26.05.2025
Artem Shendetskii
Nachrichtenautor und -redakteur
26.05.2025

Warum ist die Meta-Aktie heute gefallen?

Warum ist die Meta-Aktie heute gefallen? Meta-Aktie fällt um 1,49% inmitten der Marktturbulenzen wegen Trumps EU-Zolldrohung

Die Aktien von Meta fielen um 1,49 % auf 627,06 $, nachdem der unerwartete Vorschlag von US-Präsident Donald Trump, einen Zoll von 50 % auf die Europäische Union zu erheben, für Turbulenzen an den Märkten gesorgt hatte.

Obwohl die Märkte weiterhin skeptisch sind, ob die Zölle tatsächlich am 1. Juni eingeführt werden, reichte die Unsicherheit aus, um dem S&P 500 den vierten Tagesverlust in Folge zu bescheren. Die Korrektur deutet darauf hin, dass sich die Händler auf eine mögliche Umkehr der Politik oder neue Entwicklungen in den kommenden Wochen einstellen, was die Volatilität weiter erhöht.

Verzögerungen bei der künstlichen Intelligenz und steigende Kosten beunruhigen die Anleger zusätzlich

Laut dem Analysten Dmytro Kharkov haben mehrere interne Faktoren den Druck auf die Meta-Aktie verstärkt. Dazu gehört vor allem die Verzögerung des KI-Modells der nächsten Generation "Behemoth", das für April erwartet wurde, nun aber auf den Herbst oder später verschoben wurde.

Technische Hürden und Leistungsprobleme haben den Fortschritt verlangsamt und interne Debatten über die Einsatzfähigkeit des Modells ausgelöst. Gleichzeitig hat Meta seine Investitionsprognose für 2025 auf 64 bis 72 Milliarden Dollar angehoben, wovon ein Großteil auf den Ausbau der KI-Infrastruktur entfällt.

Analyst Kharkov bemerkte:

"Die Korrektur könnte in den nächsten Handelstagen anhalten. Die insgesamt positive Marktstimmung sollte jedoch eine Erholung des Aufwärtstrends bis zum Ende dieser Woche ermöglichen."

Wettbewerb und Stimmungsumschwung stellen Metas Momentum in Frage

Die Verzögerung wirft Meta hinter schnelle Konkurrenten wie OpenAI und DeepSeek zurück und beeinträchtigt den Wettbewerbsvorteil des Unternehmens im Bereich der künstlichen Intelligenz. Trotz der guten Ergebnisse des ersten Quartals und einer vorübergehenden Entspannung der Handelsspannungen zwischen den USA und China ist die Stimmung der Anleger vorsichtig geworden. Der Kursrückgang von Meta um 1,49 % spiegelt das wachsende Unbehagen über die KI-Strategie und die Ausgabenentwicklung des Unternehmens wider.

Kürzlich schrieben wir, dass Meta Berichten zufolge seine Haltung zu Stablecoins nach dem Zusammenbruch seines ersten Kryptounternehmens Diem im Jahr 2022 neu bewertet.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.