GBP/USD-Kurs steht vor wichtigen technischen Niveaus und Händler beobachten Ausbruch oder Durchbruch

Die GBP/USD-Paarung wird bei 1,3342 gehandelt und verzeichnet einen leichten Pullback nach einer Ablehnung des Intraday-Hochs bei 1,3390. Trotz des jüngsten zinsbullischen Momentums ist das Paar auf der 30-Minuten-Chart unter eine leichte aufsteigende Trendlinie gefallen, was auf eine kurzfristige Abschwächung hindeutet. Das Kursgeschehen ist weiterhin auf eine wichtige Nachfragezone um 1,3340 beschränkt, die mit der unteren Grenze einer kurzfristigen horizontalen Konsolidierungsspanne übereinstimmt.
Höhepunkte
- GBP/USD findet Unterstützung bei 1,3340, während der Widerstand bei 1,3390 den Aufwärtstrend begrenzt.
- Die kurzfristigen technischen Indikatoren zeigen erste Anzeichen von Schwäche, wobei das Momentum rückläufig ist.
- Ein Ausbruch über 1,3390 könnte das Ziel von 1,3428 erreichen, während ein Durchbruch unter 1,33 zu weiteren Rückgängen führen könnte.
Der GBP/USD-Kurs testet derzeit kritische Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, und der Markt wartet auf einen klaren Katalysator. Händler beobachten genau, ob es Anzeichen für einen Ausbruch über 1,3390 oder einen möglichen Durchbruch unter 1,33 gibt. Eine entscheidende Bewegung in eine der beiden Richtungen könnte für die kurzfristigen Aussichten richtungsweisend sein.
GBP/USD-Kursdynamik (Mai 2025) Quelle: TradingView.
Bollinger Bands und gleitende Durchschnitte deuten auf eine vorsichtige Konsolidierung hin
Auf der 4-Stunden-Chart verengen sich die Bollinger Bands, wobei der Kurs zwischen dem mittleren Band (20-SMA) bei 1,3327 und dem oberen Band bei 1,3391 oszilliert. Dieses Squeeze-Muster deutet darauf hin, dass die Volatilität bald zunehmen könnte, wobei Händler auf einen klaren Ausbruch warten. Der EMA 20/50/100/200-Cluster zwischen 1,3306 und 1,3212 ist aufwärts gerichtet und bestätigt, dass der mittelfristige Trend weiterhin zinsbullisch ist. Damit diese zinsbullische Struktur jedoch intakt bleibt, muss sich das Paar oberhalb der 1,3320-1,33-Zone halten, um einen tieferen Pullback zu vermeiden.
Momentum-Indikatoren werden auf den unteren Zeitskalen rückläufig
Der RSI der 30-Minuten-Chart ist unter die neutrale 50er-Marke auf 39,10 gesunken, was auf einen nachlassenden Kaufdruck hindeutet. Der MACD zeigt einen rückläufigen Crossover, wobei das Histogramm ins Negative gedreht hat, was auf eine untertägige Schwäche hindeutet. Ein bestätigter Durchbruch unter 1,3330 könnte das Paar der Unterstützung bei 1,3300 und 1,3287 aussetzen, mit weiterem Abwärtsrisiko bis 1,3250. Umgekehrt könnte ein Abprallen von der Unterstützung das Paar in die Lage versetzen, den Widerstand bei 1,3390 erneut zu testen und möglicherweise die Tür zu 1,3428 zu öffnen.
Kurzfristige Aussichten für den 20. und 21. Mai
Die kurzfristigen Aussichten für GBP/USD hängen von der Fähigkeit des Kurses ab, sich über wichtigen Unterstützungsniveaus zu halten. Hält die Spanne zwischen 1,3320 und 1,3300, ist ein Wiederanstieg in Richtung 1,3390 und 1,3428 möglich. Ein Durchbruch unter 1,3300 könnte jedoch weitere Schwäche signalisieren und 1,3287 und 1,3250 als potenzielle Abwärtsziele ins Visier nehmen.
Wie bereits erwähnt, befindet sich der GBP/USD-Kurs weiterhin in einer engen Konsolidierungszone mit Schlüsselwerten bei 1,3300 und 1,3390. Die Entwicklung dieser Paarung in den nächsten Tagen dürfte von einem entscheidenden Durchbruch über oder unter diese Niveaus abhängen. Händler sollten weiterhin auf Anzeichen eines Ausbruchs achten, da dies zu einem Test der höheren Widerstandszonen bei 1,3428 oder zu einem tieferen Rückschlag in Richtung der Unterstützung bei 1,3287 führen könnte.