26.05.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
26.05.2025

Tesla-Aktie fällt um 0,5 %, da sich der Optimismus in Bezug auf das Robotaxi in der Nähe des Widerstands bei $350 abkühlt

Tesla-Aktie fällt um 0,5 %, da sich der Optimismus in Bezug auf das Robotaxi in der Nähe des Widerstands bei $350 abkühlt Das Segment des autonomen Fahrens wird als eine Multi-Billionen-Dollar-Chance angesehen

Am 26. Mai notiert die Tesla-Aktie bei $339,34 und hat in den letzten 24 Stunden um 0,5% nachgegeben. Tesla Inc. (NASDAQ: TSLA) hat im Mai einen starken Aufwärtstrend gezeigt, mit einem kumulativen Gewinn von über 20%.

Höhepunkte

- Die Tesla-Aktie ist im Mai um mehr als 20 % gestiegen, hat jedoch kürzlich um 0,5 % auf 339,34 $ nachgegeben und ist damit in der Nähe des Widerstandsniveaus von 350 $ stehen geblieben.

- Die technischen Indikatoren bleiben zinsbullisch, unterstützt durch den Ausbruch über den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt und das hohe Handelsvolumen.

- Die Stimmung der Anleger wird durch die bevorstehende Markteinführung von Robotaxis angeheizt, obwohl der weltweite Verkaufsdruck und die Zollrisiken die Aufwärtsentwicklung begrenzen könnten.

Dieser Aufschwung hat die Aktie wieder in ein für technische Händler günstiges Terrain gebracht, insbesondere nachdem sie sich entscheidend über ihren gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (SMA) bewegt hat, der sich derzeit um die $330-Marke befindet. Dieser Ausbruch wird weithin als positives Signal interpretiert, das auf die Wiederaufnahme des Aufwärtsmomentums nach einer längeren Konsolidierungsphase hindeutet.

Die Marke von 330 $ stellt nun eine wichtige Unterstützungszone dar. Auf der Oberseite befindet sich der unmittelbare Widerstand bei 350 $, gefolgt von einem größeren Widerstandsbereich zwischen 355 $ und 360 $, der sich mit früheren Ablehnungszonen deckt, die Mitte 2024 beobachtet wurden. Ein sauberer Durchbruch über 360 $ könnte eine ausgedehnte Erholung auslösen, die möglicherweise den Bereich zwischen 375 und 380 $ anvisieren könnte.

Dynamik des TSLA-Aktienkurses (März 2025 - Mai 2025). Quelle: TradingView.

Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt derzeit bei etwa 65, was sich einem überkauften Niveau nähert, aber immer noch innerhalb des gesunden zinsbullischen Momentum-Bereichs liegt. Dies spricht dafür, dass der Aufschwung noch weitergehen könnte, bevor er sich deutlich erschöpft. In der Zwischenzeit liegt die Average True Range (ATR) bei etwa 5,25 %, was darauf hindeutet, dass die Tesla-Aktie eine moderate Intraday-Volatilität aufweist, die weder außergewöhnlich ruhig noch übermäßig sprunghaft ist.

Marktkontext: AI-Optimismus wird durch globale Risiken ausgeglichen

Die jüngste Performance von Tesla wurde durch den erneuten Optimismus der Anleger begünstigt, der vor allem durch die Ankündigung des Einstiegs in den Sektor der autonomen Fahrzeuge ausgelöst wurde. Einem kürzlich auf MSN erschienenen Artikel zufolge, der eine Analyse von Wedbush zusammenfasst, ist das Investmentunternehmen zu seiner optimistischen Haltung gegenüber Tesla zurückgekehrt und hat ein Kursziel von 500 US-Dollar pro Aktie ausgegeben. Dieser Stimmungsumschwung wird durch den Plan von Tesla untermauert, im Juni 2025 einen begrenzten Robotaxi-Service in Austin, Texas, zu starten.

Dan Ives von Wedbush sieht in dieser Entwicklung den "iPhone-Moment" für Tesla und vergleicht die Einführung des Robotaxi-Service mit einem entscheidenden Schritt, der die nächste Wachstumsphase des Unternehmens bestimmen könnte. Das Segment des autonomen Fahrens wird als eine Multi-Billionen-Dollar-Chance angesehen, und Teslas First-Mover-Vorteil könnte dem Unternehmen helfen, sich einen bedeutenden Marktanteil zu sichern. Diese optimistische Sichtweise wurde von der breiteren Tech-Investorengemeinschaft aufgegriffen, insbesondere angesichts der integrierten KI-Infrastruktur und der vertikal kontrollierten Lieferkette von Tesla.

Allerdings darf der globale wirtschaftliche Gegenwind nicht ignoriert werden. Die Verkaufszahlen von Tesla in internationalen Schlüsselmärkten wie China und Deutschland haben Anzeichen einer Verlangsamung gezeigt, was die Gewinne aus den US-Innovationsinitiativen ausgleichen könnte. Darüber hinaus zeichnen sich am Horizont potenzielle politische und handelspolitische Risiken ab. Insbesondere der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat die Einführung von Zöllen in Höhe von 50 % auf EU-Importe ins Gespräch gebracht, was einen Vergeltungszyklus auslösen könnte, der sich auf die Lieferketten von Tesla und die europäischen Marktaussichten auswirkt.

Bullische Tendenz mit bedingtem Aufwärtspotenzial

Unter der Annahme, dass die Marktbedingungen stabil bleiben und Tesla die Markteinführung des Robotertaxis in Austin wie geplant durchführt, dürfte die Aktie in den nächsten 1-2 Wochen den Widerstand bei 350 $ angreifen. Ein entscheidender Anstieg über 360 $ würde ein zinsbullisches Szenario eröffnen, das kurzfristig auf 375 bis 380 $ abzielt, insbesondere wenn das Volumen und der RSI die Rallye weiterhin unterstützen.

Auf der anderen Seite würde ein Pullback unter die $330-Marke das zinsbullische Setup entkräften und könnte zu einem erneuten Test der Unterstützung bei $310 führen. Ein Rückgang unter diese Marke würde auf eine längere Konsolidierung hindeuten, insbesondere wenn sich die globalen wirtschaftlichen oder geopolitischen Faktoren verschlechtern.

Tesla sieht sich auf dem globalen Markt für Elektroautos wachsender Konkurrenz ausgesetzt, insbesondere durch chinesische Autohersteller wie Xiaomi. Die bevorstehende Markteinführung des YU7 SUV von Xiaomi, der mit dem Model Y konkurrieren soll, bedroht den Marktanteil von Tesla in Asien durch aggressive Preise und fortschrittliche Funktionen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.