Gold, Silber und Platin vor weiteren Kursgewinnen, da der Markt auf schwache US-Arbeitsmarktdaten vorbereitet ist

Die Edelmetalle starteten mit starken Kursbewegungen in den Juni, nachdem die US-Produktionsdaten für Mai schwächer als erwartet ausgefallen waren und der US-Dollar erneut unter Druck geriet.
Die Anleger reagierten mit einer Umschichtung in Metalle, wodurch Gold und Silber auf Mehrwochen- bzw. Mehrmonatshochs stiegen. Die Daten verdeutlichten das Gewicht der anhaltenden Handelsunsicherheit unter der Trump-Administration, was den US-Dollar-Index am Montag auf ein Sechs-Wochen-Tief drückte und den Metallen Auftrieb verlieh.
- Gold stieg um mehr als 3 %, da die US-Produktionsdaten eine Dollarschwäche auslösten.
- Silber durchbrach mit einem Anstieg von 5,5 % 8-Monats-Hochs
- Platin testet wichtige Unterstützung, während der 4-Stunden-RSI kurzfristige Schwäche signalisiert
Gold verzeichnete am Montag einen kräftigen Zuwachs von über 3 % und stieg von einem Monatsanfangsstand von 3.288 $ auf ein Vierwochenhoch von 3.392 $. Diese Aufwärtsbewegung kam zustande, da die Händler eine schwächere Konjunktur einpreisten und sich auf eine mögliche weitere Dollarschwäche einstellten. Im Laufe des europäischen Handels am Dienstag gab der Goldpreis jedoch um mehr als 1 % nach, was auf eine Reihe von Tiefstständen innerhalb eines Handelstages zurückzuführen ist. Auf der Stunden-Chart hat sich der RSI in den rückläufigen Bereich bewegt, was darauf hindeutet, dass kurzfristig weiterhin Abwärtsdruck besteht. Der RSI auf dem 4-Stunden- und dem Tages-Chart liegt jedoch beide im zinsbullischen Bereich, was darauf hindeutet, dass der allgemeine Trend trotz des aktuellen Rückgangs weiterhin aufwärts gerichtet ist.
Dynamik der Gold-, Silber- und Platinpreise (März-Mai 2025). Quelle: MT4
Silber zeigte eine noch stärkere Dynamik. Der Preisanstieg vom Montag um mehr als 5,5 % trieb den Silberpreis von 33 $ auf ein Achtmonatshoch von 34,78 $ und markierte damit seinen größten Tagesgewinn im Jahr 2025. Der Ausbruch über den seit langem bestehenden Widerstand von 33,7 $ markierte eine bedeutende technische Veränderung, die die wochenlange Schwankungsbreite beendete und den Silberpreis für das zweite Quartal in den positiven Bereich brachte. Am Dienstag verzeichnete der Silberpreis einen Rückschlag von über 2 % und sank bis auf 33,96 $, bevor er sich wieder erholte. Es gewinnt nun wieder an Zugkraft und wird derzeit bei 34,25 $ gehandelt, was darauf hindeutet, dass die Phase der Gewinnmitnahmen zu Ende geht und die Käufer wieder einsteigen.
Der Abprall des Platinpreises vom 100 EMA spricht für eine potenzielle Fortsetzung der Aufwärtsbewegung
Im Gegensatz dazu hat sich Platin weniger aggressiv bewegt. Das Metall verzeichnete am Montag einen bescheidenen Zuwachs von 0,74 % und eroberte die Unterstützung bei 1.058,8 $ zurück, nachdem es von der 4-Stunden-100-EMA bei 1.041,7 $ abgeprallt war. Seitdem hat sich der Preis oberhalb der 1.058 $-Marke konsolidiert. Am Dienstag sank der Platinpreis um 0,78% von einem Tageshoch von $1.069,7 und testete erneut das gleiche Unterstützungsniveau von $1.058,8. Obwohl der RSI der 4-Stunden-Chart in den rückläufigen Bereich eingetaucht ist, befindet sich der RSI der Tages-Chart fest im zinsbullischen Bereich bei 61. Dies deutet darauf hin, dass die Abwärtsbewegung kurz vor der Erschöpfung stehen könnte, und Platin könnte sich auf eine zinsbullische Fortsetzung einstellen, sofern die Unterstützung hält.
Der Markt konzentriert sich nun auf die US-Wirtschaftsdaten, die im Laufe des heutigen Tages veröffentlicht werden, einschließlich der JOLTS-Daten zu den offenen Stellen und den Aufträgen für langlebige Güter um 14:00 Uhr GMT. Schwächere Daten könnten den Dollar weiter schwächen und Gold, Silber und Platin in den kommenden Sitzungen wieder Aufwärtsimpulse verleihen.
Der Goldpreis stieg um 2 %, da Zollbedenken den Dollar schwächten und die Nachfrage nach sicheren Häfen ankurbelten. Silber baute seine Gewinne aus, während Platin an Boden verlor, nachdem es seine Eröffnungsstärke nicht halten konnte.