20.05.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
20.05.2025

Der Weg des US-Dollar-Index ist ungewiss, da die zinsbullische Struktur mit der schwachen makroökonomischen Stimmung kollidiert

Der Weg des US-Dollar-Index ist ungewiss, da die zinsbullische Struktur mit der schwachen makroökonomischen Stimmung kollidiert DXY prallt von 99,6 ab und bleibt im Aufwärtstrend

Der US-Dollar-Index (DXY) kämpft darum, nach zwei aufeinanderfolgenden Tagen mit Rückgängen, die durch eine schwächere Stimmung in Bezug auf die wirtschaftliche Stabilität der USA ausgelöst wurden, wieder an Aufwärtsdynamik zu gewinnen. Die anhaltende Belastung durch die Herabstufung der US-Schulden durch Moody's in Verbindung mit der geopolitischen Unsicherheit, nachdem Präsident Trump angedeutet hatte, die Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine aufzugeben, hat das Vertrauen der Anleger erschüttert.

- Der Abprall des DXY von 99,6 hält den Aufwärtskanal trotz schwacher Stimmung intakt.

- Der Widerstand bei den 50er und 100er EMAs begrenzt kurzfristige Erholungsversuche nach oben.

- Geopolitische Spannungen und Risiken für die Glaubwürdigkeit der Verschuldung halten die Tendenz ungewiss.

Technisch gesehen hält sich der DXY nach wie vor oberhalb der unteren Trendlinie des Aufwärtstrends, der die Kurserholung seit den Tiefstständen im April geleitet hat. Diese Unterstützung, die derzeit bei 99,6 liegt, federte den heutigen frühen Abwärtstrend während des asiatischen Handels ab, nachdem der Index unter das Tief vom Montag bei 99,63 gefallen war. Der Abprall von dieser Trendlinienunterstützung führte zu einer leichten Erholung im europäischen Handel und brachte den Kurs zu Beginn des nordamerikanischen Handels wieder in die Nähe der psychologischen Marke von 100.

Die Aussichten für den US-Dollar-Index sind fragil, da der Kurs mit der EMA-Barriere innerhalb des zinsbullischen Kanals kämpft.

Trotz der Erholung sieht sich der DXY dem Widerstand der exponentiellen gleitenden Durchschnitte 50 und 100 auf der 4-Stunden-Chart gegenüber. Obwohl der Kurs diese Niveaus testet, liegt der 50 EMA über dem 100 EMA, was darauf hindeutet, dass die Käufer immer noch die Chance haben, die kurzfristige Kontrolle wiederzuerlangen, wenn der Kurs den Bereich oberhalb der EMAs zurückerobert. Sowohl der RSI der Tages- als auch der der 4-Stunden-Chart befinden sich jedoch weiterhin im rückläufigen Bereich. Der RSI der 4-Stunden-Chart versucht anzusteigen, was eine kurzfristige Trendwende begünstigen könnte, aber im Moment ist das Momentum eher abwärts gerichtet.

Preisdynamik des DXY (April - Mai 2025). Quelle: TradingView

Damit befindet sich der DXY in einem engen technischen Squeeze, der zwischen der unterstützenden Basis des Aufwärtstrends und dem EMA-Widerstand gehandelt wird. Ein Durchbruch unter die Trendlinie würde die nächste wichtige Unterstützung bei 98,5 freilegen und die Retracement-Phase verlängern. Auf der anderen Seite könnte eine Rückeroberung der EMAs einen erneuten Vorstoß in Richtung des monatlichen Widerstands bei 101,5 bewirken.

Bis der Kurs diese Druckzone verlässt, wird die Richtung des DXY wahrscheinlich von weiteren Entwicklungen sowohl bei den geopolitischen Schlagzeilen als auch bei der Reaktion der Anleger auf die Frage der Glaubwürdigkeit der Schulden beeinflusst werden.

Die Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA durch Moody's löste einen weiteren Abwärtstrend des Dollar-Index unter 100 aus. Der Kurs setzte seine Talfahrt fort, nachdem er die Woche unter einem wichtigen Widerstand eröffnet hatte.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.