Tesla-Aktie rutscht auf $342 ab, da ein neuer chinesischer Rivale auftaucht

Mit Stand vom 20. Mai wird die Tesla-Aktie bei 342,09 $ gehandelt, was einem Rückgang von 2,25 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Diese Korrektur beendet eine vierwöchige Rallye, während der Tesla (NASDAQ: TSLA) um über 45% zulegte.
Highlights
- Die jüngste Rallye von Tesla hat eine Pause eingelegt, da technische Indikatoren auf überkaufte Bedingungen und einen potenziellen kurzfristigen Pullback hindeuten.
- Der zunehmende Wettbewerb in China, insbesondere durch den kommenden Geländewagen YU7 von Xiaomi, erhöht den Druck auf den Marktanteil des Model Y von Tesla.
- Anleger sollten die Unterstützungszone zwischen $289 und $271 auf mögliche Einstiegspunkte inmitten der erwarteten Konsolidierung beobachten.
Die starke Rallye von Tesla Ende April und Anfang Mai wurde durch die optimistische Stimmung und das erneute Vertrauen der Anleger in die Führung von Elon Musk gestützt. Die jüngste Korrektur deutet jedoch darauf hin, dass die Dynamik ins Stocken geraten sein könnte. Die Aktie hat begonnen, technische Signale aufzuzeigen, die auf eine potenzielle kurzfristige Pullback- oder Konsolidierungsphase hindeuten.
Der Relative Strength Index (RSI) liegt derzeit über der 70er-Marke, einem Wert, der üblicherweise mit überkauften Bedingungen in Verbindung gebracht wird. Wenn der RSI von Tesla diesen Schwellenwert erreicht, kommt es in der Regel zu einem vorübergehenden Rückzug oder einer Seitwärtsbewegung. Die Aktie hat sich vor kurzem auch über das obere Bollinger Band geschoben, was darauf hindeutet, dass die Kursniveaus im Verhältnis zur jüngsten Volatilität gedehnt wurden. Einem solchen technischen Ausbruch geht häufig eine Abkühlungsphase voraus, in der Händler Gewinne mitnehmen und das Risiko neu bewerten.
Dynamik des TSLA-Aktienkurses (März 2025 - Mai 2025). Quelle: TradingView.
Unterstützungsniveaus bilden sich nun in der Nähe von 289 $, was mit der Nackenlinie eines zuvor etablierten Dreifach-Bodenmusters übereinstimmt. Dieses Niveau dürfte technische Käufer anlocken, wenn die Aktie erneut einbricht. Eine bedeutendere Untergrenze liegt bei 271 $ in der Nähe des gleitenden 50-Tage-Durchschnitts, einer wichtigen Trendlinie, die bei früheren Erholungen als Unterstützung diente. Auf der Oberseite wird ein Widerstand bei 375 $ erwartet, gefolgt von einer längerfristigen Obergrenze bei 430 $ und dann der kritischen 488 $-Marke, die das 52-Wochen-Hoch darstellt.
Marktkontext: Konkurrenz aus China und Anlegerpsychologie
Die jüngste Kursschwäche wird auch durch den zunehmenden Wettbewerbsdruck in China, einem der wichtigsten Märkte für Tesla, beeinflusst. Der Unterhaltungselektronikriese Xiaomi wird am Donnerstag den Elektro-SUV YU7 auf den Markt bringen. Dieses Modell zielt direkt auf die gleiche Zielgruppe wie Teslas Model Y und betritt den chinesischen Markt zu einem Zeitpunkt, an dem Teslas lokale Verkäufe bereits mit Gegenwind durch Preiskämpfe und Markenmüdigkeit zu kämpfen haben.
Die Anleger beobachten mit Spannung, wie Tesla auf diese Herausforderung reagiert, insbesondere angesichts der jüngsten Preisanpassungen des Unternehmens, die darauf abzielen, seinen Marktanteil in China zu halten. Während Elon Musks erneute Fokussierung auf Tesla nach der Lösung der Führungsunsicherheiten bei X und SpaceX zunächst gut aufgenommen wurde, suchen die Marktteilnehmer nun nach konkreten Anzeichen für Produktinnovationen oder stabile Margen, um die Bewertung der Aktie zu stützen.
Trotz dieses Gegenwinds bleiben die allgemeinen Marktbedingungen günstig. Abkühlende Inflationsdaten in den USA und die Erwartung von Zinssenkungen in der zweiten Jahreshälfte haben Tech-Aktien, einschließlich Tesla, unterstützt. Insbesondere der Sektor der Elektrofahrzeuge könnte von regulatorischen Anreizen und dem anhaltenden Wandel hin zur Dekarbonisierung profitieren, obwohl der Wettbewerb und die Verbrauchernachfrage in Schlüsselregionen wie China und Europa weiterhin schwanken.
Kurzfristige Konsolidierung mit Aufwärtspotenzial
In Anbetracht der jüngsten Übertreibung und des Auftretens neuer Wettbewerber wird der Aktienkurs von Tesla wahrscheinlich kurzfristig in eine Konsolidierungsphase eintreten. In den nächsten Sitzungen könnte es zu einem erneuten Test des Unterstützungsniveaus von 289 $ kommen, mit der Möglichkeit eines weiteren Rückgangs auf 271 $, falls der Verkaufsdruck zunimmt. Diese Niveaus bieten sowohl für technische Händler als auch für langfristige Anleger potenzielle Wiedereinstiegspunkte.
Sollte es der Aktie gelingen, sich zu stabilisieren und ein zinsbullisches Momentum wiederzuerlangen, könnte ein Ausbruch über die 375 $-Marke den Weg in Richtung 430 $-Marke wieder eröffnen und möglicherweise die 488 $-Höchststände im weiteren Verlauf des Quartals erneut testen, insbesondere wenn Tesla starke Verkaufszahlen liefert oder mit neuen Produktankündigungen überrascht.
Trotz des jüngsten Kursanstiegs von Tesla ist die Marktstimmung gemischt, nachdem bekannt wurde, dass der milliardenschwere Investor Ron Baron Aktien im Wert von rund 600 Millionen Dollar verkauft hat. Barons Schritt spiegelt die Besorgnis über das zunehmende politische Engagement von Elon Musk wider, das die Anleger zur Vorsicht mahnt.