28.05.2025
Jainam Mehta
Beitragende
28.05.2025

EUR/USD-Kurs konsolidiert sich bei $1,1330, da der Markt die Entscheidung über einen Ausbruch abwartet

EUR/USD-Kurs konsolidiert sich bei $1,1330, da der Markt die Entscheidung über einen Ausbruch abwartet EUR/USD konsolidiert über 1,1300, möglicher Ausbruch über 1,1340 im Fokus

Das Währungspaar EUR/USD hat sich seit Anfang April stark erholt und ist von der Marke von 1,0700 auf die jüngsten Höchststände knapp unter 1,1475 gestiegen. Das Währungspaar hat mehrere absteigende Trendlinien über alle Zeitrahmen hinweg durchbrochen, was auf eine zinsbullische Umkehrstruktur hindeutet.

Höhepunkte

- EUR/USD konsolidiert sich nahe 1,1330, nachdem es unter dem Widerstand von 1,1475 zum Stillstand gekommen ist.

- Das Paar hält sich oberhalb der Unterstützungszone zwischen 1,1300 und 1,1320, wobei ein Ausbruch über 1,1340 möglich ist.

- Ein Durchbruch unter 1,1280 könnte die Korrektur in Richtung 1,1210 ausweiten.

Nach einem kurzen Test der Widerstandszone zwischen 1,1450 und 1,1470 ist die Erholung jedoch ins Stocken geraten, und der Kurs konsolidiert sich nun oberhalb der Unterstützungszone zwischen 1,1300 und 1,1320.

Aufwärts gerichtete Struktur bleibt trotz kurzfristiger Konsolidierung intakt

Auf dem Tages-Chart hat EUR/USD ein breites symmetrisches Dreieck gebildet, das den Aufwärtstrend oberhalb der Unterstützungszone bei 1,1220 bestätigt. Der Kurs hält sich nach wie vor oberhalb einer steigenden Trendlinie, die von den Tiefstständen im März herrührt, und bleibt innerhalb der oberen Hälfte eines gut definierten aufsteigenden Kanals unterstützt. Der unmittelbare Widerstand liegt im Bereich von 1,1450-1,1470, der sich als Barriere für weitere Aufwärtsbewegungen erwiesen hat. Ein klarer Durchbruch über 1,1470 könnte das Paar wieder in den Bereich von 1,1500 und darüber hinaus bringen und möglicherweise die Marke von 1,1550 testen.

EUR/USD-Kursprognose (Quelle: TradingView)

Auf dem 4-Stunden-Chart ist zu erkennen, dass die 1,1450-Marke vor kurzem abgelehnt wurde, gefolgt von einem kontrollierten Pullback. Die Unterstützung hat bei 1,1310 gehalten, wo sich das frühere Angebot nun in Nachfrage verwandelt hat. Eine sekundäre aufsteigende Unterstützungslinie vom 15. Mai bleibt intakt und hält die zinsbullische Struktur aufrecht, sofern sie nicht entscheidend durchbrochen wird. Sollte die Unterstützungszone von 1,1280 durchbrochen werden, könnte sich die Korrektur bis in den Bereich von 1,1210 ausweiten.

Kurzfristige Konsolidierung und Auslöser für den Ausbruch

Die Momentum-Indikatoren auf den kürzeren Zeitskalen sind uneinheitlich. Der RSI auf dem 30-Minuten-Chart liegt bei etwa 48 und spiegelt ein neutrales Momentum wider, nachdem er sich von überkauften Bedingungen abgekühlt hat. Die MACD-Linien haben sich in der Nähe der Basislinie angenähert, was eher auf eine Pause des Momentums als auf einen Richtungswechsel hindeutet. In der Zwischenzeit hat die Ichimoku-Wolke auf der 30-Minuten-Chart auf neutral-bullisch umgeschlagen und signalisiert eine Konsolidierung. Die Bollinger Bands auf der 4-Stunden-Chart verengen sich, was darauf hindeutet, dass ein Ausbruch aus der aktuellen Handelsspanne unmittelbar bevorsteht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die EUR/USD-Kursentwicklung weiterhin zinsbullisch ist, solange sich das Paar über dem Unterstützungsbereich von 1,1300-1,1320 hält. Ein Ausbruch über 1,1340 könnte eine Bewegung in Richtung 1,1375 und 1,1450 auslösen. Sollte es jedoch nicht gelingen, sich oberhalb der Unterstützungszone von 1,1280 zu halten, könnte dies zu einem weiteren Abwärtstrend führen, wobei die nächste Unterstützung bei 1,1210 liegen könnte.

Wie bereits erwähnt, befindet sich EUR/USD weiterhin in einer zinsbullischen Struktur, die durch wichtige Trendlinien und das Momentum unterstützt wird. Es wird erwartet, dass sich die derzeitige Konsolidierungsphase mit einem Ausbruch über 1,1340 oder einem Pullback in Richtung 1,1210 auflösen wird, je nachdem, wie das Paar in den kommenden Sitzungen auf wichtige Unterstützungsniveaus reagiert.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.