28.05.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
28.05.2025

Nvidia-Aktie gewinnt 3,2% vor den Ergebnissen, da Händler den Ausbruch bei $137,50 beobachten

Nvidia-Aktie gewinnt 3,2% vor den Ergebnissen, da Händler den Ausbruch bei $137,50 beobachten Der Optimismus wird durch die strategische Expansion von Nvidia in alternative Märkte genährt

Am 28. Mai wird die Nvidia-Aktie bei $135,50 gehandelt und hat in den letzten 24 Stunden um 3,2 % zugelegt. Diese starke Rallye vor der Bekanntgabe der Ergebnisse spiegelt den gestiegenen Optimismus der Anleger vor dem Bericht über die Ergebnisse des ersten Quartals 2026 wider, der nach Börsenschluss veröffentlicht werden soll.

Höhepunkte

- NVDA wird bei $135,50 gehandelt, was einem Anstieg von 3,2% im Vorfeld der Quartalsergebnisse entspricht.

- Der Hauptwiderstand liegt bei $137,50, mit einem potenziellen Aufwärtspotenzial in Richtung $145, wenn die Gewinne und die Prognose die Erwartungen übertreffen.

- Risiken gehen weiterhin von den US-Exportkontrollen und einem vorsichtigen Ausblick aus.

Unterstützung findet sich bei 128,00 $, einem Niveau, das im Mai mehrfach getestet wurde und das mit wichtigen Fibonacci-Retracement-Zonen übereinstimmt. Der gleitende 50-Tage-Durchschnitt liegt bei 131,20 $, während der gleitende 200-Tage-Durchschnitt mit 122,40 $ deutlich darunter liegt. Beide Indikatoren unterstützen den vorherrschenden Aufwärtstrend und deuten auf eine starke zugrunde liegende Nachfrage nach der Aktie hin.

Der Relative Strength Index (RSI) liegt derzeit bei 68 und damit leicht unter dem Schwellenwert für Überkauft. Dies deutet darauf hin, dass trotz des positiven Momentums eine gewisse Vorsicht geboten ist. Ein kurzfristiger Rückschlag oder eine Seitwärtsbewegung wäre nach dem jüngsten Kursanstieg aus technischer Sicht gesund, insbesondere wenn die Ergebnisse gemischt ausfallen oder die Prognosen enttäuschen.

Dynamik des NVDA-Aktienkurses (März 2025 - Mai 2025). Quelle: TradingView.

Darüber hinaus tendiert der Average Directional Index (ADX) über 25, was auf einen starken Trend hindeutet, während der MACD (Moving Average Convergence Divergence) weiterhin einen zinsbullischen Crossover mit sich ausweitenden Histogrammbalken anzeigt - beides Anzeichen für eine weiterhin intakte Aufwärtsdynamik. Das Volumen hat in den letzten drei Sitzungen ebenfalls zugenommen, was auf eine starke Akkumulation im Vorfeld der Gewinne hindeutet. Sollte sich dieser Volumenanstieg nach den Ergebnissen fortsetzen, könnte er einen Ausbruch bestätigen und zu beschleunigten Kursgewinnen führen. Händler sollten jedoch auf eine rückläufige Divergenz beim RSI oder MACD achten, da dies ein frühes Warnsignal für die Erschöpfung des Trends sein könnte.

Wall Street setzt auf KI-Wachstum, aber Exportpolitik wirft Schatten

Die Marktstimmung vor den Nvidia-Ergebnissen ist weitgehend optimistisch. Analysten erwarten für das erste Quartal einen Umsatz von ca. 43,3 Mrd. US-Dollar, was einem Anstieg von 66 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und einen erwarteten Gewinn pro Aktie von etwa 0,88 US-Dollar. Sollten sich diese Zahlen erfüllen, würde dies die anhaltende Dominanz von Nvidia im Bereich KI und Rechenzentren bestätigen, angetrieben durch die unstillbare Nachfrage nach seinen fortschrittlichen GPU-Chips, die für das Training großer Sprachmodelle und den Betrieb datenintensiver Unternehmens-Workloads verwendet werden.

Der Optimismus wird durch die strategische Expansion von Nvidia in alternative Märkte noch verstärkt. Insbesondere die jüngste Vereinbarung mit dem saudi-arabischen KI-Unternehmen HUMAIN über die Lieferung von 18.000 Hochleistungs-GPUs hat für Aufsehen gesorgt. Diese Vereinbarung diversifiziert nicht nur Nvidias Kundenbasis, sondern trägt auch dazu bei, potenzielle Umsatzeinbußen auszugleichen, die sich aus den US-Exportbeschränkungen nach China ergeben. Diese Beschränkungen, insbesondere für das H20-Chipmodell, haben bei den Anlegern Besorgnis ausgelöst, da sie sich auf Nvidias adressierbaren Markt und die Lagerbestände auswirken könnten.

Die breiteren Aktienmärkte haben ebenfalls zur jüngsten Stärke von Nvidia beigetragen. Technologiewerte haben sich aufgrund der Erwartung von Zinssenkungen durch die US-Notenbank in der zweiten Jahreshälfte und der über den Erwartungen liegenden Unternehmensgewinne in diesem Sektor erholt. Dieses risikofreudige Umfeld hat die Nachfrage nach Aktien mit hohem Beta wie Nvidia angekurbelt.

Bullischer Ausbruch oder korrigierender Einbruch je nach Ertragslage

Kurzfristig wird die Kursentwicklung von Nvidia von der heutigen Gewinnankündigung abhängen. Ein starker Anstieg des Umsatzes und des Gewinns pro Aktie in Verbindung mit positiven Prognosen könnte einen Ausbruch über den Widerstand von 137,50 $ auslösen. In einem solchen Szenario könnte sich die Aktie in den kommenden Sitzungen in Richtung der $145,00-$148,00-Zone erholen, unterstützt von erneuten institutionellen Käufen und Momentum-Händlern, die sich einschalten.

Sollte Nvidia hingegen die Erwartungen zwar erfüllen, aber nicht wesentlich übertreffen - oder schlimmer noch, aufgrund von Exportbeschränkungen oder nachlassenden Aufträgen für Rechenzentren eine vorsichtige Prognose abgeben -, ist ein Rückschlag wahrscheinlich. In diesem Fall könnte die Aktie in Richtung des gleitenden 50-Tage-Durchschnitts von 131,20 $ fallen, wobei eine tiefere Korrektur auf 128,00 $ nicht ausgeschlossen werden kann.

Die Wall Street erwartet einen starken Q1-Bericht von Nvidia mit einem prognostizierten Umsatz von 43,3 Mrd. $, was einem Anstieg von 66 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und einem bereinigten EPS von 0,88 $, was einem Anstieg von 44 % entspricht. Diese Prognosen werden durch die steigende Nachfrage nach den KI-GPUs von Nvidia in Cloud- und Hyperscale-Rechenzentren angeheizt.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.