20.05.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
20.05.2025

Siemens-Aktie gewinnt 0,5% nach Ausbruch nach oben aufgrund der Stärke der Digitalsparte

Siemens-Aktie gewinnt 0,5% nach Ausbruch nach oben aufgrund der Stärke der Digitalsparte Siemens investiert strategisch in den Ausbau seiner E-Mobilitätslösungen

Am 20. Mai wird die Siemens AG (XETRA: SIE.DE) bei 223 € gehandelt, was einem Anstieg von 0,5% in den letzten 24 Stunden entspricht. Dieser Anstieg baut auf dem jüngsten Aufwärtsmomentum der Aktie auf, da sie den kritischen Widerstandswert von 220 € entscheidend durchbrochen hat.

Höhepunkte

- Die Siemens-Aktie notiert bei 223 €, nachdem sie einen wichtigen Widerstand überwunden hat, was auf eine anhaltende Aufwärtsdynamik hindeutet.

- Starke Gewinne und Wachstum in den Segmenten Digitaltechnik und E-Mobilität stärken das Vertrauen der Anleger.

- Es wird erwartet, dass die Aktie bald den Wert von 230 € testet, wobei die Unterstützung bei 210 € liegt.

Die technischen Indikatoren stützen diesen Ausblick. Der gleitende 50-Tage-Durchschnitt (MA) von Siemens liegt derzeit bei €210,37 und damit deutlich über dem 200-Tage-MA von €192,67. Die positive Ausrichtung der kurz- und langfristigen gleitenden Durchschnitte bestätigt einen anhaltenden Aufwärtstrend. Die Aktie liegt deutlich über beiden Werten, was darauf hindeutet, dass die Aufwärtsstimmung in den letzten Monaten stark war. Auch die gleitenden Durchschnitte tendieren beständig nach oben, was eine anhaltende Akkumulation und ein zunehmendes Marktinteresse widerspiegelt.

Inzwischen nähert sich der Relative Strength Index (RSI) der Marke von 68 und liegt damit knapp unter dem überkauften Schwellenwert von 70. Dies kann zwar auf eine mögliche kurzfristige Konsolidierung hindeuten, unterstreicht aber auch den starken Kaufdruck, der die Siemens-Aktie nach oben getrieben hat. Wichtig ist auch, dass das Volumen an Aufwärtstagen höher ist als an Abwärtstagen - ein weiteres klassisches Zeichen für eine bullische Überzeugung.

Kursdynamik der Siemens-Aktie (März 2025 - Mai 2025). Quelle: Yahoo Finance.

Die unmittelbare Unterstützung liegt jetzt bei 210 €, einem Niveau, das früher einen wichtigen Widerstand darstellte und jetzt nach dem Ausbruch zur Unterstützung geworden ist. Sollten die Preise zurückgehen, wird dieses Niveau genau auf Anzeichen von Widerstandsfähigkeit beobachtet werden. Auf der Oberseite befindet sich der nächste wichtige Widerstand bei 230 €. Ein klarer Durchbruch über diese Marke würde den Weg in Richtung des 52-Wochen-Hochs von 244,85 € öffnen, ein Niveau, das seit Mitte 2023 nicht mehr erreicht wurde.

Marktkontext: Ertragsstärke und strategische Positionierung

Fundamental steht Siemens auf einer starken Basis. Für das Geschäftsjahr 2024 meldete das Unternehmen einen Nettogewinn von 8,99 Mrd. € bei einem Umsatz von 75,93 Mrd. €, was ein gesundes Wachstum im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die operative Marge liegt bei 11,25 % und die Eigenkapitalrendite bei soliden 14,07 %, was beides auf operative Effizienz und eine gute Kapitalnutzung schließen lässt.

Analysten erwarten, dass Siemens im Jahr 2025 einen Gewinn je Aktie von 10,99 € erzielen wird, was den Optimismus hinsichtlich der Leistung des Kerngeschäfts des Unternehmens widerspiegelt. Die fortgesetzte Ausrichtung von Siemens auf margenstarke digitale Industrien und intelligente Infrastrukturen spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung dieses Ausblicks. Die Sparte Digital Industries, die Automatisierungs- und Industriesoftware umfasst, wächst weiterhin zweistellig und profitiert von der steigenden Nachfrage nach der Digitalisierung von Fabriken und der Integration industrieller KI.

Darüber hinaus investiert Siemens strategisch in den Ausbau seiner Lösungen für die Elektromobilität und hat vor kurzem mehrere kleinere Unternehmen im Bereich der Ladetechnik und des Energiemanagements übernommen. Diese Initiativen diversifizieren nicht nur die Einnahmequellen, sondern richten Siemens auch auf die langfristigen globalen Nachhaltigkeitstrends aus. Darüber hinaus haben die geopolitischen Veränderungen, die die Energieunabhängigkeit in Europa fördern, Siemens in die Hände gespielt, da das Unternehmen weiterhin ein wichtiger Akteur bei energieeffizienten Infrastruktur- und Elektrifizierungsprojekten auf dem gesamten Kontinent ist.

Kurzfristiges Ziel: 230 €

Angesichts der bullischen Signale der technischen Indikatoren und der starken Fundamentaldaten scheint die Siemens-Aktie gut positioniert, um ihren Aufwärtstrend fortzusetzen. Kurzfristig wird erwartet, dass der Kurs die Widerstandsmarke von 230 € testen wird. Ein erfolgreicher Ausbruch über diese Marke würde wahrscheinlich weitere Momentum-Trader und institutionelle Käufer anlocken und den Kurs möglicherweise in Richtung der Region von 244,85 € treiben, die das 52-Wochen-Hoch markiert.

Auf der Abwärtsseite sollten die Anleger die Marke von 210 € im Auge behalten, die jetzt als wichtige Unterstützung dient. Ein Durchbruch unter diese Marke könnte das Ende des derzeitigen Aufwärtszyklus anzeigen und eine Neubewertung der kurzfristigen Positionierung erforderlich machen. Sollten jedoch keine negativen Gewinnüberraschungen oder makroökonomischen Schocks eintreten, bleibt die Wahrscheinlichkeit für einen weiteren Aufwärtstrend gegeben.

Der im Juni 2023 angekündigte globale Investitionsplan von Siemens in Höhe von 2 Milliarden Euro unterstreicht die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf den Ausbau der Fertigung und die Weiterentwicklung der Technologie. Diese Bemühungen stärken die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens in wichtigen Wachstumsbereichen wie Automatisierung und Nachhaltigkeit.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.