Gold, Silber und Platin gewinnen an Zugkraft, da der US-Dollar aufgrund von Schuldenproblemen wieder schwächer wird

Die Edelmetalle legen am Freitag wieder zu und erholen sich damit von ihrem Rückgang am Donnerstag, der durch eine kurze Erholung des US-Dollars ausgelöst worden war. Gold, Silber und Platin zeigen im europäischen Handel am Freitag Stärke, unterstützt durch die erneute Dollarschwäche und die zugrundeliegenden Aufwärtstendenzen, die ihre wöchentliche Preisbewegung geprägt haben.
- Gold gewinnt aufgrund des schwächeren Dollars wieder an kurzfristiger Aufwärtsdynamik
- Silber kämpft nach seinem Rückgang am Donnerstag gegen wichtige Widerstände
- Platin peilt nach dem stärksten Wochenanstieg seit 2025 die Marke von 1.100 $ an
Gold führt den Aufschwung an und steigt um 1,15 % auf ein Tageshoch von $ 3.333,7 pro Unze. Obwohl das Metall immer noch innerhalb der am Donnerstag verzeichneten rückläufigen Preisspanne gehandelt wird, scheint der Mitte Mai begonnene kurzfristige Aufwärtstrend wieder an Fahrt gewonnen zu haben. Am Donnerstag stieg der Preis zunächst auf $ 3.347 an, bevor er im weiteren Verlauf des Tages wieder nachgab. Der anfängliche Anstieg in Richtung 3.347 $ bildete eine Doppelspitze, die nun als kurzfristiges Ziel für Käufer dient. Auf der 4-Stunden-Chart bewegt sich der RSI im zinsbullischen Bereich nach oben, was darauf hindeutet, dass das Kaufmomentum anhalten und möglicherweise die nächste Angebotszone oberhalb von $ 3.366 testen könnte.
Silber und Platin an wichtigen Wendepunkten vor der nordamerikanischen Sitzung
Auch bei Silber gibt es nach dem starken Rückgang vom Donnerstag Anzeichen für eine Erholung. Das Metall fiel im Laufe des gestrigen Handelstages bis auf 32,60 $, erholte sich jedoch deutlich von der Unterstützung durch den 50- und 100-EMA der 4-Stunden-Linie. Der Silberpreis schloss bei $33,05 und machte damit mehr als die Hälfte der früheren Verluste wieder wett. Die heutige Preisbewegung war jedoch trotz der anhaltenden Dollarschwäche gedämpft. Das Metall kämpft damit, die Widerstandsmarke von 33,245 zu überwinden, und wenn es nicht gelingt, sie zurückzuerobern, könnte dies zu einer weiteren Bewegung in Richtung des EMA-Unterstützungsbereichs führen. Wird dieses Niveau wieder erreicht, könnte sich die Aufmerksamkeit auf den Widerstandsbereich bei 33,7 richten.
Dynamik der Gold-, Silber- und Platinpreise (März-Mai 2025). Quelle: MT4
Platin hat sich in dieser Gruppe am beständigsten entwickelt. Im Gegensatz zu Gold und Silber konnte es am Donnerstag trotz eines starken Dollars und begrenzter Volatilität einen zinsbullischen Schlusskurs verzeichnen. Heute stieg Platin über den Höchststand vom Donnerstag und testet erneut die Widerstandsmarke von $ 1.095, die im letzten Jahr die Kursgewinne begrenzte. Der wöchentliche Zuwachs liegt nun bei 11 %, und ein fester Durchbruch würde die psychologische Marke von $ 1.100 in Reichweite rücken lassen.
Der erneute Aufwärtstrend bei den Edelmetallen spiegelt einen allgemeinen Stimmungsumschwung wider, da die Besorgnis über die steigende Verschuldung der USA den US-Dollar weiterhin belastet. Sollten sich die derzeitigen Trends bis zum nordamerikanischen Handelstag fortsetzen, könnte Gold die jüngsten Höchststände angreifen, Silber könnte den kurzfristigen Widerstand zurückerobern, und Platin könnte ein neues Jahrestief erreichen.
Gold fiel von seinem jüngsten Höchststand zurück, da der Dollar im Vorfeld der wichtigen PMI-Daten wieder an Stärke gewann. Platin gab nach, nachdem ein wöchentlicher Anstieg von 10 % es in den überkauften Bereich gedrückt hatte.