30.05.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
30.05.2025

Siemens-Aktie steigt um 1,6 %, da das US-Tech-Geschäft und der AWS-Deal das digitale Wachstum vorantreiben

Siemens-Aktie steigt um 1,6 %, da das US-Tech-Geschäft und der AWS-Deal das digitale Wachstum vorantreiben Der Einsatz der Siemens-Software "Digitaler Zwilling" im Motorsport verdeutlicht den Nutzen für industrielle Anwendungen

Am 30. Mai wird die Siemens-Aktie bei 216,05 € gehandelt und hat in den letzten 24 Stunden um 1,6 % zugelegt.

Damit setzt sich der Mitte April begonnene Aufwärtstrend fort, bei dem die Aktie ausgehend von einem Basiswert nahe 200 € stetig anstieg.

Höhepunkte

- Die Siemens-Aktie kletterte um 1,6 % auf 216,05 € und setzte damit ihren starken Aufwärtstrend über wichtigen gleitenden Durchschnitten fort.

- Die neue Zusammenarbeit mit AWS und Andretti Global unterstreicht den strategischen Vorstoß des Unternehmens in den Bereich der digitalen Technik und Automatisierung in den USA.

- Die technischen Indikatoren unterstützen einen kurzfristigen Ausbruch in Richtung 225 €, wobei 210 € als kritische Unterstützung fungieren.

Der gleitende 50-Tage-Durchschnitt liegt derzeit bei 208,40 € und tendiert nach oben, was als dynamische Unterstützung für die laufende Rallye dient. Der gleitende 200-Tage-Durchschnitt liegt niedriger bei 194,20 €, was den langfristigen Aufwärtstrend weiter stärkt. Der aktuelle Kurs liegt nun deutlich über beiden gleitenden Durchschnitten, was ein starkes Signal für eine anhaltende Hausse-Stimmung unter den Anlegern ist.

Die Siemens-Aktie nähert sich ihrem unmittelbaren Widerstand bei 218,00 €, einem Niveau, das mit einem Anfang Mai getesteten früheren Hoch zusammenfällt. Ein klarer Durchbruch über diese Marke könnte kurzfristig die Tür zur 225,00 €-Region öffnen. Auf der Unterseite befindet sich die erste Unterstützung bei 210,00 €, wo die vorherige Konsolidierung stattfand und wo der steigende exponentielle gleitende 21-Tage-Durchschnitt zusammenläuft. Die nächste stärkere Unterstützung liegt bei 208,00 €, die mit dem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt übereinstimmt.

Kursdynamik der Siemens-Aktie (März 2025 - Mai 2025). Quelle: TradingView.

Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt bei 64 und damit knapp unter dem überkauften Bereich, was darauf hindeutet, dass noch Raum für eine Aufwärtsbewegung besteht, ohne dass eine unmittelbare Umkehr zu erwarten ist. Die Volumenindikatoren zeigen einen leichten Anstieg der Beteiligung in den letzten fünf Sitzungen, was auf ein wachsendes Vertrauen der Anleger in die Ausbruchsstruktur hindeutet.

U.S. Partnerschaften stärken die Digitalisierung

Die jüngste Ankündigung der Partnerschaft von Siemens mit Andretti Global und Amazon Web Services (AWS) beim Grand Prix von Detroit 2025 ist mehr als nur symbolisch. Sie steht für das anhaltende Engagement von Siemens für digitales Engineering, Automatisierung und Echtzeit-Datenlösungen in Hochleistungsumgebungen. Der Einsatz der digitalen Zwillingstechnologie und der Simulationssoftware von Siemens im Motorsport verdeutlicht den Wertbeitrag von Siemens in industriellen Anwendungen von der Automobilindustrie bis zur Fertigung.

Mit diesem Schritt baut Siemens seine Präsenz und seinen Einfluss auf die Digitalisierung industrieller Prozesse in den USA weiter aus. Angesichts der steigenden Nachfrage nach intelligenten Infrastrukturen, Smart Factories und KI-integrierten Lösungen positioniert sich Siemens branchenübergreifend als bevorzugter Technologiepartner. Kooperationen wie die mit AWS stärken die Fähigkeit des Unternehmens, Cloud-native Lösungen zu skalieren, was für den Erhalt des Wettbewerbsvorteils entscheidend ist.

Finanziell ist Siemens weiterhin gut aufgestellt. Für das Geschäftsjahr 2024 meldete das Unternehmen einen Umsatz von 75,9 Milliarden Euro und einen Nettogewinn von 8,99 Milliarden Euro. Die Sparte Digital Industries trug rund 28 Prozent zum Umsatz bei, was die wachsende Bedeutung von Automatisierungs- und Softwarelösungen im Geschäftsmodell des Unternehmens widerspiegelt. Darüber hinaus investiert Siemens weiterhin stark in Forschung und Entwicklung und stellt dafür jährlich mehr als 6 Milliarden Euro bereit.

Aufwärtsziele im Fokus, da der Ausbruch an Fahrt gewinnt

Die Siemens-Aktie scheint für weitere Kurssteigerungen bereit zu sein, da sich starke technische Daten mit günstigen Makro- und Unternehmenskatalysatoren verbinden. Ein klarer Ausbruch über die Widerstandsmarke von 218,00 € könnte die Kursgewinne kurzfristig in Richtung 225,00 € beschleunigen, wobei eine weitere Ausweitung in Richtung 230,00 € möglich ist, wenn sich die Dynamik verstärkt.

Händler sollten jedoch auf eine mögliche Pause oder einen erneuten Test bei 218,00 € achten, insbesondere wenn der RSI in den überkauften Bereich eintritt. Ein gesunder Pullback auf 210,00 - 208,00 € könnte eine Kaufgelegenheit innerhalb des Trends bieten. Das Risikoszenario würde nur dann eintreten, wenn Siemens bei starkem Volumen unter 205,00 € fällt, was die zinsbullische Struktur neutralisieren und einen Übergang zur Konsolidierung nahelegen würde.

Siemens erweitert sein E-Mobility-Portfolio durch Akquisitionen in den Bereichen EV-Charging und Energiemanagement und stärkt damit seine Position im Bereich nachhaltiger Technologien. Die Fokussierung auf energieeffiziente Infrastrukturen steht im Einklang mit Europas Bestreben nach Energieunabhängigkeit, was die langfristigen Wachstumsaussichten erhöht.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.