21.05.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
21.05.2025

Nvidia-Aktie rutscht auf $134 ab, da die neue KI-Plattform auf Widerstand stößt

Nvidia-Aktie rutscht auf $134 ab, da die neue KI-Plattform auf Widerstand stößt Nvidia setzt auf Wachstum auf Plattformebene und öffnet sein KI-Server-Software-Ökosystem für Chips von Drittanbietern

Mit Stand vom 21. Mai wird die Nvidia-Aktie bei 134,38 $ gehandelt, was einem Rückgang von 0,9 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Dieses Niveau stellt einen wichtigen Wendepunkt dar, da die Aktie kürzlich aus einem fallenden Keilmuster ausbrach und über ihren gleitenden 200-Tage-Durchschnitt anstieg.

Höhepunkte

- Nvidia wird bei 134,38 $ gehandelt, nach einem starken technischen Ausbruch über wichtige gleitende Durchschnitte.

- Der Schritt des Unternehmens, seine KI-Serverplattform für Konkurrenten zu öffnen, signalisiert eine strategische Verlagerung in Richtung Software und Ökosystemdominanz.

- Die verbleibenden Exportbeschränkungen nach China und überkaufte technische Daten stellen kurzfristige Risiken dar.

Diese technische Formation signalisiert in der Regel eine Umkehr von einer bärischen zu einer zinsbullischen Stimmung, und im Fall von Nvidia wurde der Ausbruch durch ein steigendes Handelsvolumen bestätigt, was auf ein erneutes Kaufinteresse sowohl seitens institutioneller als auch privater Anleger hindeutet. Der nächste wichtige Widerstand der Aktie liegt bei 150 $, einer psychologisch wichtigen runden Zahl und einem Niveau, das mit den historischen Höchstständen von Ende 2024 übereinstimmt.

Unterstützung auf der Abwärtsseite findet sich zunächst bei 130 $, was eine kurzfristige Konsolidierungszone darstellt. Darunter befindet sich eine stärkere Unterstützung bei 115 $, einem Niveau, das mit dem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt und der Ausbruchszone aus dem Keilmuster übereinstimmt. Sollte Nvidia dieses Niveau nicht halten können, ist ein Rückgang in Richtung 96 $ - dem Tiefststand vom April - möglich, wenngleich dies ein Szenario mit geringerer Wahrscheinlichkeit bleibt, sofern keine unerwarteten makroökonomischen Schocks auftreten.

Dynamik des NVDA-Aktienkurses (März 2025 - Mai 2025). Quelle: TradingView.

Auch die Momentum-Indikatoren untermauern das zinsbullische technische Setup. Der Relative-Stärke-Index (RSI) tendiert bei 68 und damit knapp unter der überkauften Schwelle von 70. Dies deutet zwar auf Stärke hin, birgt aber auch die Möglichkeit eines kurzfristigen Pullbacks oder einer Konsolidierung, wenn sich Gewinnmitnahmen einstellen. In der Zwischenzeit bleibt der MACD (Moving Average Convergence Divergence) im zinsbullischen Bereich, wobei die MACD-Linie deutlich über der Signallinie liegt, was den jüngsten Aufwärtstrend bestätigt.

Marktkontext: Regulatorische Spannungen und globale Dynamik

Trotz des starken technischen Hintergrunds ist Nvidia mit mehreren externen Herausforderungen konfrontiert, die kurzfristige Gewinne dämpfen könnten. Ein Hauptproblem ist der zunehmende regulatorische Druck seitens der US-Regierung, die strengere Exportkontrollen für fortschrittliche KI-Chips an chinesische Unternehmen eingeführt hat. Der H20-Chip von Nvidia, der speziell für den chinesischen Markt entwickelt wurde, um frühere Beschränkungen zu umgehen, ist nun ebenfalls mit Einschränkungen konfrontiert. Analysten schätzen, dass dies die Einnahmen von Nvidia um bis zu 15 Milliarden US-Dollar pro Jahr beeinträchtigen könnte, was eine erhebliche Delle in seinem Wachstumsplan in China bedeuten würde.

Gleichzeitig schwenkt Nvidia auf ein Wachstum auf Plattformebene um, indem es sein KI-Server-Software-Ökosystem für Chips von Drittanbietern, einschließlich AMD und Intel, öffnet. Diese strategische Verschiebung zielt darauf ab, Nvidias Abhängigkeit von den Hardware-Margen zu verringern und seinen Burggraben im Bereich der KI-Infrastruktur zu erweitern. Während dieser Schritt die wiederkehrenden Umsätze langfristig steigern dürfte, könnte es mehrere Quartale dauern, bis sich greifbare Vorteile in den Finanzergebnissen des Unternehmens niederschlagen.

Auch die makroökonomische Unsicherheit ist groß. Der breite Markt hat mit steigenden Staatsanleihenrenditen und einer Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA zu kämpfen, die beide zur Volatilität der Technologieaktien beigetragen haben. Darüber hinaus beobachten die Marktteilnehmer die Inflationsdaten und die Signale der US-Notenbank genau, um eine Orientierung zu erhalten. In einem solchen Umfeld neigen Aktien mit hohem Beta wie Nvidia unabhängig von den zugrunde liegenden Fundamentaldaten zu verstärkten Kursschwankungen.

Potenzial zum Testen von 150 $ mit zwischenzeitlichem Pullback-Risiko

Mit Blick auf die Zukunft hat die Nvidia-Aktie das Potenzial, in den nächsten Wochen in Richtung 150 $ zu klettern, vorausgesetzt, dass sich die makroökonomischen oder regulatorischen Bedingungen nicht wesentlich verschlechtern. Der technische Ausbruch über den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt, unterstützt durch ein starkes Volumen und positive Momentum-Indikatoren, begünstigt die Fortsetzung des Aufwärtstrends.

Der RSI, der sich im überkauften Bereich befindet, deutet jedoch auf die Möglichkeit eines vorübergehenden Rückgangs oder einer Seitwärtskonsolidierung um 130 bis 135 $ hin, bevor der nächste Aufwärtstrend einsetzt. Anleger sollten auf einen bestätigten Durchbruch über die $140-Marke bei solidem Volumen achten, um die Wiederaufnahme des Aufwärtsmomentums zu erkennen. Umgekehrt könnte ein Scheitern beim Halten der 130 $-Marke zu einer Korrekturbewegung in Richtung 115 $ führen.

Nvidia führte DGX Cloud Lepton ein, einen Marktplatz für KI-Software, der Entwickler mit seinem GPU-Ökosystem verbindet und darauf abzielt, die Zugänglichkeit und Akzeptanz zu erweitern. Diese Plattformstrategie unterstützt langfristiges, wiederkehrendes Umsatzwachstum, indem sie die Rolle von Nvidia in der gesamten KI-Wertschöpfungskette stärkt.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.