02.06.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
02.06.2025

Siemens-Aktie legt um 0,7% zu: 110 Millionen Euro für niederländisches Zentrum zur Stärkung der Infrastruktur

Siemens-Aktie legt um 0,7% zu: 110 Millionen Euro für niederländisches Zentrum zur Stärkung der Infrastruktur Siemens profitiert weiter vom Rückenwind bei digitaler Automatisierung, Industriesoftware und Energiewende-Technologien

Am 2. Juni wird die Siemens-Aktie bei 213,35 € gehandelt, ein Plus von 0,7 % in den letzten 24 Stunden.

Die Aktie setzt ihren stetigen Aufwärtstrend fort und hat im Jahresvergleich um 20,8% und in den letzten sechs Monaten um rund 16,2% zugelegt.

Höhepunkte

- Die Siemens-Aktie notiert bei 213,35 € und zeigt damit ein anhaltendes Aufwärtsmomentum, das durch starke technische Werte unterstützt wird.

- Die Fertigstellung eines 110 Millionen Euro teuren Logistikzentrums in den Niederlanden stärkt die Fähigkeiten des Unternehmens im Bereich Smart Infrastructure.

- Mit stabilen Fundamentaldaten und einer positiven Analystenstimmung ist die Aktie für weitere kurzfristige Kursgewinne gut positioniert.

Aus technischer Sicht bleibt die Kursentwicklung bullisch. Siemens wird komfortabel über seinem 200-Tage-SMA (Simple Moving Average) gehandelt, der derzeit bei 198 € liegt und den langfristigen Aufwärtstrend untermauert. Der 50-Tage-SMA, der sich um 210 Euro bewegt, bietet eine dynamische kurzfristige Unterstützung und könnte als Sprungbrett für einen Ausbruch dienen, sollte die Aufwärtsdynamik anhalten.

Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt bei etwa 61, womit sich die Aktie in der oberen Hälfte des neutralen Bereichs befindet. Dies deutet darauf hin, dass es noch Raum für weitere Aufwärtsbewegungen gibt, bevor die Aktie in den überkauften Bereich über 70 eintritt. Das Volumen war konstant, was auf eine anhaltende Marktbeteiligung ohne extreme spekulative Aktivitäten hindeutet.

Kursdynamik der Siemens-Aktie (April 2025 - Juni 2025). Quelle: TradingView

Unmittelbare Unterstützung wird bei €210 und stärkere Unterstützung bei €205 gesehen. Auf der Oberseite liegt der erste Widerstand bei 220 €, gefolgt von dem wichtigeren 52-Wochen-Hoch bei 244,85 €. Ein Ausbruch über 220 € würde wahrscheinlich zu weiteren institutionellen Käufen führen und die Aktie für einen Test ihrer früheren Höchststände positionieren. Das Beta der Aktie von 1,13 deutet außerdem darauf hin, dass sie sich tendenziell stärker bewegt als der breite Markt, was die Gewinne in Aufwärtsphasen verstärken könnte.

Marktkontext: Strategische Investitionen stärken die Wachstumsaussichten

Die laufenden strategischen Investitionen von Siemens sind ein wesentlicher Grund für die positiven Aussichten des Unternehmens. Vor kurzem hat das Unternehmen in den Niederlanden ein Logistikzentrum im Wert von 110 Millionen Euro fertiggestellt. Die im Herzen Europas gelegene Anlage soll die Siemens-Sparte Smart Infrastructure unterstützen. Es wird die Lieferfähigkeit verbessern, die Lieferzeiten verkürzen und die Lagerprozesse für elektrische Komponenten und Smart-Grid-Technologien optimieren. Diese Investition ist nicht nur eine logistische Verbesserung, sondern auch ein strategischer Schritt zur Zukunftssicherung der Siemens-Sparten Industrie und Infrastruktur.

Über die Logistik hinaus profitiert Siemens weiterhin vom Rückenwind in den Bereichen digitale Automatisierung, Industriesoftware und Energiewende-Technologien. Der wachsende Auftragsbestand in den Bereichen digitale Industrie und Mobilität unterstützt die mehrjährige Wachstumsstrategie des Unternehmens. Mit der weltweit steigenden Nachfrage nach industrieller Effizienz und Elektrifizierung ist Siemens weiterhin gut positioniert, um davon zu profitieren.

Finanziell hat Siemens seine Widerstandsfähigkeit und sein Wachstum unter Beweis gestellt. Das Unternehmen verzeichnete in den letzten zwölf Monaten einen Umsatz von 77,82 Milliarden Euro und einen Nettogewinn von 7,86 Milliarden Euro. Der Gewinn pro Aktie (EPS) liegt bei 9,85 Euro, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beträgt derzeit 21,5. Das künftige Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 18,7 deutet auf bescheidene Gewinnwachstumserwartungen hin, die angesichts des makroökonomischen Umfelds angemessen sind.

Potenzial für moderate kurzfristige Gewinne

Siemens scheint für moderate kurzfristige Gewinne bereit zu sein, unterstützt durch eine starke technische Struktur und positive strategische Entwicklungen. Wenn der derzeitige Trend anhält und die Aktie die Unterstützung oberhalb von 210 € behauptet, ist in den nächsten zwei bis drei Wochen eine Erholung in Richtung des Widerstandsniveaus von 220 € wahrscheinlich. Ein Ausbruch über 220 € würde Siemens in die Lage versetzen, den Bereich zwischen 230 und 235 € zu testen, was dem Konsens der Analysten entspricht.

Das Abwärtsrisiko scheint begrenzt, sofern sich die allgemeinen Marktbedingungen nicht drastisch verschlechtern. Ein Durchbruch unter 205 € würde eine Verschiebung des Momentums bedeuten und könnte zu einem Test des 200-Tage-SMA bei 198 € führen. Eine solche Bewegung würde jedoch wahrscheinlich entweder unternehmensspezifische negative Nachrichten oder eine signifikante globale Risikoabschwächung voraussetzen.

Siemens verzeichnet ein starkes Wachstum in seinen Segmenten Digital Industries und Smart Infrastructure, was die Analysten dazu veranlasst, die kurzfristigen Gewinnprognosen anzuheben. Es wird erwartet, dass der Gewinn je Aktie im nächsten Quartal von 2,57 € auf 3,19 € steigen wird, während der Umsatz für das Geschäftsjahr 2025 auf 79,32 Mrd. € geschätzt wird, was einem Anstieg von 4,47 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.