02.06.2025
Jainam Mehta
Beitragende
02.06.2025

GBP/USD-Kurs klettert über 1,3540 $, da der Ausbruch nach oben einen erneuten Test von 1,3620 $ ermöglicht

GBP/USD-Kurs klettert über 1,3540 $, da der Ausbruch nach oben einen erneuten Test von 1,3620 $ ermöglicht GBP/USD hält sich nach Ausbruch über 1,3500, während die Bullen den Widerstand bei 1,3560-1,3620 testen

Das britische Pfund konnte am 2. Juni seine Gewinne gegenüber dem US-Dollar ausbauen, wobei GBP/USD nach einem Anstieg von 0,75 % innerhalb eines Tages bei 1,3545 gehandelt wurde. Die Paarung ist aus einer mehrtägigen Konsolidierungsphase ausgebrochen und hat das vorherige Widerstandsband zwischen 1,3470 und 1,3500 überwunden.

Wichtigste Highlights

- GBP/USD durchbrach die Marke von 1,3500 und konsolidiert sich nach einem Anstieg von 0,75% auf Tagesbasis nun bei 1,3545.

- Trendlinie und Ichimoku-Unterstützung bleiben intakt, wobei 1,3420-1,3480 nun als Hauptnachfrage fungiert.

- Kurzfristige Momentum-Indikatoren deuten auf eine anhaltende zinsbullische Tendenz hin, obwohl 1,3560 ein unmittelbarer Widerstand bleibt.

Keilausbruch weitet sich aus, während sich der Aufwärtstrend verstärkt

Auf dem Tages-Chart bleibt das Paar oberhalb der aufsteigenden Trendlinie von Mitte April, wobei der Ausbruch aus einem absteigenden Keilmuster in der vergangenen Woche nun eine durchschlagende Stärke zeigt. Die Struktur von GBP/USD hat frühere Angebotszonen in Unterstützung umgewandelt, insbesondere bei 1,3480. Ein klarer Durchbruch über die Barriere von 1,3560-1,3620 würde einen bedeutenden technischen Wandel markieren und einen Weg in Richtung der Höchststände vom Juli 2023 bei 1,3770 eröffnen.

GBP/USD-Kursprognose (Quelle: TradingView)

Die 4-Stunden-Chart zeigt, dass sich der Kurs knapp über 1,3530 konsolidiert, wobei Verkäufer bei 1,3560 auftauchen, aber den Trend noch nicht unterbrechen. Der vorherige Ausbruchsbereich bei 1,3420-1,3460 bleibt ein wichtiger Puffer, falls es zu Rückschlägen kommt.

Momentum- und Wolkenindikatoren unterstützen weiterhin den Aufwärtstrend

Kurzfristige Momentum-Indikatoren deuten darauf hin, dass der Aufwärtstrend pausieren könnte, bleiben aber insgesamt konstruktiv. Der RSI auf dem 30-Minuten-Chart liegt bei 60,07, während der MACD abflacht, was auf eine vorübergehende Abkühlung des Momentums hindeutet. Der Stochastic RSI erholt sich von seinem Einbruch, und der Chande Momentum Oscillator hält sich bei 9,25. GBP/USD wird auf allen unteren Zeitskalen oberhalb der Ichimoku-Wolke gehandelt, wobei der Tenkan-Sen und der Kijun-Sen aufwärts tendieren und der Kurs über 1,3515 unterstützt wird.

Ausblick für den 3. Juni: Hält sich GBP/USD über 1,3480-1,3500, ist eine weitere Aufwärtsbewegung in Richtung 1,3620 wahrscheinlich. Ein Tagesschlusskurs über 1,3560 würde die zinsbullischen Tendenzen verstärken. Gelingt es nicht, die 1,3480 zu halten, könnte dies einen erneuten Test der 1,3420 oder sogar der 1,3350 auslösen, falls die Verkäufer wieder die Kontrolle übernehmen.

Frühere Prognosen unterstrichen die Bedeutung der Region 1,3470-1,3500. Da sich GBP/USD nun oberhalb dieser Zone hält, richtet sich die Aufmerksamkeit darauf, wie das Paar mit der Obergrenze von 1,3560 umgeht. Ein Durchbruch nach oben würde die Trendfortsetzung in Richtung 1,3770 bestätigen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.