Tesla-Aktie gewinnt 0,5%, da Musk eine 5-jährige Amtszeit als CEO zusagt

Mit Stand vom 21. Mai wird die Tesla-Aktie bei 343,82 $ gehandelt und ist in den letzten 24 Stunden um 0,5 % gestiegen. Dieser Kurs setzt einen starken Aufwärtstrend fort, der nach der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse des Unternehmens begann.
Höhepunkte
- Die Tesla-Aktie stieg am 21. Mai auf über 343 $ und setzte damit eine 44%ige Rallye fort, die durch den Optimismus über KI- und Autonomie-Initiativen angetrieben wurde.
- Technische Indikatoren signalisieren überkaufte Bedingungen, was auf einen möglichen kurzfristigen Rückzug in Richtung der Unterstützung bei 289 $ hindeutet.
- Elon Musks erneutes Engagement in der Unternehmensführung und seine Robotaxi-Pläne haben die Aufwärtsstimmung trotz schwacher Verkäufe in China verstärkt.
Tesla (NASDAQ: TSLA) ist seit Mitte April um rund 44 % gestiegen. Die steile Rallye hat die Aktie weit über ihre wichtigsten gleitenden Durchschnitte getrieben. Derzeit liegt der 50-Tage-SMA (Simple Moving Average) bei 322,68 $, während der 200-Tage-SMA bei 275,24 $ liegt, was einen positiven mittel- bis langfristigen Trend bestätigt. Trotz dieser zinsbullischen Struktur deuten mehrere technische Indikatoren auf eine mögliche kurzfristige Abkühlung hin.
Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 69,36 und damit knapp unter dem Schwellenwert von 70, der traditionell auf überkaufte Bedingungen hindeutet. Noch bemerkenswerter ist, dass der Stochastic RSI seinen Höchststand bei 100 erreicht hat und der Williams %R-Indikator bei -10,46 liegt - beides tief im überkauften Bereich. Darüber hinaus ist der MACD (Moving Average Convergence Divergence) weiterhin zinsbullisch ausgerichtet, wobei die MACD-Linie deutlich über der Signallinie liegt und derzeit 7,82 beträgt. Diese Anzeichen deuten darauf hin, dass die Aufwärtsdynamik zwar noch intakt ist, das Tempo der Kursgewinne jedoch ohne eine Konsolidierungsphase nicht nachhaltig sein könnte.
Dynamik des TSLA-Aktienkurses (März 2025 - Mai 2025). Quelle: TradingView.
Auf dem Kurschart liegt die unmittelbare Unterstützung bei 289 $, gefolgt von einem bedeutenderen Niveau bei 271 $, wo der 50-Tage-SMA auch als dynamische Unterstützungszone fungiert. Diese Niveaus sind für die Bullen von entscheidender Bedeutung, wenn der Preis zurückgeht. Auf der Oberseite ist mit einem Widerstand bei 430 $ zu rechnen, der sich mit dem Höchststand von Mitte Januar deckt, und weiter bei 489 $, einem Niveau, das in etwa den Allzeithochs von Tesla von Ende 2021 entspricht. Ein Ausbruch über 430 $ würde einen bedeutenden technischen Wandel markieren und möglicherweise einen neuen Aufwärtstrend einläuten.
Anlegervertrauen durch KI- und Autonomiepläne gestärkt
Während die Fundamentaldaten von Tesla gemischte Signale zeigen, hat sich die Marktstimmung in letzter Zeit aufgrund der öffentlichen Äußerungen und strategischen Leitlinien von CEO Elon Musk nach oben bewegt. Während einer kürzlich abgehaltenen Telefonkonferenz mit Investoren ermutigte Musk die Aktionäre, sich keine Sorgen über die jüngste Volatilität der Aktie zu machen, da die Position von Tesla stark sei und die aktuelle Bewertung die langfristigen Aussichten widerspiegele. Außerdem versicherte er den Anlegern, dass er noch mindestens fünf Jahre lang als CEO tätig sein werde.
Einer der wichtigsten Gründe für die aktuelle Rallye ist die erneute Begeisterung für Teslas Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und des autonomen Fahrens. Musk kündigte Pläne an, im August in Austin, Texas, einen Robo-Taxi-Service einzuführen, der Teil von Teslas breiterem Vorstoß in die vollständig autonome Mobilität ist. Diese Ankündigungen haben das Interesse der Anleger, insbesondere an den nicht automobilen Einnahmequellen von Tesla, neu geweckt.
Trotz dieses Optimismus bleiben die Herausforderungen bestehen. Die Fahrzeugauslieferungen von Tesla in China sind im zweiten Quartal um 24 % gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen, was Bedenken hinsichtlich der Nachfragesättigung und des zunehmenden Wettbewerbs auf dem weltweit größten Markt für Elektrofahrzeuge weckt. Dennoch halten Analysten der Wall Street, wie Adam Jonas von Morgan Stanley, an ihren positiven langfristigen Aussichten fest. Jonas bekräftigte kürzlich sein Kursziel von 410 $ für Tesla und hob den Wert der KI- und Robotik-Abteilungen hervor, die seiner Einschätzung nach in Zukunft bis zu 1,4 Billionen $ wert sein könnten.
Leichte Korrektur wahrscheinlich, bevor es weiter nach oben geht
Die aktuelle technische Struktur deutet darauf hin, dass die Tesla-Aktie auf kurze Sicht einen leichten Rückschlag erleben könnte, da überkaufte Bedingungen und Gewinnmitnahmen ins Spiel kommen. Sollte der Kurs in Richtung 289 $ oder sogar 271 $ fallen, könnte er auf starkes Kaufinteresse stoßen, insbesondere wenn die allgemeine Marktstimmung weiterhin unterstützend wirkt. Hält sich der Kurs oberhalb dieser Unterstützungsniveaus, könnten sich die Bullen neu formieren und möglicherweise eine weitere Erholung in Richtung der Widerstandsmarke von $ 430 einleiten.
Setzt sich die Dynamik fort und wird die 430 $-Marke überzeugend durchbrochen, wird ein erneuter Test der 489 $-Marke in den kommenden Wochen plausibel. Gelingt es Tesla jedoch nicht, sich über der 289 $-Marke zu halten, könnte der Kurs weiter zurückgehen, möglicherweise bis zum 200-Tage-SMA bei 275 $. Insgesamt bleibt der zwischenzeitliche Trend zinsbullisch, aber Händler sollten auf Anzeichen einer kurzfristigen Erschöpfung achten, bevor neue Höchststände getestet werden.
Günstige makroökonomische Bedingungen, einschließlich der Abkühlung der US-Inflation und der erwarteten Zinssenkungen, stützen Technologieaktien wie Tesla. Der Sektor der Elektroautos wird vom Rückenwind der Regulierungsbehörden profitieren, auch wenn die regionale Nachfrage und der Wettbewerb uneinheitlich bleiben.