22.05.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
22.05.2025

Gold, Silber und Platin verlieren an Schwung, da sich der Dollar im Vorfeld der wichtigen PMI-Daten stabilisiert

Gold, Silber und Platin verlieren an Schwung, da sich der Dollar im Vorfeld der wichtigen PMI-Daten stabilisiert Gold zieht sich von den Höchstständen zurück, da sich der Dollar vor den PMI-Daten stabilisiert

Edelmetalle, die zuvor von der anhaltenden Schwäche des US-Dollars profitiert hatten, verlieren allmählich an Zugkraft, da der Dollar Anzeichen einer Stabilisierung zeigt.

Nach drei Tagen mit stetigen Zuwächsen stehen Gold, Silber und Platin am Donnerstag in Europa unter Abwärtsdruck und folgen damit der leichten Erholung des Dollar-Indexes.

Höhepunkte

- Gold kam von seinem jüngsten Höchststand zurück, da sich der Dollar festigte.

-Silber büßte die Hälfte seiner wöchentlichen Gewinne ein, nachdem es den Widerstand bei $ 33,7 erreicht hatte.

-Platin verzeichnete in dieser Woche einen Anstieg um 10 % und befindet sich nun in einem überkauften Zustand.

Der Goldpreis weitete seine Aufwärtsbewegung zu Beginn des Tages aus und überschritt den Höchststand der Vorwoche von 3.323 $ auf ein neues Tageshoch von 3.345 $. Dieses Momentum schwand jedoch, als der US-Dollar an Boden gewann. Seitdem hat der Preis eine deutliche Kehrtwende vollzogen und ist unter das Vortagestief von $ 3.286 gefallen und wird derzeit bei $ 3.296 gehandelt. Die Struktur auf dem 4-Stunden-Chart zeigt ein goldenes Kreuz bei 3.266 $, wo der 50-Tages-EMA den 100-Tages-EMA überschritt. Dieses Niveau deckt sich mit einer aufsteigenden Trendlinie, die die Erholung des Goldpreises von den Tiefstständen der letzten Woche miteinander verbindet. Sie dient sowohl als technische Unterstützung als auch als potenzielles Wiedereinstiegsniveau für Käufer, falls der Rückgang anhält.

Silberkorrektur vertieft sich, während Platinstabilität Divergenz signalisiert

Silber zeigte zu Beginn eine ähnliche Stärke. Es brach während des asiatischen Handels über ein Sechs-Wochen-Hoch aus und testete einen wichtigen Widerstand bei $ 33,7. Dieses Niveau markiert die obere Grenze einer Konsolidierungszone, die das Preisgeschehen seit mehreren Wochen eingedämmt hat. Seitdem hat der Silberpreis jedoch stark nachgegeben und ist um mehr als 3 % auf ein Tagestief bei 32,60 $ gefallen, bevor er sich leicht auf 32,82 $ erholte. Der Rückschlag hat mehr als die Hälfte der Kursgewinne dieser Woche wieder zunichte gemacht. Auf der 4-Stunden-Chart fand der Rückzug Unterstützung um die 50 und 100 EMAs, was darauf hindeutet, dass sich der Preis in Erwartung eines klareren Katalysators weiterhin in einer technisch neutralen Zone befindet.

Dynamik der Gold-, Silber- und Platinpreise (März-Mai 2025). Quelle: MT4

Platin ist in dieser Woche nach wie vor der herausragende Wert, der um fast 10 % gestiegen ist und mit 1.084 $ ein Mehrmonatshoch erreicht hat. Trotz seines überkauften Zustands hat das Metall relative Stabilität gezeigt. Nachdem es während des europäischen Handels auf ein Intraday-Tief von $ 1.058,5 gefallen war, kletterte es im Vorfeld der North American Open wieder in Richtung $ 1.076. Das kurzfristige Aufwärtsziel liegt bei $1.100, während eine leichte Unterstützung bei $1.055 besteht.

Die weitere Entwicklung der Edelmetalle hängt nun von der Reaktion des US-Dollars auf wichtige PMI-Berichte ab. Sowohl der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe als auch der für den Dienstleistungssektor stehen an und könnten die nächste Entwicklung des Dollars beeinflussen. Ein stärkerer Dollar dürfte die Metallpreise durch eine negative Korrelation weiter belasten, insbesondere angesichts ihrer bereits ausgedehnten Positionen zu Beginn der Woche. Bis dahin dürften die Edelmetalle in einer reaktiven Handelsspanne in der Nähe ihrer jüngsten Schwellenwerte gehandelt werden.

Gold, Silber und Platin stiegen, nachdem der Dollar aufgrund der Herabstufung durch Moody's und der Handelsspannungen schwächer geworden war. Die Preise weiteten ihre Ausbruchsbewegungen aus, da das technische Momentum weitere Gewinne unterstützte.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.