27.05.2025
Jainam Mehta
Beitragende
27.05.2025

EUR/USD-Kurs stabilisiert sich unter $1,14 angesichts der Stärke des US-Dollars und der EU-Inflationsdaten

EUR/USD-Kurs stabilisiert sich unter $1,14 angesichts der Stärke des US-Dollars und der EU-Inflationsdaten EUR/USD stabilisiert sich angesichts des starken US-Dollars und der Erwartung von Zinssenkungen durch die EZB unter 1,1400

EUR/USD-Kurs stabilisiert sich unter $1,14 angesichts der Stärke des US-Dollars und der EU-InflationsdatenDas EUR/USD-Paar stabilisiert sich um 1,1350 nach einem kurzen Pullback von den jüngsten Höchstständen bei 1,1400. Das Scheitern des Paares, sich oberhalb dieser Widerstandszone zu halten, hat einige Gewinnmitnahmen ausgelöst, aber die insgesamt zinsbullische Struktur bleibt auf höheren Zeitskalen intakt.

Höhepunkte

- EUR/USD stabilisiert sich bei 1,1350, nachdem es nicht gelungen ist, das Momentum über 1,1400 aufrechtzuerhalten.

- Die Kursentwicklung zeigt einen zinsbullischen Ausbruch aus einem absteigenden Keilmuster.

- Kurzfristige Momentum-Indikatoren zeigen leichten Abwärtsdruck, aber der allgemeine Trend bleibt zinsbullisch.

Eine wichtige Unterstützungszone bei 1,1340, die sich mit dem 20-Perioden-EMA und dem mittleren Bollinger Band auf dem 4-Stunden-Chart deckt, wird derzeit getestet. Hält diese Unterstützung, könnte eine Bewegung in Richtung der Widerstandszone bei 1,1400 bevorstehen.

US-Dollar erholt sich aufgrund des Optimismus über das Handelsabkommen

Der Euro steht oberhalb der Marke von 1,1400 unter Verkaufsdruck, da der US-Dollar aufgrund der zunehmenden Hoffnung auf ein schnelles bilaterales Handelsabkommen zwischen den USA und der EU an Wert gewinnt. Europäische Beamte haben einheimische Unternehmen aufgefordert, Einzelheiten zu US-Investitionsvorschlägen vorzulegen, was auf eine mögliche Verschiebung der Handelsdynamik hindeutet. Darüber hinaus reagiert der Markt auf die Abkühlung der Inflation in Frankreich im Mai, was die Möglichkeit einer Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank im Juni erhöht. Diese Kombination von Entwicklungen belastet den Euro und hindert ihn daran, kritische Widerstandsniveaus zu überwinden.

EUR/USD-Kursdynamik (Quelle: TradingView)

Aus technischer Sicht spiegelt der EUR/USD-Kursverlauf eine Konsolidierungsphase wider, nachdem er aus einem absteigenden Keilmuster ausgebrochen ist. Der Kurs ist in den Widerstandsbereich zwischen 1,1380 und 1,1400 vorgedrungen, hatte jedoch Mühe, das Aufwärtsmomentum oberhalb dieses Bereichs aufrechtzuerhalten. Derzeit konsolidiert sich der Euro knapp unterhalb dieses Widerstands und bildet eine höhere Tiefstkurssequenz, die durch den 50 EMA um 1,1309 unterstützt wird. Bei dieser Konsolidierung könnte es sich um eine technische Wiederholung früherer Ausbruchszonen handeln, die den nächsten Schritt einleiten könnte, je nachdem, ob die Unterstützung bei 1,1340 hält oder nicht.

Ausblick und zu beachtende Schlüsselniveaus

Mit Blick auf die Zukunft wird der Schwerpunkt darauf liegen, ob EUR/USD die Widerstandszone zwischen 1,1380 und 1,1400 zurückerobern kann. Ein erfolgreicher Durchbruch über diese Marke könnte den Weg für einen weiteren Aufwärtstrend in Richtung 1,1430-1,1480 ebnen. Sollte es jedoch nicht gelingen, die Unterstützung bei 1,1340 zu verteidigen, würde dies auf einen tieferen Rückgang in Richtung 1,1280 hindeuten, wodurch sich die Stimmung von zinsbullisch auf neutral verschieben könnte. Kurzfristige Momentum-Indikatoren wie der RSI und der MACD deuten auf einen nachlassenden Abwärtsdruck hin, doch bedarf es noch einer entscheidenden Bewegung, um die nächste Richtung zu bestätigen.

Wie bereits erwähnt, bewegt sich EUR/USD trotz kurzfristiger Korrekturen weiterhin in einer zinsbullischen Struktur auf höheren Zeitebenen. Die Schlüsselmarken, die es zu beachten gilt, sind 1,1340 auf der Unterseite und 1,1400 auf der Oberseite. Ein nachhaltiger Ausbruch oder ein Scheitern an diesen Niveaus wird die Bühne für die nächste Bewegung des Paares bereiten.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.