22.05.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
22.05.2025

US Dollar Index Erholung kämpft unter 99,8 Widerstand vor PMI Auswirkungen

US Dollar Index Erholung kämpft unter 99,8 Widerstand vor PMI Auswirkungen Der DXY ist um 0,25% gestiegen und liegt bei 99,4

Der US-Dollar-Index (DXY) versucht sich am Donnerstag leicht zu erholen, nachdem er zu Beginn der Woche drei aufeinanderfolgende rückläufige Tagesabschlüsse verzeichnet hatte.

Beim späten europäischen Handel liegt der DXY um 0,25 % bei 99,4 und hat damit einen Teil der Mittwochsverluste wieder wettgemacht und den Wochenrückgang auf etwa -1,05 % reduziert. Technische Widerstandsniveaus und ungelöste makroökonomische Bedenken halten die Aufwärtsaussichten jedoch in Grenzen.

Höhepunkte

- DXY erholt sich nach dreitägigem Rückgang, stößt jedoch auf starken Widerstand bei 99,8

- RSI bleibt rückläufig und signalisiert begrenzte Aufwärtsdynamik

- Herabstufung durch Moody's und makroökonomische Unsicherheit begrenzen Dollar-Stärke

Die Erholung begann in den späten Stunden des nordamerikanischen Handels am Mittwoch und setzte sich über den asiatischen Handel bis nach Europa fort. Der Kurs hielt sich über dem Tiefststand der vorangegangenen Sitzung bei 98,86 und fand während der relativ ruhigen Kursentwicklung über Nacht Unterstützung. Der DXY erreichte ein Intraday-Tief von 99,01, bevor er im Laufe des europäischen Handels in Richtung 99,4 anstieg.

Preisdynamik des US-Dollar-Index (Dezember - Mai 2025). Quelle: TradingView

Trotz der heutigen Aufwärtsbewegung ist der Weg nach oben begrenzt. Der Preis nähert sich nun dem Widerstand bei 99,55, und darüber liegt der exponentielle gleitende 20-Tage-Durchschnitt bei 99,8. Diese beiden Niveaus bilden eine kurzfristige Barriere, die mit einem rückläufigen RSI-Momentum zusammenfällt. Der RSI auf dem Tages-Chart befindet sich nach wie vor im rückläufigen Bereich bei 45, was darauf hindeutet, dass sich der derzeitige Aufschwung nur schwer zu einer breiteren Trendwende entwickeln wird. Gelingt es dem DXY nicht, diese Niveaus zu überwinden, ist das nächste kurzfristige Abwärtsziel das Tief vom Vortag bei 98,86, wo sich die Liquidität auf der Verkaufsseite konzentrieren dürfte.

Der kurzfristige Trend des DXY bleibt ohne Änderung der Risikobereitschaft oder überraschende Daten brüchig

Die allgemeine Schwäche in dieser Woche war auf Stimmungsumschwünge an der Fundamentalfront zurückzuführen. Das Vertrauen der Anleger in den Dollar wurde durch die Herabstufung des Ausblicks für die US-Kreditwürdigkeit durch Moody's erschüttert, was den Druck, der bereits durch den Mangel an Klarheit über die Handelsverhandlungen und die Ausrichtung der Zollpolitik entstanden ist, noch verstärkte. Diese Unsicherheiten haben Händler dazu veranlasst, bei auf Dollar lautenden Vermögenswerten eine höhere Risikoprämie einzupreisen.

Die Richtung des heutigen Tages könnte auch von den neuen PMI-Daten abhängen. Der Flash PMI für das verarbeitende Gewerbe wird auf 49,9 prognostiziert, was unter der Expansionsmarke von 50 und unter dem Wert des Vormonats von 50,2 liegt. Der Flash PMI für den Dienstleistungssektor wird voraussichtlich von 50,8 auf 51 steigen. Etwaige negative Überraschungen bei diesen Zahlen könnten die Besorgnis über eine Konjunkturabschwächung wieder aufleben lassen und den Spielraum für eine weitere Erholung des Dollar einschränken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich der DXY nach starken Verlusten wieder erholt hat, aber sowohl von den Chartniveaus als auch von der wirtschaftlichen Unsicherheit her unter erheblichem Druck steht. Solange sich die Schlüsseldaten oder der Grundtenor nicht zum Positiven wenden, könnten die heutigen Kursgewinne im Rahmen eines breiteren Abwärtstrends vorübergehend sein.

Der US-Dollar-Index fiel angesichts der Herabstufung durch Moody's und zunehmender Schuldenprobleme unter eine wichtige Unterstützung. Der RSI näherte sich dem überverkauften Bereich, während der Index seine dreitägige Verlustserie ausbaute.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.