30.05.2025
Jainam Mehta
Beitragende
30.05.2025

EUR/USD-Kurs testet Schlüsselwiderstand bei drohendem Ausbruchsversuch

EUR/USD-Kurs testet Schlüsselwiderstand bei drohendem Ausbruchsversuch EUR/USD testet wichtigen Widerstand bei 1,1390, da Ausbruchsversuche an Fahrt gewinnen

EUR/USD ist in eine kritische Phase eingetreten und konsolidiert sich innerhalb eines symmetrischen Dreiecksmusters auf dem Tages-Chart. Nachdem die Paarung den Unterstützungsbereich bei 1,1245 $ getestet hatte, hat sie sich kürzlich erholt und drückt nun gegen den oberen Trendlinienwiderstand bei 1,1390. Diese technische Struktur deutet darauf hin, dass sich das Paar auf einen potenziellen Ausbruch vorbereiten könnte, je nachdem, ob das zinsbullische Momentum anhält.

Höhepunkte

- EUR/USD konsolidiert sich innerhalb eines symmetrischen Dreiecks, mit Widerstand bei 1,1390 und Unterstützung bei 1,1245.

- Ein Ausbruch über 1,1390 könnte das Paar in Richtung 1,1450 und 1,1500 treiben.

- Wird die Marke von 1,1390 nicht durchbrochen und fällt der Kurs unter 1,1320, könnte dies zu einem erneuten Test der Marke von 1,1260 führen.

Auf der 4-Stunden-Chart hat das Paar wichtige Unterstützungsniveaus respektiert, wobei der Bereich zwischen 1,1320 und 1,1340 die Nachfrage zurückgewonnen hat und Anzeichen einer zinsbullischen Absicht erkennen lässt. Der Widerstand bei 1,1390 bleibt jedoch eine kritische Barriere.

EURUSD-Chartanalyse (Quelle: TradingView)

Wenn EUR/USD über dieses Niveau ausbrechen kann, könnte dies eine Bewegung in Richtung 1,1450 auslösen, während ein Scheitern über 1,1320 einen erneuten Test der niedrigeren Niveaus nach sich ziehen könnte. Momentum-Indikatoren wie der 30-Minuten-RSI und der MACD deuten auf zinsbullischen Druck hin, obwohl der Stochastic RSI eine mögliche kurzfristige Erschöpfung signalisiert, da er sich der überkauften Zone nähert.

Die Ichimoku-Wolke und die Bollinger Bands verstärken die Marktunsicherheit

Die Ichimoku-Wolke auf dem 30-Minuten-Zeitfenster zeigt, dass EUR/USD versucht, über die Kumo-Wolke auszubrechen, was ein Aufwärtspotenzial signalisiert, wenn die obere Grenze bei 1,1356 überwunden wird. In der Zwischenzeit deuten die Bollinger Bands auf der 4-Stunden-Chart auf zunehmende Volatilität hin, da der Kurs die Mittellinie von unten testet. Die 20/50/100/200 EMAs sind im Bereich von 1,1290-1,1330 angesiedelt, was einen wichtigen Entscheidungspunkt für Händler darstellt.

Wie bereits erwähnt, wurde die Kursentwicklung von EUR/USD von wichtigen Trendlinien zur Unterstützung und zum Widerstand bestimmt und bildete ein Konsolidierungsmuster, das Händler auf einen bevorstehenden Ausbruch aufmerksam macht. Die Entwicklung des Paares in der Nähe der Spitze des Dreiecks wird für die Bestimmung der nächsten Richtungsänderung ausschlaggebend sein. Ein starker Schlusskurs über 1,1390 könnte eine Erholung in Richtung höherer Widerstandszonen auslösen, während ein Scheitern beim Halten der Unterstützungsniveaus einen Rückschlag in Richtung 1,1260 oder darunter auslösen könnte.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.