21.05.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
21.05.2025

Gold, Silber und Platin weiten ihre Ausbruchsbewegungen aus, während der Dollar aufgrund des makroökonomischen Drucks schwächer wird

Gold, Silber und Platin weiten ihre Ausbruchsbewegungen aus, während der Dollar aufgrund des makroökonomischen Drucks schwächer wird Gold hat den Anstieg durch den Ausbruch aus einem symmetrischen Dreiecksmuster angeführt

Edelmetalle setzen in dieser Woche ihren Aufwärtstrend fort, da sich die Stimmung der Anleger vom US-Dollar wegbewegt. Eine Mischung aus ungünstigen makroökonomischen Entwicklungen, darunter die Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA durch Moody's, stockende Handelsverhandlungen und erneute Sorgen über Zölle haben den Dollar auf den schwächsten Stand seit Wochen gedrückt und die Nachfrage nach Metallen als alternative Wertaufbewahrungsmittel erhöht.

- Der Ausbruch von Gold über das symmetrische Dreieck löste einen goldenen Crossover aus.

-Silber peilt 33,24 $ an, unterstützt von einem zinsbullischen RSI und steigenden EMAs.

- Platin konsolidiert sich, da das Momentum nach einer 6%igen Rallye um die $1.035-Marke nachlässt.

Gold hat den Anstieg angeführt, indem es aus einem symmetrischen Dreiecksmuster ausbrach, das seine Preisbewegung über eine Woche lang gedeckelt hatte. Der Ausbruch erfolgte am Dienstag während des nordamerikanischen Handels, was durch ein erhöhtes Volumen und einen deutlichen Anstieg über den horizontalen Widerstand bei $ 3.267 bestätigt wurde. Diese Ausbruchsbewegung löste auf dem Vier-Stunden-Chart einen goldenen Crossover aus, bei dem der 20 EMA sowohl den 50 als auch den 100 EMA überquerte und eine starke Basis bildete, die nun oberhalb der Unterstützung bei 3.267 $ ausgerichtet ist.

Dynamik der Gold-, Silber- und Platinpreise (März-Mai 2025). Quelle: TradingView

Bis zum europäischen Handel am Mittwoch erholte sich der Goldpreis den dritten Tag in Folge und stieg innerhalb eines Tages um 0,95 %, um das vorherige Wochenhoch von 3.320 $ zu testen. Auf der Wochenskala ist Gold um mehr als 3 % gestiegen, wobei der RSI auf der Tagesbasis fest im zinsbullischen Bereich verharrt, was auf eine weitere Dynamik in Richtung neuer Höchststände hindeutet, wenn das derzeitige Tempo anhält.

Silber und Platin durch zinsbullische Preisstruktur über steigenden EMAs unterstützt

Silber folgte einer ähnlichen Ausbruchsstruktur, nachdem es sich wochenlang innerhalb einer leicht rückläufigen Handelsspanne konsolidiert hatte. Es verzeichnete am Dienstag einen kräftigen Zuwachs von 2,4 % und durchbrach damit die obere Begrenzung dieses Kanals. In den ersten Handelsstunden des Mittwochs gab der Silberpreis kurzzeitig nach, um den durchbrochenen Widerstand als neue Unterstützung erneut zu testen, bevor er sich erholte und bis zum europäischen Handelstag einen Zuwachs von 0,26 % verzeichnete. Der Preis drängt nun in Richtung der 33,24 $-Marke, wo sich in den letzten Wochen ein Doppel-Top-Muster gebildet hatte. Während der RSI in den zinsbullischen Bereich geklettert ist, werden die wichtigen Unterstützungsniveaus von 32,75 $ bis zum Wochentief bei 32,15 $ nun durch eine Kaskade steigender EMAs verstärkt.

Platin verzeichnete den stärksten Anstieg unter den drei Metallen. Am Dienstag sprang es um mehr als 6 % in die Höhe, überschritt die psychologische Schwelle von 1000 und erreichte bei 1058 seinen Höchststand. Die Erholung setzte sich am Mittwoch im asiatischen Handel kurzzeitig fort und erreichte die Marke von 1.062 $, bevor sie wieder leicht zurückging. Der RSI spiegelt nun überkaufte Bedingungen wider, und der Preis konsolidiert sich um die 1.035 $-Marke, die zuvor einen starken Widerstand darstellte und nun als Unterstützung fungiert. Der 20 EMA auf dem Vier-Stunden-Chart konvergiert auf diesem Niveau und bietet möglicherweise die Struktur für eine Seitwärtsspanne, sofern das Momentum nicht stark zurückkehrt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass alle drei Metalle von der Schwäche des US-Dollars und den makroökonomischen Bedenken profitiert haben, wobei die technischen Durchbrüche auf breiter Front die wachsende Nachfrage der Anleger nach sicheren Häfen bestätigen.

Gold, Silber und Platin stehen vor kritischen Widerstandszonen, da die geopolitischen Risiken die Nachfrage nach sicheren Häfen anheizen. Diese Entwicklung trug dazu bei, die Stimmung für sichere Häfen zu heben und unterstützte neue Angebote für Edelmetalle.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.