20.05.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
20.05.2025

Gold, Silber und Platin stehen vor kritischen Widerstandszonen, da die geopolitischen Risiken die Nachfrage nach sicheren Häfen anheizen

Gold, Silber und Platin stehen vor kritischen Widerstandszonen, da die geopolitischen Risiken die Nachfrage nach sicheren Häfen anheizen Gold sieht Ausbruch aus $3.245 inmitten geopolitischer Spannungen

Edelmetalle wurden am Dienstag in Europa höher gehandelt, nachdem US-Präsident Trump in seinen Äußerungen einen möglichen vollständigen Rückzug der USA bei künftigen Versuchen, den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine zu lösen, angedeutet hatte.

Diese geopolitische Entwicklung trug dazu bei, die Stimmung für sichere Häfen zu heben und unterstützte neue Kaufangebote für Gold, Silber und Platin.

Höhepunkte

- Platin setzte seinen Aufwärtstrend oberhalb der 1.000 $-Marke fort, unterstützt durch den kurzfristigen EMA

-Gold wird in der Nähe des Dreieckswiderstands bei 3.245 $ gehandelt, was auf einen Ausbruch hindeutet.

-Die breitere Abwärtstrendstruktur bei Silber begrenzt die Aufwärtsüberzeugung.

Die auffälligste Bewegung kam von Platin, das den Intraday-Aufwärtstrend der letzten Woche ausbaute. Der Preis kletterte sowohl über die psychologische Marke von $ 1.000 als auch über das Hoch der Vorwoche bei $ 1.006. Er durchbrach auch kurzzeitig den Höchststand vom März bei $ 1.009,6, ein Preis, der seit über sechs Monaten nicht mehr erreicht wurde. Das Momentum wird durch eine starke Positionierung oberhalb der exponentiellen gleitenden Durchschnitte von 20, 50 und 100 auf der 1-Stunden-Chart gestützt, was darauf hindeutet, dass die Käufer weiterhin die kurzfristige Richtung kontrollieren. Der RSI der Tages- und 4-Stunden-Chart bewegt sich weiterhin im zinsbullischen Bereich, was den Aufwärtstrend untermauert.

Gold nähert sich dem Dreieckswiderstand bei 3.245 $, während Silber einen oberen Channel bei 32,90 $ ansteuert.

Gold nähert sich jedoch einem potenziellen Wendepunkt. Das Metall hat sich seit letzter Woche innerhalb eines symmetrischen Dreiecksmusters konsolidiert. Heute bewegt sich der Preis auf die obere Widerstandslinie bei 3.245 $ zu, was mit dem Verkaufsdruck um den 50 und 100 EMA auf der 4-Stunden-Chart zusammenfällt.

Dynamik des Goldpreises (März-Mai 2025). Quelle: TradingView

Das Volumen ist bei sinkender Volatilität zurückgegangen, und der RSI bewegt sich sowohl auf der 4-Stunden- als auch auf der Tages-Chart im neutralen Bereich. Ein sauberer Durchbruch über 3.245 $ könnte die Tür in Richtung 3.266 $ öffnen. Angesichts des Mangels an starkem Momentum könnte ein Durchbruch jedoch nur von kurzer Dauer sein. Sollten sich die Verkäufer durchsetzen, liegt die nächste Unterstützung unterhalb der unteren Trendlinie bei $3.210 und dann bei $3.167.

Silber befindet sich seit Ende April innerhalb eines leicht abwärts gerichteten Kanals. Obwohl der Preis die Woche in einer engen Konsolidierungsspanne begann, fiel er heute auf 32,12 $, bevor er sich von der Mittellinie des Kanals absetzte. Derzeit wird der Silberpreis bei $ 32,40 gehandelt und nähert sich damit Liquiditätslöchern oberhalb des Hochs vom Montag bei $ 32,6 und des Höchststands vom Freitag bei $ 32,7. Ein Durchbruch dieser Niveaus könnte zu einem erneuten Test der oberen Begrenzung der Handelsspanne um 32,90 $ führen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Platin den kurzfristigen Aufwärtstrend anführt, Gold am Rande einer kritischen Durchbruchs- oder Ablehnungszone steht und Silber versucht, innerhalb seines breiteren Abwärtstrends wieder in Schwung zu kommen. Die Preisbewegung bei allen drei Metallen ist nun eng mit der geopolitischen Stimmung und technischen Ausbruchsversuchen verbunden.

Gold und Silber legten zu, nachdem eine überraschende Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA eine Nachfrage nach sicheren Häfen ausgelöst hatte. RSI und EMAs zeigten Ausbruchssignale, als sich der Preis wichtigen technischen Zonen näherte.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.