29.05.2025
Jainam Mehta
Beitragende
29.05.2025

EUR/USD-Kurs kämpft bei anhaltender Konsolidierung gegen den Widerstand bei 1,13 $

EUR/USD-Kurs kämpft bei anhaltender Konsolidierung gegen den Widerstand bei 1,13 $ EUR/USD kämpft gegen Widerstand bei 1,1300-1,1330, mit wichtiger Unterstützung bei 1,1229

EUR/USD handelt derzeit nahe der Marke von 1,1278 und versucht, sich von dem jüngsten Abwärtsdruck zu erholen. Die Paarung erreichte Anfang Mai ein lokales Hoch bei 1,1404, hat aber seither eine absteigende Trendlinie gebildet, die auf der 4-Stunden- und Tages-Chart ein wichtiger dynamischer Widerstand bleibt.

Höhepunkte

- EUR/USD konsolidiert sich bei 1,1278, wobei der Schlüsselwiderstand bei 1,1300-1,1330 liegt.

- Ein Ausbruch über 1,1330 könnte einen erneuten Test des Hochs bei 1,1404 zum Ziel haben.

- Sollte es nicht gelingen, sich über 1,1229 zu halten, könnte sich das Paar in Richtung 1,1180 bewegen.

Nach dem Abprallen von einem Zusammenfluss aus horizontaler Unterstützung und einer aufsteigenden Trendlinie von den März-Tiefs deutet der Preis darauf hin, dass die Bullen die Aufwärtsstruktur verteidigen. Der Aufwärtstrend bleibt jedoch fragil, es sei denn, es gelingt ein klarer Durchbruch über die Widerstandszone von 1,1310-1,1330.

Widerstands- und Unterstützungsniveaus, die die kurzfristige Richtung bestimmen

Auf dem 4-Stunden-Chart hat EUR/USD eine fallende keilförmige Struktur gebildet, wobei sich ein kurzfristiger Aufschwung abzeichnete, nachdem bei 1,1220 eine Nachfrage festgestellt wurde. Der 20/50 EMA-Cluster beginnt sich um 1,1280-1,1300 abzuflachen, was auf einen möglichen Wendepunkt hindeutet. Unmittelbarer Widerstand liegt bei 1,1307, gefolgt von 1,1328, was mit dem oberen Bollinger Band und dem lokalen Angebot zusammenfällt. Sollte der Kurs diese Niveaus nicht überwinden, könnte ein weiterer Rückschlag in Richtung 1,1229 oder sogar 1,1180 wahrscheinlich werden.

EUR/USD-Kursprognose (Quelle: TradingView)

Die Momentum-Indikatoren zeigen ein gemischtes Bild. Auf der 30-Minuten-Chart hat sich der RSI von den überverkauften Niveaus erholt und liegt derzeit bei 55, was auf eine Erholung im Anfangsstadium hindeutet. In der Zwischenzeit ist der MACD in den zinsbullischen Bereich vorgedrungen, mit einem flachen Histogrammaufbau, was darauf hindeutet, dass sich das Momentum zwar nach oben verlagert, aber noch nicht entscheidend ist. Der RSI auf dem Tages-Chart hat sich ebenfalls aus dem überkauften Bereich zurückgezogen und befindet sich im neutralen Bereich, was darauf schließen lässt, dass eine Konsolidierungsphase folgen könnte.

Zu beachtende Schlüsselwerte für Ausbruch oder Durchbruch

Die Bollinger Bands auf dem 4-Stunden-Chart sind leicht rückläufig, was auf eine geringere Volatilität hindeutet, die häufig einem Ausbruch oder Durchbruch vorausgeht. Der Kurs bewegt sich in der Nähe der Mittellinie der Bänder, wobei ein Ausbruch über 1,1300-1,1320 wahrscheinlich den Weg zum erneuten Test des Hochs bei 1,1404 ebnen wird. Auf der Abwärtsseite könnte das Paar bei einem Scheitern oberhalb der Region 1,1229-1,1230 in Richtung 1,1180 oder sogar 1,1037 fallen.

EUR/USD bleibt in einem Konsolidierungsbereich zwischen der Unterstützung bei 1,1229 und dem Widerstand bei 1,1330 gefangen. Ein nachhaltiger Anstieg über 1,1330 könnte eine Fortsetzung des Aufwärtstrends signalisieren, während ein Scheitern an der Unterstützung bei 1,1229 das Paar in Richtung 1,1180 ziehen könnte. Händler sollten auf die Bestätigung eines Ausbruchs oder Durchbruchs achten, um die nächste Richtungsänderung zu bestimmen.

Wie bereits erwähnt, befindet sich EUR/USD nach wie vor in einer Konsolidierungsphase, wobei der Schlüsselwiderstand bei 1,1300-1,1330 liegt. Ein entscheidender Ausbruch über diese Zone könnte einen weiteren Aufwärtstrend in Richtung 1,1404 auslösen. Umgekehrt würde ein Scheitern an der Unterstützung von 1,1229 die Tür für Abwärtsrisiken öffnen, mit Zielen bei 1,1180 und möglicherweise 1,1037.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.