19.05.2025
Jainam Mehta
Beitragende
19.05.2025

WTI-Rohölpreis steht angesichts schwacher Konjunkturdaten und zunehmender Angebotssorgen unter Abwärtsdruck

WTI-Rohölpreis steht angesichts schwacher Konjunkturdaten und zunehmender Angebotssorgen unter Abwärtsdruck WTI-Rohöl testet kritische Unterstützungsniveaus, da globale Angebots- und Nachfragesorgen die Preise belasten

Die Preise für Rohöl der Sorte WTI sanken am Montag unter die Marke von 61,5 $ pro Barrel, was auf schwache Wirtschaftsdaten aus China und Sorgen über ein weltweites Überangebot zurückzuführen war. Die Daten zur chinesischen Industrieproduktion und zu den Einzelhandelsumsätzen zeigten Anzeichen einer Verlangsamung und dämpften die Erwartungen einer robusten wirtschaftlichen Erholung.

Darüber hinaus trug die Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA durch Moody's zu der rückläufigen Stimmung bei. Trotz dieser Faktoren wurden die Ölverluste durch die anhaltende geopolitische Unsicherheit in Bezug auf die Atomgespräche mit dem Iran, die sich auf das weltweite Angebot auswirken könnten, gedämpft.

USOIL-Preisdynamik (April 2025 - Mai 2025) Quelle: TradingView.

Technische Analyse zeigt zunehmenden Abwärtsdruck

WTI-Rohöl wird derzeit um die 61,20 $-Marke gehandelt und konsolidiert damit unterhalb der Widerstandszone von 61,65-$62,30 $. Auf der 4-Stunden-Chart sieht sich der Preis dem Widerstand sowohl des 100 EMA ($61,20) als auch des 200 EMA ($62,29) gegenüber, wobei die jüngsten Kerzen auf ein nachlassendes Aufwärtsmomentum hinweisen. Der Kursverlauf bewegt sich zwischen den mittleren und unteren Bollinger Bands, was auf eine leicht rückläufige Tendenz bei sinkender Volatilität hindeutet.

Der RSI auf dem 30-Minuten-Chart bewegt sich nahe 34,86, was auf überverkaufte Bedingungen und zunehmenden Abwärtsdruck hindeutet. Darüber hinaus hat der MACD die Signallinie unterschritten, was ein nachlassendes zinsbullisches Momentum bestätigt und die rückläufigen Aussichten verstärkt. Ein bestätigter Durchbruch unter die 60,00 $-Marke könnte zu weiterem Abwärtsdruck führen, wobei das nächste Ziel bei 58,40 $ liegt.

Ausblick: Kurzfristige Aussichten bleiben zurückhaltend

Die kurzfristigen Aussichten für WTI-Rohöl bleiben rückläufig, es sei denn, die Bullen können die 100- und 200-EMA-Widerstandsmarken zurückerobern. Für den 20. und 21. Mai sollten Händler die 60 $-Unterstützungszone genau beobachten. Ein Durchbruch unter diese Marke könnte weitere Verkäufe in Richtung 58,40 $ auslösen. Auf der Oberseite könnte eine Erholung über 61,80 $ einen erneuten Test des Widerstandsbereichs zwischen 63,00 und 63,50 $ einleiten.

Die allgemeine Marktstimmung spiegelt weiterhin wachsende Sorgen über das globale Angebot und das Wirtschaftswachstum wider, die WTI-Rohöl kurzfristig in einem fragilen Zustand halten könnten. Händler sollten, wie bereits erwähnt, bei einer Zunahme der Volatilität vorsichtig sein, insbesondere wenn weitere geopolitische Entwicklungen die Ölpreise beeinflussen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.