26.05.2025
Jainam Mehta
Beitragende
26.05.2025

Intel-Aktie steht vor bärischem Durchbruch, da der Kurs unter kritische Unterstützungsniveaus rutscht

Intel-Aktie steht vor bärischem Durchbruch, da der Kurs unter kritische Unterstützungsniveaus rutscht Intel-Aktie steht weiter unter Abwärtsdruck, kritische Unterstützung bei $20,42

Die Aktie von Intel Inc. (INTC) stand unter erheblichem Verkaufsdruck und notierte heute bei 20,06 $, was einem Rückgang von fast 7,5 % in dieser Woche entspricht. Nachdem es Anfang Mai nicht gelungen war, den Ausbruch über die Widerstandsmarke von 22,50 $ aufrechtzuerhalten, hat sich der Kursverlauf von Intel in eine rückläufige Struktur verwandelt. Die Aktie hat nun wichtige Trendlinien unterschritten und testet die kritische horizontale Unterstützung im Bereich von 19,80 $ bis 20,00 $. Da die allgemeine Marktstimmung vorsichtig geworden ist, bleiben die Aussichten für die Intel-Aktie schwach, sofern die Käufer nicht wieder die Kontrolle übernehmen.

Höhepunkte

- Die Intel-Aktie rutscht unter die wichtige Trendlinienunterstützung bei 20 $, wobei sich das Momentum rückläufig entwickelt.

- RSI- und MACD-Indikatoren bestätigen weitere Abwärtsrisiken, da der Abwärtsdruck anhält.

- Ein Durchbruch unter 20,42 $ könnte ein tieferes Retracement in Richtung 18,50 $ signalisieren, mit einem Widerstand bei 21,06 $.

Die Intel-Aktie hat nach einer kurzen Erholung über 22,90 $, die aufgrund des Widerstands am 100-Tage-EMA und einer absteigenden Trendlinie schnell wieder rückgängig gemacht wurde, Mühe, ihr Aufwärtsmomentum beizubehalten. Seitdem ist der Kurs wieder in Richtung 20 $ gefallen und hat damit die steigende Keilstruktur durchbrochen, die zuvor den Aufwärtstrend definiert hatte. Die Tatsache, dass sich der Kurs nicht über den kritischen Unterstützungsniveaus halten konnte, und die Bildung niedrigerer Höchststände haben eine Verschiebung der Marktstimmung in Richtung Abwärtstrend bestätigt.

Kursentwicklung der Intel-Aktie (Quelle: TradingView)

Die 4-Stunden- und Tages-Charts zeigen, dass der Intel-Kurs jetzt unter wichtigen gleitenden Durchschnitten liegt, wobei der 100-Tage-EMA (21,11 $) und der 200-Tage-EMA (21,57 $) als Widerstand wirken. Der RSI auf dem 30-Minuten-Chart liegt bei 29,4, was auf ein schwaches zinsbullisches Momentum und die Möglichkeit eines weiteren Rückgangs hindeutet. Darüber hinaus bleibt der MACD im negativen Bereich und bestätigt, dass die Bären die Kontrolle haben.

Fibonacci-Levels deuten auf tieferen Abwärtstrend hin

Die wöchentlichen Fibonacci-Retracement-Levels vom Intel-Tief im Juli 2023 bis zum jüngsten Höchststand von 27,55 $ zeigen, dass das 0,382-Fibonacci-Level bei 24,10 $ und das 0,236-Level bei 25,42 $ weiterhin als starker Widerstand wirken. Der Kurs befindet sich nun zwischen dem 0,618 Fib-Level bei $21,96 und dem 0,786 Fib-Level bei $20,42. Ein Durchbruch unter das 0,786er-Retracement bei 20,42 $ könnte die Tür für ein tieferes Retracement in Richtung 18,50 $ öffnen.

Der nächste wichtige Widerstandswert für Intel liegt bei 21,06 $, während ein Durchbruch über 22,78 $ eine Umkehr des derzeitigen Abwärtstrends bedeuten würde. Ohne einen bedeutenden zinsbullischen Katalysator bleibt das Abwärtsrisiko bestehen, und der Preis könnte weiterhin niedrigere Niveaus testen.

Ausblick für den 27. Mai: Bären behalten die Kontrolle

Die kurzfristigen Aussichten für die Intel-Aktie bleiben rückläufig. Die Bären haben weiterhin die Kontrolle unterhalb der Spanne von 21,00 $ bis 21,50 $ inne, und sofern die Aktie nicht bei starkem Volumen über diese Niveaus ausbrechen kann, scheint ein weiterer Abwärtstrend in Richtung 19,40 $ und 18,50 $ wahrscheinlich.

Sollte es nicht gelingen, die Widerstandszone zwischen 21,00 und 21,50 $ zurückzuerobern, könnte dies zu weiterem Verkaufsdruck führen. Wie bereits in früheren Erörterungen erwähnt, hat die Intel-Aktie im Bereich zwischen 22,50 und 23,00 $ erheblichen Widerstand erfahren, wobei die jüngsten Kursbewegungen einen bärischen Durchbruch bestätigten. Das Versäumnis, diese Niveaus zurückzuerobern, und der Durchbruch unter wichtige Trendlinien deuten auf weitere Abwärtsrisiken hin.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.