23.05.2025
Jainam Mehta
Beitragende
23.05.2025

EUR/USD-Kurs gewinnt nach Ausbruch an Schwung und peilt den Widerstand bei 1,14 $ mit weiterem Aufwärtspotenzial an

EUR/USD-Kurs gewinnt nach Ausbruch an Schwung und peilt den Widerstand bei 1,14 $ mit weiterem Aufwärtspotenzial an EUR/USD gewinnt nach Durchbrechen des Hauptwiderstands an Schwung und testet als nächstes 1,1360

EUR/USD wird am 23. Mai bei $ 1,1335 gehandelt und zeigt nach einem Ausbruch aus einer mehrtägigen Konsolidierungsspanne erneut Stärke. Der Euro hat gegenüber dem US-Dollar an Zugkraft gewonnen, wobei die Kursentwicklung auf Intraday- und höheren Zeitebenen wieder eine zinsbullische Struktur aufweist. Das Paar testet derzeit wichtige Widerstandsniveaus, was auf eine mögliche kurzfristige Aufwärtsbewegung hindeutet.

Höhepunkte

- EUR/USD zeigt ein zinsbullisches Momentum, nachdem es den wichtigen Widerstand bei 1,13 überwunden hat.

- Die 4-Stunden-Chart zeigt einen erfolgreichen Ausbruch, und ein weiterer Aufwärtstrend ist möglich.

- Ein Tagesschlusskurs über 1,1350 könnte den Weg für eine Bewegung in Richtung 1,1400-1,1495 ebnen.

Die jüngste Erholung hat EUR/USD wieder über die Marke von 1,1300 gebracht und bietet Händlern neue Aufwärtsziele. Da der Trend anhaltende Stärke zeigt, scheint der Markt bereit für weitere Aufwärtsbewegungen, insbesondere wenn der Euro die nächste Widerstandszone bei 1,1360 überwinden kann.

EUR/USD-Kursdynamik (Mai 2025) Quelle: TradingView.

Ausbruchsstruktur und zinsbullische Fortführung

Auf dem 4-Stunden-Chart ist EUR/USD über die abwärts gerichtete Trendlinie ausgebrochen, die die Preisbewegung seit dem Mai-Hoch begrenzt hatte. Der Ausbruch über den Bereich zwischen 1,1290 und 1,1300, der zuvor als Widerstand fungierte, verwandelt sich nun in eine kurzfristige Unterstützungsbasis.

Die 20/50/100/200 EMAs sind zinsbullisch ausgerichtet und unterstützen eine positive mittelfristige Struktur. Die Bollinger Bänder weiten sich aus und signalisieren eine steigende Volatilität. Das obere Band zielt auf die Marke von 1,1364, die mit der nächsten wichtigen Widerstandszone seit den früheren Preisrückgängen im Mai übereinstimmt.

Kurzfristige Widerstandsniveaus und zinsbullische Aussichten

Auf dem Tages-Chart ist zu erkennen, dass sich EUR/USD erfolgreich von der Unterstützungszone bei 1,12 erholt hat. Er nähert sich nun einer absteigenden Trendlinie vom Hoch aus dem Jahr 2025. Der nächste kritische Widerstand liegt zwischen 1,1400-1,1495, der in der Vergangenheit starke Verkäufe ausgelöst hat. Ein Tagesschlusskurs über 1,1350 würde die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Anstiegs auf dieses obere Widerstandsband erhöhen.

Auf der 30-Minuten-Chart hat EUR/USD einen klaren Ausbruch über den vorherigen Intraday-Widerstand bei 1,1300 geschafft und versucht, sich oberhalb dieser Marke zu konsolidieren. Die steigende Trendlinie, die den Kurs seit dem 21. Mai unterstützt hat, ist nach wie vor intakt, und das Paar bildet höhere Höchst- und Tiefststände, was darauf hindeutet, dass der aktuelle Aufwärtstrend gut strukturiert ist. Der nächste Test wird die übergeordnete Ablehnungszone um 1,1355-1,1360 sein.

Wie bereits erwähnt, zeigt EUR/USD ein zinsbullisches Momentum, nachdem es erfolgreich über den Hauptwiderstand gestiegen ist. Die kurzfristigen Aussichten bleiben positiv, und ein Anstieg über 1,1360 könnte die Grundlage für weitere Kursgewinne in Richtung 1,1400-1,1495 bilden. Ein Pullback in Richtung 1,1300-1,1280 dürfte jedoch Unterstützung durch frühere Widerstände finden, die sich in Unterstützungsniveaus verwandelten.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.