US Dollar Index riskiert, sich über dem monatlichen Schlüsselpunkt zu halten, wenn das FOMC Protokoll enttäuscht

Der U.S. Dollar Index (DXY) handelt am Mittwoch, den 28. Mai, in der Nähe der flachen Linie, nachdem es ihm nicht gelungen ist, die Gewinne der ersten Sitzung zu halten.
Der Index kletterte von der Tageseröffnung bei 99,07 um 0,36% und erreichte während der frühen europäischen Sitzung ein Intraday-Hoch bei 99,42, ist aber seitdem wieder in Richtung des Eröffnungsniveaus zurückgefallen. Diese Umkehrung innerhalb eines Tages stoppt eine dreitägige Erholungsbewegung, die nach dem Rückgang am Montag auf ein Fünfwochentief von 98,25 begann.
- Der DXY kommt bei 99,42 zum Stillstand, nachdem die anfänglichen Gewinne in eine untertägige Umkehrung übergehen.
- Der RSI auf Tagesbasis tendiert nach unten, was darauf hindeutet, dass der Aufschwung nicht über 99,55 hinaus anhalten könnte.
- Das FOMC-Protokoll wird wahrscheinlich darüber entscheiden, ob der Mai im grünen Bereich endet oder seine monatliche Verlustserie fortsetzt.
Der jüngste Aufschwung wurde durch makroökonomische Daten aus den USA unterstützt, die die Erwartungen übertrafen. Am Dienstag lagen sowohl das CB-Verbrauchervertrauen als auch die Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter über den Prognosen. Diese positiven Überraschungen beflügelten vorübergehend die Nachfrage nach dem Dollar und boten kurzfristige Unterstützung gegenüber den wichtigsten Konkurrenten.
Preisdynamik des US Dollar Index (Mai 2025). Quelle: TradingView
Trotz dieser kurzen Erholung deuten die technischen Aussichten auf wachsenden Widerstand hin. Der heutige Umschwung bei 99,42 spiegelt ein Zögern knapp unterhalb des wichtigen kurzfristigen Widerstands bei 99,55 wider. Dieses Niveau wird durch den exponentiellen gleitenden 20-Tage-Durchschnitt noch verstärkt und bildet eine Obergrenze, die Händler im Vorfeld eines größeren Risikoereignisses nur ungern durchbrechen wollen.
Der Kursverlauf des US-Dollar-Index hängt von der FOMC-Lesung ab, nachdem der Aufschwung bei den Verbraucherdaten nachgelassen hat
Der Kurs bewegt sich derzeit in der Nähe der monatlichen Eröffnungsmarke von 99,26. Ob der DXY über oder unter dieser Marke schließt, wird darüber entscheiden, ob der Mai als seltener grüner Monat endet oder ob sich die Serie von fünf aufeinanderfolgenden monatlichen Verlusten fortsetzt, eine Serie, die zuletzt 2017 zu beobachten war.
Die Momentum-Indikatoren unterstützen die zinsbullische Tendenz nicht. Der Relative-Stärke-Index auf dem Tages-Chart ist abwärts geneigt und deutet auf einen nachlassenden Kaufdruck hin. Dies unterstreicht die Möglichkeit, dass es sich bei der aktuellen Erholung eher um eine Korrektur als um den Beginn einer Trendwende handelt.
Alle Augen richten sich nun auf das Protokoll des Offenmarktausschusses der US-Notenbank (FOMC), das im Laufe des heutigen Tages während des nordamerikanischen Handels veröffentlicht wird. Händler erwarten mehr Klarheit über die Entwicklung der Zinssätze und Inflationserwartungen. Sollte der Tonfall eher hawkistisch sein, könnte dies dem DXY den nötigen Schub geben, um den Widerstand bei 99,55 anzugreifen und möglicherweise zurückzuerobern. Andererseits könnte ein dovishes Ergebnis den Index wieder in Richtung des Tiefs vom Montag schicken.
Bis dahin wird der DXY in einer empfindlichen Spanne gehandelt. Das aktuelle Intraday-Muster und der makroökonomische Kontext platzieren den Index an einem wichtigen Wendepunkt, an dem die Stimmung und die politischen Hinweise darüber entscheiden werden, ob dieser Aufschwung zu einer breiteren Erholung heranreift oder wieder in den vorherrschenden Abwärtstrend zurückfällt.
Der Dollar-Index sank auf 98,27, nachdem die Händler die Verzögerung bei den Zöllen abgehakt hatten. Der Kurs erholte sich leicht, blieb aber unter dem wichtigen Widerstand von 98,88.