30.05.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
30.05.2025

Gold, Silber und Platin antizipieren Volatilitätsverschiebung vor den PCE-Daten

Gold, Silber und Platin antizipieren Volatilitätsverschiebung vor den PCE-Daten Edelmetalle zeigen gemischte Stimmung

Die Edelmetalle werden am heutigen Freitag, den 30. Mai, uneinheitlich gehandelt, da sich die Marktteilnehmer im Vorfeld des Berichts über den Kern-PCE-Preisindex positionieren, der im Laufe der nordamerikanischen Sitzung veröffentlicht wird. Diese Daten sind nach wie vor das bevorzugte Inflationsmaß der US-Notenbank und haben großes Potenzial, die Marktstimmung bei Gold, Silber und Platin zu verändern.

- Gold fällt im Tagesverlauf um 0,9%, hält sich aber über der 4-Stunden-EMA-Unterstützung (100)

- Silber handelt innerhalb einer Handelsspanne, während die EMAs auf Aufwärtsdruck hindeuten

- Die Volatilität bei Platin nimmt weiter ab, da die PCE-Daten einen Ausbruch auslösen könnten

Der Goldpreis eröffnete heute bei 3.318 $ und sank im Laufe des europäischen Handels auf ein Tief von 3.287,46 $. Dies entspricht einem Rückgang von 0,9 % seit der Eröffnung, obwohl der Kursrutsch beim 100 EMA auf dem 4-Stunden-Chart Unterstützung fand, so dass sich der Preis leicht auf etwa 3.297,2 $ erholen konnte. Das Versäumnis, den gestrigen Aufwärtstrend fortzusetzen, deutet auf eine nachlassende Dynamik hin, wenn auch nicht auf einen völligen Zusammenbruch.

Dynamik der Gold-, Silber- und Platinpreise (März-Mai 2025). Quelle: MT4

Die Preisentwicklung bleibt technisch empfindlich. Ein Durchbruch unter den 100 EMA auf der 4-Stunden-Linie könnte den Goldpreis zurückdrängen und die Unterstützungsmarke von 3.280 $ testen. Der RSI auf dem Tages-Chart liegt jedoch immer noch leicht über dem neutralen Bereich, was darauf hindeutet, dass das allgemeine zinsbullische Momentum intakt bleiben könnte. Sollte die Unterstützung halten, könnten die Käufer eine Rückkehr in Richtung des gestrigen Höchststandes bei 3.322,7 $ anstreben.

Das Ausbruchspotenzial bei Silber und Platin steigt, da die Volatilität abnimmt und sich die EMAs angleichen

Silber bewegt sich weiterhin innerhalb einer klar definierten kurzfristigen Spanne zwischen dem Widerstand bei 33,70 $ und der Unterstützung bei 32,62 $. Der Preis wird derzeit nahe der 33,17 $-Marke gehandelt, nachdem er zu Beginn des asiatischen Handels gefallen war und sich in den europäischen Handelsstunden von der Unterstützung durch den 20-Tages-EMA erholt hatte. Dennoch verzeichnet der Silberpreis einen Tagesverlust von 0,4 %, nachdem er bei $ 33,32 eröffnet hatte.

Im bisherigen Wochenverlauf liegt der Silberpreis um mehr als 0,7 % unter dem Eröffnungskurs der Woche von $ 33,43. Der RSI auf dem 4-Stunden-Chart liegt im neutralen Bereich, was auf Unentschlossenheit hindeutet. Die Ausrichtung der 20- und 50-Tages-EMAs an der Basis der Konsolidierung macht jedoch einen zinsbullischen Ausbruch wahrscheinlicher, insbesondere wenn die PCE-Daten einen schwächeren Dollar unterstützen.

Platin weist von den drei Metallen die geringste Volatilität auf. Der Preis oszilliert weiterhin innerhalb eines engen symmetrischen Dreiecks, das durch die Unterstützung bei 1.058 $ und den Widerstand bei 1.100 $ begrenzt wird. Die Volatilität hat heute weiter abgenommen, was darauf hindeutet, dass ein Ausbruch unmittelbar bevorstehen könnte, sobald die PCE-Daten veröffentlicht werden.

Die technische Struktur spricht für einen langfristigen zinsbullischen Ausbruch. Die EMAs tendieren aufwärts, und der RSI der Tages-Chart befindet sich im zinsbullischen Bereich. Sollten die Käufer die Kontrolle übernehmen, liegt das erste Ziel bei $ 1.100 und darüber hinaus. Sollte der Preis nicht weiter ansteigen, könnte ein erneuter Test der 1.058 $-Marke erfolgen.

Der heutige PCE-Inflationsbericht wird der entscheidende Faktor für den Monatsschlusskurs sein. Starke Inflationsdaten könnten Gold und Silber belasten und gleichzeitig die Stärke des Dollars verstärken. Ein schwächeres Ergebnis könnte das zinsbullische Interesse an den Metallen wiederbeleben, insbesondere bei Gold und Silber, die wichtige Unterstützungszonen testen. Der Ausbruchsweg von Platin hängt ebenfalls von diesem Katalysator ab, da es sich der Spitze seines sich verengenden Dreiecks nähert.

Gold und Silber erholten sich nach anfänglichen Verlusten, da sich der Dollar von seiner zollbedingten Stärke erholte. Platin hielt sich nach dem starken Anstieg der letzten Woche in einer engen Handelsspanne stabil.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.