Silberpreis klettert um 3 % nach oben, da die industrielle Nachfrage steigt

Die Silberpreise sind in letzter Zeit stark angestiegen, was auf eine Kombination aus geopolitischen Faktoren und einer starken industriellen Nachfrage zurückzuführen ist. Die Erholung des Metalls ist nicht nur eine kurzfristige Bewegung, sondern Teil eines breiteren Aufwärtstrends, der durch wichtige technische Indikatoren unterstützt wird. Daher sind die Aussichten für Silber weiterhin positiv, und es besteht das Potenzial für weitere Kursgewinne, wenn bestimmte Widerstandsniveaus durchbrochen werden.
Die geopolitischen Spannungen, insbesondere im Zusammenhang mit der gescheiterten Ausrufung des Kriegsrechts in Südkorea und den anhaltenden Unruhen im Nahen Osten, sorgen weiterhin für eine verstärkte Nachfrage nach Silber als sicherem Hafen.
Am Mittwoch verzeichnete Silber einen deutlichen Kursanstieg von 3 % und prallte an der 0,5 %-Fibonacci-Unterstützung bei 30,50 $ ab. Diese Bewegung fiel damit zusammen, dass das Metall Unterstützung an der Trendlinie seines etablierten Aufwärtskanals fand. Die Aufwärtsdynamik setzte sich fort, als Silber sowohl den 200 EMA als auch das Fibonacci-Retracement-Level von 0,786 bei $ 31,12 überschritt. Diese Niveaus fungieren nun als kurzfristige Unterstützung und bestärken die Ansicht, dass der Silberpreis in naher Zukunft weiter steigen könnte.
Dynamik des Silberpreises (November-Dezember 2024). Quelle: TradingView.
Kritische Widerstände könnten die Aussichten für Silber trüben
Am Donnerstag zeichnet sich eine kritische Preiszone (31,50 $) knapp über dem aktuellen Preis von 31,25 ab. Dieses Niveau stellt seit November einen starken Widerstand für Silber dar, und ein nachhaltiger Durchbruch darüber würde eine langfristige Wende hin zu einer zinsbullischen Stimmung signalisieren. Sollte es Silber gelingen, diese Hürde zu überwinden, könnte das nächste Ziel bei 32,40 liegen, insbesondere wenn die technischen Indikatoren in der derzeitigen zinsbullischen Konfiguration bleiben.
Die Erwartung weiterer Konjunkturmaßnahmen aus China sorgt für weiteren Optimismus. Da die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ihr Wachstum ankurbeln will, dürfte Silber als wichtiges Industriemetall von einer erhöhten Nachfrage profitieren. Dies gilt insbesondere für Sektoren wie die erneuerbaren Energien, in denen Silber eine zentrale Rolle in Technologien wie Solarzellen spielt, was die Preise weiter in die Höhe treibt.
Die Silberpreise sehen sich trotz einer möglichen Zinssenkung durch die US-Notenbank mit Gegenwind konfrontiert. Aufgrund der geopolitischen Ereignisse in Südkorea verzeichneten die Edelmetalle eine gewisse Safe-Haven-Nachfrage.