Die Nvidia-Aktie wird vor den Gewinnen bei $131 gehandelt, da der KI-Boom mit China-Chip-Beschränkungen konfrontiert ist

Am 27. Mai wird die Nvidia-Aktie bei $131,29 gehandelt, was einem Rückgang von 1,1% in den letzten 24 Stunden entspricht. Trotz des leichten Rückgangs bleibt das technische Setup des Unternehmens weitgehend bullisch.
Höhepunkte
- Nvidia wird bei $131 gehandelt, ein Minus von 1,1 %, während die Märkte auf die Veröffentlichung der Q1-Ergebnisse am 28. Mai warten.
- Analysten erwarten starke Ergebnisse, die von der Nachfrage nach KI-Chips angetrieben werden, aber die geopolitischen Spannungen in Bezug auf die Verkäufe in China könnten für Gegenwind sorgen.
- Die technischen Indikatoren deuten auf einen möglichen Ausbruch über 143 $ hin, wenn die Gewinne und die Prognosen die positiven Erwartungen erfüllen.
Die Aktie weist derzeit ein Flaggen-Fortsetzungsmuster auf - ein typisch zinsbullisches Signal, das auf eine Konsolidierungsphase vor einem weiteren Aufwärtstrend hindeutet. Nvidia hat seit Anfang April um mehr als 50 % zugelegt, was das erneute Vertrauen der Anleger angesichts der starken Nachfrage nach KI-gesteuerten Technologien und Chipsätzen widerspiegelt.
Aus technischer Sicht nähert sich Nvidia einem bedeutenden Widerstand bei 143 $, der den Ende Februar beobachteten Höchstständen entspricht. Ein Ausbruch über diesen Bereich würde wahrscheinlich die Tür zu weiteren Kursgewinnen öffnen, wobei die 150 $-Marke als nächste psychologische Barriere und potenzieller Kursmagnet auf kurze Sicht fungiert. Auf der Abwärtsseite ist eine unmittelbare Unterstützung bei 121 $ zu sehen, die mit den früheren März-Höchstständen übereinstimmt, während eine stärkere Unterstützung bei 115 $ zu finden ist, die in der Nähe des gleitenden 50-Tage-Durchschnitts liegt. Dieses Niveau wird auch durch die in den letzten Monaten beobachteten institutionellen Kaufzonen verstärkt.
Kursdynamik der NVDA-Aktie (März 2025 - Mai 2025). Quelle: TradingView.
Die Momentum-Indikatoren sind derzeit neutral bis bullisch. Der Relative Strength Index (RSI) bewegt sich knapp unter 70, was darauf hindeutet, dass die Aktie noch nicht überkauft ist, sich aber einer kritischen Zone nähert. Die MACD-Linie liegt weiterhin oberhalb der Signallinie, was darauf hindeutet, dass die Aufwärtsdynamik noch Raum für weitere Kursgewinne hat. Darüber hinaus unterstützt das Konvergenz-Divergenz-Muster des gleitenden Durchschnitts die These eines anhaltenden Aufwärtstrends, sofern die Ertragslage und die makroökonomischen Bedingungen günstig bleiben.
Marktkontext: KI-Führerschaft und regulatorische Spannungen
Nvidia wird am 28. Mai nach Börsenschluss seine Ergebnisse bekannt geben, und die Analysten der Wall Street erwarten einen Blockbuster-Bericht. Die Konsensschätzungen prognostizieren für das erste Quartal des Geschäftsjahres einen Umsatz von 43,3 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 66 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, sowie einen bereinigten Nettogewinn von 0,88 US-Dollar pro Aktie, was einem Anstieg von 44 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Diese hohen Erwartungen sind in erster Linie auf die beispiellose Nachfrage nach Nvidias KI-GPUs bei Cloud-Computing- und Hyperscale-Rechenzentrumsbetreibern zurückzuführen.
Die anstehende Bilanzpressekonferenz wird auch im Hinblick auf Updates zu Nvidias Blackwell-Architektur der nächsten Generation aufmerksam verfolgt werden. Analysten glauben, dass der frühe Einsatz dieser Chips die Dominanz von Nvidia auf den Märkten für KI und Rechenzentren weiter festigen könnte. Doch nicht alle Nachrichten waren positiv. Nvidia hat vor kurzem eine voraussichtliche Belastung in Höhe von 5,5 Milliarden US-Dollar bekannt gegeben, die auf Beschränkungen für den Verkauf seiner fortschrittlichen KI-Chips nach China zurückzuführen ist, insbesondere im Zusammenhang mit dem H20-Chip. Dieser geopolitische Gegenwind bleibt ein Joker und könnte das kurzfristige Wachstum erheblich beeinträchtigen, je nach dem Ergebnis der laufenden Verhandlungen zwischen den USA und China im Bereich der Technologiepolitik.
Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Stimmung bei institutionellen und privaten Anlegern weitgehend konstruktiv, was durch die unersetzliche Rolle von Nvidia im KI-Hardware-Ökosystem gestützt wird. Die Chips von Nvidia sind die Grundlage für alles, von großen Sprachmodellen im Stil von ChatGPT bis hin zu generativen Videos, Robotik und autonomem Fahren.
Durchbruch wahrscheinlich, aber Volatilität erwartet
Sollte Nvidia die Erwartungen erfüllen oder positiv überraschen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Aktie über den Widerstand von 143 $ ausbricht. Ein überzeugender Ausbruch über diese Marke würde die 150 $-Marke in greifbare Nähe rücken, vor allem, wenn die Prognosen eine anhaltende Umsatzsteigerung und eine stabile operative Marge unterstützen. Das zinsbullische technische Setup und der starke Rückenwind durch die künstliche Intelligenz verleihen diesem Aufwärtsszenario weitere Glaubwürdigkeit.
Bleiben die Erträge hingegen hinter den Erwartungen zurück oder gibt das Management eine konservative Prognose ab - vielleicht aufgrund von geopolitischen oder Lieferkettenunsicherheiten - könnte die Aktie erneut unter Verkaufsdruck geraten. In diesem Fall könnte Nvidia zurückfallen und die Unterstützungsniveaus um 121 $ testen oder bei einem breiteren Marktrückgang sogar auf 115 $ fallen.
Der Umsatz von Nvidia in China ist im Jahresvergleich aufgrund regulatorischer Herausforderungen und geopolitischer Spannungen von 17 % auf 13 % gesunken. Neue KI-Partnerschaften in Regionen wie dem Nahen Osten tragen jedoch dazu bei, die Auswirkungen der geringeren Umsätze in China auszugleichen.