29.05.2025
Jainam Mehta
Beitragende
29.05.2025

GBP/USD-Kurs zeigt sich widerstandsfähig und testet die wichtige Unterstützung bei $ 1,34

GBP/USD-Kurs zeigt sich widerstandsfähig und testet die wichtige Unterstützung bei $ 1,34 GBP/USD testet wichtige Unterstützung bei 1,3430, mit Aufwärtspotenzial in Richtung 1,3500

Das britische Pfund zeigt sich gegenüber dem US-Dollar weiterhin widerstandsfähig. GBP/USD prallte kürzlich an der wichtigen Nachfragezone bei 1,3430 ab. Dieses Niveau, das Mitte Mai noch als Widerstand fungierte, hat sich nun als kurzfristige Unterstützung erwiesen und entspricht der unteren Begrenzung der aktuellen Konsolidierungsstruktur.

Höhepunkte

- GBP/USD erholt sich von 1,3430, wobei das zinsbullische Momentum über 1,34 intakt ist.

- Der unmittelbare Widerstand liegt bei 1,35, wobei ein weiteres Aufwärtsziel bei 1,3578 liegt.

- Ein Schlusskurs über 1,35 würde die zinsbullischen Aussichten stärken, während ein Scheitern beim Durchbrechen dieser Marke zu einem Rückgang auf 1,3375 führen könnte.

Das Kursgeschehen auf dem 4-Stunden-Chart zeigt, dass das Paar ein höheres Tief gebildet hat, während es seinen breiteren Aufwärtstrend beibehält, was darauf hindeutet, dass die Käufer nach einem kurzen Pullback vom jüngsten Hoch um 1,3600 wieder einsteigen.

Der Schlüsselwiderstand bei 1,3500 bleibt entscheidend für weiteren Aufwärtstrend

Aus struktureller Sicht wird das Paar weiterhin von einer aufsteigenden Trendlinie unterstützt, die seit Anfang April Bestand hat. Während eine Reihe von Abwärtstrendlinien vom lokalen Höchststand bei 1,36 als kurzfristiger Widerstand fungiert, scheint das Aufwärtsmomentum intakt zu sein, solange sich GBP/USD oberhalb des Clusters 1,3430-1,3400 hält. Ein Durchbruch über die unmittelbare Widerstandszone bei 1,3500 würde auf erneuten Kaufdruck hindeuten, wobei das nächste Aufwärtsziel in der Nähe des Swing-Hochs bei 1,3578 liegt.

GBP/USD-Kursdynamik (Quelle: TradingView)

Die Momentum-Indikatoren unterstützen den kurzfristigen Aufwärtstrend. Auf der 30-Minuten-Chart hat sich der RSI über 62 bewegt, was auf einen zunehmenden Aufwärtsdruck hindeutet, ohne jedoch überkaufte Bedingungen zu signalisieren. Der MACD hat in den zinsbullischen Bereich gewechselt, wobei das Histogramm positive Balken zeigt und die Signallinie nach oben dreht, was auf eine Verschiebung des kurzfristigen Momentums nach der jüngsten Korrektur hindeutet. Der RSI auf dem Tages-Chart hat sich ebenfalls aus dem überkauften Bereich zurückgezogen und bewegt sich im neutralen Bereich, was darauf hindeutet, dass eine Konsolidierungsphase folgen könnte.

Kurzfristig zu beobachtende Unterstützungs- und Widerstandswerte

Auf der Tages-Chart handelt GBP/USD weiterhin deutlich über dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt, was die Stärke des übergeordneten Aufwärtstrends unterstreicht. Der jüngste Kursrückgang wurde durch den 50-Tages-EMA bei 1,3430 eingedämmt, der mit der aktuellen Konsolidierungszone zusammenfällt. Solange der Preis auf Tagesbasis oberhalb dieser Marke schließt, werden die Bullen wahrscheinlich versuchen, den Widerstandsbereich zwischen 1,3600 und 1,3620 erneut zu testen.

Die Bollinger Bands auf dem 4-Stunden-Chart zeigen, dass der Preis vom unteren Band abprallt und in Richtung der Mittellinie drängt, was darauf hindeutet, dass die Korrekturphase zu Ende gehen könnte. Eine anhaltende Bewegung über 1,3485 würde wahrscheinlich dazu führen, dass das obere Band bei 1,36 erneut getestet wird. Gelingt es jedoch nicht, die Marke von 1,35 zu durchbrechen und zu halten, könnte dies einen weiteren Rückgang in Richtung des Bereichs 1,3400-1,3375 auslösen.

Die Aussichten für GBP/USD bleiben vorsichtig zinsbullisch, solange sich das Paar über 1,34 hält. Ein bestätigter Ausbruch über den Abwärtswiderstand und ein Schlusskurs über 1,35 würde einen Anstieg in Richtung 1,3575 und möglicherweise 1,3600 bestätigen. Auf der Abwärtsseite würde ein Durchbruch unter 1,3375 die kurzfristige zinsbullische Tendenz neutralisieren und das Paar einem tieferen Retracement in Richtung 1,33 aussetzen.

Wie bereits erwähnt, befindet sich GBP/USD nach wie vor in einer Konsolidierungsphase oberhalb der Unterstützungszone von 1,34. Ein entscheidender Ausbruch über 1,35 würde auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrendshindeuten, mit weiteren Zielen bei 1,3578 und 1,3600. Gelingt es nicht, diesen Widerstand zu brechen, könnte es zu einem Rückzug in Richtung der unteren Unterstützungsniveaus um 1,3375 und 1,3300 kommen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.