27.05.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
27.05.2025

Die Verschiebung der Marktstruktur des Moodeng-Preises auf dem 4-Stunden-Chart deutet auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hin

Die Verschiebung der Marktstruktur des Moodeng-Preises auf dem 4-Stunden-Chart deutet auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hin Moodeng bewegt sich in den letzten drei Tagen überwiegend seitwärts

Der Kurs von Moodeng hat die jüngste Kursentwicklung von Bitcoin, dem führenden digitalen Vermögenswert, genau widergespiegelt. Nach dem bemerkenswerten Rückzug von Bitcoin, der einen bedeutenden Angebotsbereich bildete, gab Moodeng in ähnlicher Weise nach.

Diese synchronisierte Bewegung unterstreicht die Korrelation zwischen Moodeng und der breiteren Dynamik des Kryptowährungsmarktes.

- Moodeng handelt seitwärts in der Nähe von $0,26, da die Strukturverschiebung vom Montag einen zinsbullischen Ton setzt

- Der Preis wird durch eine zinsbullische EMA-Ausrichtung und eine starke Nachfragezone bei $0,225 unterstützt

- Ein Ausbruch über $0,2833 könnte den Weg in Richtung $0,334 in den kommenden Sitzungen eröffnen

Das Retracement des Moodeng-Kurses stieß auf eine bemerkenswerte Nachfragezone auf Tagesbasis, die einen weiteren Kursrückgang effektiv stoppte und seit dem Wochenende mehrere Erholungsversuche einleitete. Trotz dieser Erholungsinitiativen hat Moodeng jedoch nur begrenzte Fortschritte gemacht und wurde in den letzten drei Tagen überwiegend seitwärts gehandelt.

Dynamik des Moodeng-Preises (April - Mai 2025). Quelle: TradingView

Am Montag zeigte die Kryptowährung kurzzeitig Anzeichen einer Erholung, nur um dann zu sehen, wie sich diese Gewinne schnell wieder umkehrten, was zu einer überwiegend rückläufigen Handelssitzung führte. Eine genauere Betrachtung des 4-Stunden-Charts bietet jedoch eine ermutigende Perspektive. Das kurze Aufwärtsmomentum, das am Montag zu beobachten war, führte zu einer zinsbullischen Verschiebung der Marktstruktur, was darauf hindeutet, dass die anschließende Abwärtsbewegung eher ein vorübergehendes Retracement als der Beginn eines anhaltenden Abwärtstrends sein könnte.

Moodeng-Aufwärtstrend bleibt gesund, da 100 EMA und Nachfragezone Unterstützung bieten

Die Handelsaktivität am heutigen Dienstag war durch eine ungewöhnliche Abwesenheit von Volatilität gekennzeichnet, ein Zustand, der seit der asiatischen Marktsitzung anhält. Gegenwärtig wird Moodeng in der europäischen Sitzung bei $0,2600 gehandelt und weicht damit kaum vom heutigen Eröffnungskurs ab. Diese geringe Volatilität deutet auf eine Unentschlossenheit des Marktes hin, die durch den 4-Stunden-Index der relativen Stärke (RSI) bestätigt wird, der weiterhin fest im neutralen Bereich liegt.

Die technischen Indikatoren geben einen optimistischen Ausblick. Die exponentiellen gleitenden Durchschnitte (EMAs) der 20-, 50- und 100-Periode auf dem 4-Stunden-Zeitfenster weisen eine eindeutig zinsbullische Ausrichtung auf. Bezeichnenderweise bietet der 50-Perioden-EMA bei $0,2536 unmittelbare Unterstützung, was auf eine robuste kurzfristige zinsbullische Stimmung unter den Marktteilnehmern hindeutet.

In Anbetracht des jüngsten zinsbullischen Durchbruchs in der Marktstruktur sind die kurzfristigen Kursziele für Moodeng eher aufwärts gerichtet. Zu den unmittelbaren Widerstandsniveaus gehören das Intraday-Hoch vom Montag bei $0,2833, gefolgt von dem etwas höheren Widerstand bei $0,2915. Ein erfolgreiches Überwinden dieser Niveaus könnte das zinsbullische Momentum beschleunigen und den Weg in Richtung des Hochs der letzten Woche bei $0,334 öffnen.

Sollte sich der Abwärtsdruck verstärken, ist die technische Unterstützung durch den 100-Perioden-EMA bei $0,225 fest verankert, der effektiv mit der etablierten Nachfragezone auf Tages- und 4-Stundenbasis übereinstimmt. Dieser Bereich könnte einen weiteren Abwärtstrend deutlich begrenzen und die Kryptowährung vor einem Rückgang in Richtung der unteren Unterstützungsschwelle bei 0,2177 $ schützen.

Moodeng prallte ab und brach über die jüngsten Höchststände aus, was eine erneute Stärke der Käufer zeigt. Die zinsbullische RSI- und EMA-Struktur unterstützte den Ausbruchsversuch in Richtung des Dreieckswiderstands.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.