Abwärtstrend der Vorwoche verlängert hatte, und erholte sich kurzzeitig von den Tiefstständen bei $ 3120 pro Unze. Diese Erholung wurde durch einen Rückgang des Dollars und der Renditen nach den schwachen US-Makrodaten ausgelöst. Der Goldpreis bewegt sich nun jedoch zwischen den exponentiellen gleitenden Durchschnitten der 20- und 50-Tage-Linie, die weitere Kursgewinne begrenzen. Der Widerstand bei $ 3267 und die Unterstützung bei $ 3167 haben den Preis drei Tage in Folge eingedämmt. Am Freitag wird Gold in der Nähe der 3200 $-Marke gehandelt und hat im Tagesverlauf 1,2 % verloren. Der RSI auf dem Tages-Chart konnte nach dem gestrigen Anstieg nicht in den zinsbullischen Bereich umschwenken, was auf ein fehlendes Follow-Through-Momentum hindeutet.
Die Zuwächse bei Silber und Platin sind nur von kurzer Dauer, da sich beide innerhalb von Konsolidierungszonen befinden
Silber zeigt ein ähnliches Muster eingeschränkter Bewegung. Das Metall konsolidiert nun schon die fünfte Woche in Folge zwischen $ 31,70 und $ 33,70. Die gestrige kurze Erholung, die auch durch die Schwäche des US-Dollars angetrieben wurde, verpuffte unter der Marke von 32,67 $. Am Freitag notiert Silber mit einem Minus von 1,3 % in der Nähe der 32,15 $-Marke. Die Momentum-Indikatoren sowohl auf der Tages- als auch auf der 4-Stunden-Chart deuten jetzt nach unten, was die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Durchbruchs der Unterstützungsmarke von $ 31,70 erhöht.
Preisdynamik bei Gold, Silber und Platin (Februar 2025 - Mai 2025). Quelle: TradingView
Platin verzeichnete am Donnerstag eine stärkere Erholung, fand Unterstützung am 20-Tage-EMA und kletterte bis auf 995 $, bevor es auf den Widerstand einer Abwärtstrendlinie traf. Im heutigen Handel rutschte das Metall jedoch um 1,6 % auf ein Intraday-Tief von $ 978,60 ab, bevor es sich leicht erholte und bei $ 987,00 notierte. Das Metall bewegt sich seit letzter Woche in einer engen Handelsspanne unterhalb der psychologischen Obergrenze von $ 1000 und oberhalb des Basiswertes von $ 973,30. Trotz der Schwankungsbreite hält sich der RSI noch immer im zinsbullischen Bereich, was die mittelfristigen Aussichten etwas unterstützt.
Insgesamt gaben die schwächeren US-Wirtschaftsdaten den Edelmetallen kurzfristig Auftrieb, doch fehlte ihnen die Kraft, um wichtige technische Barrieren zu durchbrechen. Der Markt scheint auf entscheidendere Katalysatoren zu warten, bevor er eine klarere Richtung einschlägt.
Die schwächere US-Inflation förderte die Erwartung von Zinssenkungen, führte jedoch nicht zu einem Anstieg von Gold und Silber. Gold und Silber verharrten in einer Handelsspanne, da der technische Widerstand jede Aufwärtsbewegung verhinderte.