11.12.2024
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
11.12.2024

EUR/USD-Kurs fällt im Vorfeld der CPI-Daten weiter auf 5-Tages-Tief

EUR/USD-Kurs fällt im Vorfeld der CPI-Daten weiter auf 5-Tages-Tief Euro unter Druck, da die EZB eine Zinssenkung um 25 Basispunkte anstrebt und die US-Verbrauchssteuerdaten bevorstehen

Der EUR/USD-Kurs steht unter Druck, da das Paar seine Abwärtsdynamik fortsetzt und seinen Rückgang den vierten Tag in Folge fortsetzt.

Dies geschieht vor dem Hintergrund wachsender Erwartungen, dass die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag die Zinssätze um 25 Basispunkte (BP) auf 3 % senken wird. Derweil wird die Stärke des US-Dollars durch die Erwartung wichtiger Daten zum US-Verbraucherpreisindex (CPI) für November gestützt, was das Währungspaar EUR/USD weiter belastet.

Die Zinssenkung der EZB wäre die dritte Senkung in Folge, womit die Bank ihren Kurs einer akkommodierenden Geldpolitik fortsetzt. Die Inflationsbekämpfung scheint voranzukommen, und die Besorgnis über die Abschwächung der Wirtschaftstätigkeit in der Eurozone wächst. Mehrere EZB-Beamte haben sogar das Risiko einer Inflation unterhalb des Zielwerts der Bank angesprochen und dabei mögliche Zolldrohungen des designierten US-Präsidenten Donald Trump und eine schleppende Inlandsnachfrage angeführt. Während Händler die Zinsentscheidung der EZB einpreisen, richten sich alle Augen auf die Kommentare von Präsidentin Christine Lagarde nach der Sitzung, die insbesondere angesichts der politischen Instabilität in Deutschland und Frankreich eine weitere dovishe Ausrichtung erkennen lassen könnten.

EUR/USD-Kursprognose: RSI-Divergenz deutet auf mögliche Trendwende hin

Der EUR/USD-Kurs befindet sich nach wie vor in einem breiteren Aufwärtskanal und könnte sich dem jüngsten Abwärtsdruck nicht entziehen. Nach einer Erholung von der Basis des zinsbullischen Kanals bei der psychologischen Marke von 1,0500 am Dienstag gab die Paarung beim asiatischen Handel am Mittwoch kurzzeitig nach, bevor sie beim europäischen Handel unter die Marke von 1,0500 fiel.

EUR/USD-Kursdynamik (November-Dezember 2024). Quelle: TradingView.

Die technischen Indikatoren deuten jedoch auf eine mögliche Trendwende hin. Die Divergenz des Relative Strength Index (RSI), die während der Kurseinbrüche am Dienstag und Mittwoch zu beobachten war, deutet darauf hin, dass das Abwärtsmomentum bereit für eine Umkehr sein könnte. Diese Divergenz deutet in der Regel darauf hin, dass das rückläufige Momentum nachlässt und den Weg für eine Kurserholung ebnen könnte. Beide Kursentwicklungen werden von der Entscheidung der EZB und den anschließenden Äußerungen von Lagarde abhängen.

EUR/USD sieht sich einem starken Widerstand um die Marke von 1,0600 gegenüber, der weitere Kursgewinne seit November verhindert. Die Abwärtsbewegung von EUR/USD innerhalb seines breiteren Aufwärtstrends wirft Fragen zur kurzfristigen Ausrichtung des Währungspaares auf.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.