09.12.2024
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
09.12.2024

Goldpreisprognose: Metall mit Aufwärtspotenzial bei geringem Volumen

Goldpreisprognose: Metall mit Aufwärtspotenzial bei geringem Volumen Goldpreiskonsolidierung im symmetrischen Dreieck deutet auf bevorstehenden Ausbruch hin

Der Goldpreis hat sich seit dem 26. November über zwei Wochen in einem symmetrischen Dreieck konsolidiert, was auf eine Phase der Unentschlossenheit hindeutet, da der Markt auf einen klaren Richtungskatalysator wartet.

Die jüngsten Preisbewegungen brachten den Goldpreis auf 2.641 $, nachdem die Vorwoche mit einem Tiefstand von 2.613 $ endete. Dies markiert eine relativ enge Spanne, da das Metall unterhalb wichtiger Widerstandsniveaus gehandelt wird.

Dynamik des Goldpreises (November-Dezember 2024). Quelle: TradingView.

Die exponentiellen gleitenden Durchschnitte (EMA) der 100- und 200-Tage-Linie haben den Goldbullen als Obergrenze gedient und begrenzen die Aufwärtsbewegung, während der Markt diese wichtigen technischen Barrieren testet. Auf der anderen Seite ist der Relative Strength Index (RSI) kürzlich von 30 auf über 50 gestiegen, was auf eine Verschiebung des Momentums und der Positionierung hindeutet. Dies bedeutet, dass sich der Goldpreis zwar weiterhin in einer Konsolidierungsphase befindet, jedoch ein zunehmendes Aufwärtspotenzial besteht, da sich der RSI in den neutralen Bereich bewegt, was bei einer Fortsetzung des Trends die Tür für höhere Preise öffnen könnte.

Die zinsbullischen Aussichten für den Goldpreis verstärken sich, da die Zinssenkung der Fed näher rückt

Darüber hinaus haben sich das Volumen und das offene Interesse an Gold-Futures seit Anfang November abgeschwächt, sind aber noch nicht auf Niveaus gefallen, die einen vollständigen Wechsel zu einem bärischen Ausblick nahelegen würden. Stattdessen spiegeln die aktuellen Volumina und das offene Interesse eine Phase der Seitwärtskonsolidierung wider, die typisch für einen Ausbruch oder eine Wiederaufnahme des vorherigen Trends ist.

Die kommenden Wochen könnten sich als entscheidend erweisen, insbesondere angesichts der wachsenden Erwartung einer Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die US-Notenbank. Die Wahrscheinlichkeit einer solchen Zinssenkung ist von 66 % Ende November auf heute rund 85 % gestiegen, was den Goldpreisen Rückenwind geben könnte. Zinssenkungen stützen in der Regel den Goldpreis, da sie die Opportunitätskosten für das Halten des Metalls senken. In Anbetracht dieser Faktoren deuten der Goldpreis und die technischen Indikatoren darauf hin, dass sich ein wichtiger Entscheidungspunkt nähert, mit Aufwärtspotenzial, wenn der Preis die Widerstandsniveaus durchbricht und die makroökonomischen Bedingungen günstig bleiben.

Der Goldpreis sank auf einen Tiefstand von $ 2.610 pro Unze, da steigende Renditen von US-Staatsanleihen und gemischte US-Arbeitsmarktdaten die Stimmung der Anleger belasteten. Der Ausverkauf erfolgte, als die Daten zu den US-Arbeitslosenanträgen auf eine leichte Verbesserung auf dem Arbeitsmarkt hindeuteten.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.