Nvidia-Aktie wird bei $135 gehandelt, da KI-Gewinne $4,5 Mrd. China-Abschreibung ausgleichen

Mit Stand vom 29. Mai wird die Nvidia-Aktie bei 134,81 $ gehandelt, was einem Rückgang von 0,5 % in den letzten 24 Stunden entspricht.
Trotz des bescheidenen Tagesrückgangs hat NVDA im letzten Monat eine bemerkenswerte Performance gezeigt und rund 25% zugelegt.
Höhepunkte
- Nvidia wird bei 135 $ gehandelt, unterstützt durch starke KI-getriebene Erträge trotz einer 4,5 Mrd. $ schweren Lagerabschreibung im Zusammenhang mit China.
- Die globale Expansion des Unternehmens, einschließlich eines großen GPU-Geschäfts mit dem saudi-arabischen Unternehmen HUMAIN, trägt dazu bei, geopolitische Risiken auszugleichen.
- Die technischen Indikatoren bleiben zinsbullisch, mit einem kurzfristigen Widerstand bei 140 $ und einer Unterstützung bei 125 $.
Dieser Aufwärtstrend wird durch die Begeisterung der Anleger über die führende Rolle von Nvidia im Bereich der künstlichen Intelligenz und die guten Quartalsergebnisse untermauert. Aus technischer Sicht bleibt Nvidia in einer zinsbullischen Struktur, wobei der 50-Tage-SMA (Simple Moving Average) bei 123,15 $ und der 200-Tage-SMA bei 112,48 $ liegt. Der 50-Tage-SMA überschritt kürzlich die 200-Tage-Linie und bildete ein goldenes Kreuz - ein klassischer zinsbullischer Indikator, der auf eine Fortsetzung des aktuellen Aufwärtstrends hindeutet.
Die Unterstützung liegt eindeutig bei 125 $, einer psychologischen und technischen Untergrenze, gefolgt von einer sekundären Unterstützungszone bei 118 $, die mit einem früheren Durchbruchspunkt zusammenfällt. Auf der Oberseite befindet sich die erste Widerstandsschicht bei 140 $, gefolgt von 145 $ - ein Niveau, das mit dem oberen Bollinger Band übereinstimmt und auch den Höchststand der jüngsten Rallye markiert, bevor es zu kleineren Gewinnmitnahmen kam.
Kursdynamik der NVDA-Aktie (März 2025 - Mai 2025). Quelle: TradingView.
Der Relative Strength Index (RSI) liegt derzeit bei 68, was darauf hinweist, dass sich die Aktie dem überkauften Bereich nähert, aber noch kein vollständiges technisches Umkehrsignal ausgelöst hat. Dies deutet darauf hin, dass das Momentum zwar intakt bleibt, aber eine kurzfristige Konsolidierung wahrscheinlich ist, wenn es dem Titel nicht gelingt, die Marke von 140 $ entscheidend zu durchbrechen. Das Handelsvolumen liegt weiterhin über dem 20-Tage-Durchschnitt, was die Stärke des Aufschwungs unterstreicht.
Fundamentale Faktoren: Hervorragende Gewinne und globale Expansionsstrategie
Die jüngste Veröffentlichung der Ergebnisse von Nvidia war ein starker Katalysator für die Aktie. Das Unternehmen meldete für das erste Quartal 2026 einen Umsatz von 44,1 Mrd. US-Dollar, was einem Anstieg von 69 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht und die Erwartungen der Analysten weit übertrifft. Der Nettogewinn stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 26 % auf 18,8 Mrd. USD, was auf eine effiziente Margenausweitung und eine außergewöhnliche Nachfrage im Bereich der KI-Chips zurückzuführen ist.
Besonders hervorzuheben ist das Segment der Rechenzentren, das einen Umsatz von 39,1 Milliarden US-Dollar erwirtschaftete - ein Anstieg von 73 % gegenüber dem Vorjahr. Dieses Segment, zu dem auch die sehr gefragten KI-Beschleuniger H100 und Blackwell B200 gehören, macht nun über 85 % des Gesamtumsatzes von Nvidia aus. Trotz regulatorischer Rückschläge, darunter eine Bestandsabschreibung in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar aufgrund von Exportbeschränkungen nach China, bleibt Nvidia optimistisch und prognostiziert für das zweite Quartal 2026 einen Umsatz von 45 Milliarden US-Dollar.
CEO Jensen Huang ging auf geopolitische Bedenken ein, insbesondere auf die Spannungen zwischen den USA und China. Er betonte, dass fortgesetzte Exportkontrollen die amerikanische Wettbewerbsfähigkeit im Bereich der künstlichen Intelligenz beeinträchtigen und die Entwicklung inländischer chinesischer Alternativen beschleunigen könnten. Um dem entgegenzuwirken, hat Nvidia aggressive globale Expansionsstrategien gestartet, darunter milliardenschwere KI-Infrastrukturgeschäfte in Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Taiwan. Darüber hinaus investiert das Unternehmen in den nächsten vier Jahren 500 Milliarden US-Dollar in die US-amerikanische Produktion und Forschung und Entwicklung als Teil seiner längerfristigen Strategie, um die Lieferketten zu entlasten und die wachsende Nachfrage im eigenen Land zu decken.
Konsolidierung vor einem erneuten Ausbruch in Richtung 145 $
Kurzfristig wird der Kursverlauf von Nvidia wahrscheinlich davon abhängen, ob es gelingt, den Widerstand bei 140 $ zu überwinden. Wird dieses Niveau bei starkem Volumen durchbrochen, liegt das nächste Aufwärtsziel bei 145 $, einem Niveau, das mit den kurzfristigen Fibonacci-Extension-Projektionen übereinstimmt und sich mit den höchsten Kurszielen der Analysten deckt. Ein Anstieg über 145 $ würde die Tür zu einem möglichen erneuten Test des Allzeithochs im Bereich von 150-155 $ in den kommenden Monaten öffnen.
Gelingt es der Aktie jedoch nicht, kurzfristig die 140 $-Marke zu überwinden, wäre ein Rückschlag in Richtung 125 $ zu erwarten. Dies würde eine gesunde Konsolidierung innerhalb eines anhaltenden Aufwärtstrends darstellen und könnte den Anlegern einen günstigeren Einstiegszeitpunkt für das Risiko bieten.
Nvidias Vertrag über die Lieferung von 18.000 Grafikprozessoren an das saudi-arabische Unternehmen HUMAIN unterstreicht den strategischen Vorstoß des Unternehmens in alternative Märkte inmitten der chinesischen Exportbeschränkungen. Dieser Schritt trägt dazu bei, den Kundenstamm zu diversifizieren und potenzielle Umsatzeinbußen im Zusammenhang mit den Beschränkungen für den Verkauf von H20-Chips abzumildern.