GBP/USD-Kurs konsolidiert sich in einer engen Spanne vor einem möglichen Ausbruch

Das britische Pfund zeigte sich weiterhin widerstandsfähig gegenüber dem US-Dollar, wobei sich GBP/USD um 1,3450 stabilisierte, nachdem es die Widerstandszone von 1,3560 getestet hatte. Ein breiteres Retracement von den Höchstständen des Jahres 2014 hat dazu geführt, dass das Paar Unterstützung oberhalb des 0,382 Fibonacci-Retracement-Levels bei 1,2967 gefunden hat, wobei die Bullen den nächsten wichtigen Widerstand in der Nähe des 0,5 Retracement-Levels bei 1,3774 anvisieren. Dies deutet auf eine langfristige Bodenbildung hin, vorausgesetzt, das Paar kann sich oberhalb der psychologischen Marke von 1,30 stabilisieren.
Höhepunkte
- GBP/USD stabilisiert sich oberhalb des 0,382 Fibonacci-Retracements, mit Widerstand bei 1,3560.
- Kurzfristige Unterstützung befindet sich bei 1,3450, und ein Durchbruch über 1,3510 könnte weitere Kursgewinne auslösen.
- Der übergeordnete Aufwärtstrend bleibt intakt, solange sich der Kurs über 1,3400-1,3450 hält.
Auf dem Tages-Chart liegt der Kurs weiterhin komfortabel über der wichtigen Trendlinie, die den Aufschwung seit den Tiefstständen im April unterstützt hat. Der Bereich zwischen 1,3350 und 1,3400 hat durchweg als Nachfragebereich fungiert, während die jüngste Ablehnung bei 1,3560 auf eine kurzfristige Obergrenze hindeutet.
GBP/USD-Kursdynamik (Quelle: TradingView)
Die jüngsten Kerzen deuten auf eine Konsolidierung hin, wobei kleinere Körper Unentschlossenheit und kurzfristige Erschöpfung nach einer starken Rallye signalisieren. Ein sauberer Durchbruch über 1,3560 würde eine Fortsetzung in Richtung 1,3630 und 1,3770 signalisieren. Umgekehrt könnte ein Scheitern, sich über 1,3350 zu halten, eine tiefere Korrektur in Richtung 1,3139 bedeuten.
Kurzfristige Indikatoren signalisieren eine Fortsetzung des Aufwärtstrends
Auf der 4-Stunden-Chart hat sich GBP/USD unter dem kurzfristigen Trendlinienwiderstand eingekringelt. Ein Ausbruch über 1,3510 würde die absteigende Handelsspanne aufheben und den Beginn eines neuen Aufwärtstrends signalisieren. Die 30-Minuten-Chart zeigt eine enge symmetrische Konsolidierung, wobei sich der RSI über 50 stabilisiert und der MACD in den positiven Bereich gekreuzt hat, was darauf hindeutet, dass sich ein zinsbullisches Momentum aufbaut. Der Stochastic RSI nähert sich jedoch dem überkauften Bereich, was auf einen kurzfristigen Pullback schließen lässt.
Für den 30. Mai und darüber hinaus wird erwartet, dass GBP/USD in einer Handelsspanne zwischen 1,3450 und 1,3510 bleibt. Ein Ausbruch über 1,3510 könnte die Paarung in Richtung 1,3560 treiben, während ein Scheitern über 1,3450 die Spanne von 1,3400 bis 1,3350 in den Fokus rücken würde. Händler sollten das Volumen und das Momentum genau beobachten, um die weitere Richtung zu erkennen.
Wie bereits erwähnt, hat GBP/USD im allgemeinen Aufwärtstrend Stärke gezeigt, prallte an kritischen Unterstützungszonen ab und positionierte sich für einen Ausbruch. Die derzeitige Konsolidierung innerhalb der Spanne von 1,3450-1,3510 muss jedoch durchbrochen werden, um eine sinnvolle Fortsetzung des Aufwärtstrends zu ermöglichen. Händler sollten auf eine Bestätigung des Ausbruchs oder einen weiteren Test der Unterstützung achten, wenn sich das Paar dem Widerstand bei 1,3510 nähert.