30.05.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
30.05.2025

U.S. Dollar Index hält sich in der Nähe der wichtigsten EMAs, da der Markt auf den PCE-Inflationsbericht wartet

U.S. Dollar Index hält sich in der Nähe der wichtigsten EMAs, da der Markt auf den PCE-Inflationsbericht wartet Der Dollar verzeichnete einen starken Rückgang um 1%.

Der US-Dollar-Index (DXY) wird am Freitag in Europa bei 99,08 gehandelt und erholt sich damit von einem früheren Tiefstand bei 98,70, der in Asien erreicht wurde.

Heute findet der letzte Handelstag des Monats Mai statt, und die Kurse bewegen sich in einem ausgewogenen Verhältnis zwischen einem positiven und einem negativen Monatsabschluss.

- Dollar wird in Erwartung der PCE-Kerninflationsdaten in der Nähe wichtiger EMAs gehandelt

- Monatskerze bewegt sich nach dem Rückgang vom Donnerstag um 1 % auf einen negativen Schlusskurs zu

- Ein grüner Schlusskurs über 99,29 würde die viermonatige Pechsträhne unterbrechen

Gestern verzeichnete der Dollar einen starken Rückgang um 1% und fiel von einem Sieben-Tages-Hoch bei 99,98 auf einen Schlusskurs von 98,90. Diese Entwicklung machte die frühen Wochengewinne zunichte, die vom Montagstief bei 98,25 ausgingen. Sie drückte den Dollar auch unter den Eröffnungskurs vom Mai bei 99,29 zurück und ließ die Monatskerze in den roten Bereich rutschen.

Die Preisdynamik des US-Dollar-Index (April - Mai 2025). Quelle: TradingView

Die heutige Erholung vom Tiefststand bei 98,70 signalisiert jedoch ein gewisses Käuferinteresse im Vorfeld der Veröffentlichung des US-Kern-PCE-Preisindex im weiteren Verlauf der nordamerikanischen Sitzung. Als bevorzugtes Inflationsmaß der US-Notenbank birgt der Kern-PCE-Bericht das Potenzial, die Erwartungen hinsichtlich der Zinssätze zu beeinflussen. Der Marktkonsens erwartet einen Anstieg um 0,1 %, nachdem der Wert im Vormonat unverändert geblieben war.

Die Aussichten für den US-Dollar-Index hängen von den PCE-Daten ab, da der Kurs unter der 99,29-Marke verharrt.

Technisch gesehen erreichte die heutige Intraday-Rallye ein erstes Hoch bei 99,18, was einem Anstieg von 0,36% gegenüber dem asiatischen Tief entspricht. Der Kurs handelt derzeit knapp unter einem Widerstandscluster, das von den exponentiellen gleitenden Durchschnitten 20, 50 und 100 der 1-Stunden-Chart gebildet wird. Dieses Zusammentreffen hat bisher einen weiteren Aufwärtstrend verhindert und könnte ausschlaggebend dafür sein, ob der Dollar bis zum Handelsschluss den Monatsanfangswert von 99,29 zurückerobert.

Ein Durchbruch über den EMA-Cluster würde die Wahrscheinlichkeit eines grünen Monatsschlusses erhöhen und eine viermonatige Verlustserie durchbrechen, die die Entwicklung des Dollars seit Januar bestimmt hat. Die Bedeutung wird durch die Tatsache verstärkt, dass dies der erste grüne Monatsschlusskurs seit dem Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident im Januar 2025 wäre, was eine wichtige psychologische Veränderung darstellt.

Werden die EMAs nicht geknackt, könnte dies zu einer erneuten Schwäche führen und die Marke von 98,70 erneut in Frage stellen. Ein Schlusskurs unter diesem Wert würde die fünfte rote Monatskerze in Folge bestätigen, was auf einen anhaltenden Abwärtstrend bis 2025 hindeutet.

Während die technischen Daten einen wichtigen Wendepunkt darstellen, werden die heutigen PCE-Daten wahrscheinlich die Richtung vorgeben. Sollten die Ergebnisse die Erwartungen übertreffen, könnte dies einen zinsbullischen Ausbruch über die EMAs unterstützen. Ein schwächeres Ergebnis könnte den Dollar wieder in Richtung der Tiefststände drücken und den allgemeinen Abwärtstrend fortsetzen.

Der Dollar-Index durchbrach die Marke von 99,55, nachdem gute Daten und eine Zollentscheidung die Nachfrage ankurbelten. Der RSI blieb unter der neutralen Marke, so dass sich die Dynamik vor 100 verlangsamte.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.