WTI-Rohölpreis stößt inmitten nachlassender Handelsspannungen auf Widerstand bei 62 $

Die Preise für Rohöl der Sorte WTI stiegen am Dienstag auf rund 61,65 $ pro Barrel und reagierten damit positiv auf die nachlassenden Handelsspannungen zwischen den USA und der Europäischen Union. Die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, die Einführung von Zöllen in Höhe von 50 % auf europäische Importe bis Juli aufzuschieben, hat dazu beigetragen, die Sorgen über eine Konjunkturabschwächung zu zerstreuen, die die weltweite Kraftstoffnachfrage dämpfen könnte.
Höhepunkte
- Die WTI-Ölpreise steigen auf 61,7 $, da die Handelsspannungen zwischen den USA und der EU nachlassen.
- OPEC+ wird die Produktion im Juli voraussichtlich um 411.000 bpd erhöhen.
- Geopolitische Risiken, einschließlich der Gespräche zwischen den USA und dem Iran, beeinflussen die Preise weiterhin.
Die Kursgewinne sind jedoch nach wie vor fragil, da der Markt in der Nähe der 62 $-Marke auf erheblichen Widerstand stößt.
Trotz der kurzfristigen positiven Dynamik bleiben die Marktteilnehmer angesichts der Risiken eines Überangebots vorsichtig. Die OPEC+ wird im Laufe dieser Woche zusammentreten, und es wird erwartet, dass sie eine Produktionssteigerung um 411.000 Barrel pro Tag für Juli beschließen wird. Dieser Schritt folgt auf frühere Vereinbarungen über eine beschleunigte Produktionssteigerung im Juni. An der geopolitischen Front bleiben die Atomgespräche zwischen den USA und dem Iran ungewiss, da die Weigerung des Iran, die Urananreicherung auszusetzen, die Verhandlungen zum Scheitern zu bringen droht. Sollten die Gespräche scheitern, könnten anhaltende Sanktionen gegen die iranischen Ölexporte für Aufwärtsdruck auf die Ölpreise sorgen.
WTI-Rohöl ist innerhalb einer engen Handelsspanne geblieben, die zwischen dem Widerstand bei 63,45 $ und der psychologischen Unterstützung bei 60 $ schwankt. Der RSI der 4-Stunden-Chart pendelt um die neutrale 50er-Linie, was auf eine Unentschlossenheit des Marktes hindeutet. Eine zinsbullische "Engulfing"-Kerze auf dem Tages-Chart vom Freitag gibt jedoch ein leicht positives Signal, auch wenn der Aufwärtstrend weiterhin durch den Widerstand bei $62 begrenzt ist.
USOIL-Preisdynamik (Quelle: TradingView)
Kurzfristige Aussichten und wichtige Unterstützungsniveaus
Mit Blick auf die Zukunft liegt der Schwerpunkt auf der Widerstandszone von 62 $, die mit dem Hoch vom 26. Mai zusammenfällt. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte den Weg für weitere Kursgewinne ebnen und die Marke von 63,50 $, das obere Ende des Preiskanals, anvisieren. Auf der Unterseite bleibt die unmittelbare Unterstützung bei 61 $, gefolgt von der psychologisch wichtigen Marke von 60 $. Ein Durchbrechen dieser Marke könnte weiteren Abwärtsdruck signalisieren.
Wie bereits erörtert, dürfte der WTI-Ölpreis kurzfristig in einer Handelsspanne verharren, wobei eine nennenswerte Preisbewegung davon abhängt, ob die 62 $-Marke aufwärts oder die 60 $-Marke abwärts durchbrochen wird.