04.06.2025
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
04.06.2025

Tesla-Aktie klettert auf $344 inmitten von Robotaxi-Hype und Lieferketten-Optimismus

Tesla-Aktie klettert auf $344 inmitten von Robotaxi-Hype und Lieferketten-Optimismus Elon Musks Strategie, Tesla in ein KI-gestütztes Automobilunternehmen umzuwandeln, kommt auf dem Markt gut an

Am 4. Juni wird die Tesla-Aktie bei 344,27 $ gehandelt, ein Plus von 0,5 % in den letzten 24 Stunden.

Tesla Inc. (NASDAQ: TSLA) zeigt weiterhin ein starkes Aufwärtsmomentum und gewinnt sowohl bei Privatanlegern als auch bei institutionellen Investoren an Attraktivität.

Höhepunkte

- Die Tesla-Aktie hat sich von ihren Tiefstständen im April um mehr als 50 % erholt, unterstützt von starken technischen Indikatoren und steigendem Anlegervertrauen.

- Die bevorstehende Markteinführung des Robotaxis und die Unabhängigkeit der Lieferkette sind wichtige Katalysatoren, die die Aufwärtsstimmung vorantreiben.

- Analysten prognostizieren kurzfristige Kursgewinne im Bereich von 370 bis 380 $, wobei ein Ausbruch möglich ist, wenn die Dynamik anhält.

Die Aktie ist seit ihrem Tiefststand von 221,86 $ im April um fast 58 % gestiegen, was auf ein erneutes Vertrauen in die Innovationspipeline und die strategische Ausrichtung des Unternehmens zurückzuführen ist. Technisch gesehen wird der Kurs durch wichtige gleitende Durchschnitte gut unterstützt, wobei der 50-Tage-Durchschnitt derzeit bei 288,54 $ und der 200-Tage-Durchschnitt bei 302,39 $ liegt. Beide Werte liegen unter dem aktuellen Handelsniveau, was darauf hindeutet, dass der Aufwärtstrend weiterhin intakt ist.

Die Momentum-Indikatoren unterstützen diesen Aufwärtstrend. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 60,85 und nähert sich damit dem überkauften Bereich, deutet aber immer noch auf Raum für weitere Kursgewinne hin. Auch der MACD zeigt einen starken zinsbullischen Crossover. Aus Sicht der Kursentwicklung sieht sich Tesla einem unmittelbaren Widerstand bei 367,91 $ (R1) und einem stärkeren Widerstand bei 376,72 $ (R2) gegenüber.

Dynamik des TSLA-Aktienkurses (April 2025 - Juni 2025). Quelle: TradingView

Auf der Unterseite findet sich Unterstützung bei 339,94 $ (S1) und 333,42 $ (S2). Bricht der Kurs unter Bestätigung des Volumens über die 380 $-Marke aus, könnte dies den nächsten Anstieg in Richtung der 400 $-Zone einleiten. Umgekehrt würde ein Rückgang unter 333 $ ein Abwärtsrisiko bedeuten und könnte zu Gewinnmitnahmen führen.

Robotaxi-Einführung und Lieferkettenstrategie stützen die Marktstimmung

Ein Großteil der jüngsten Aufwärtsstimmung bei Tesla ist auf die Vorfreude auf das bevorstehende Robotaxi-Event zurückzuführen, das für den 12. Juni in Austin, Texas, geplant ist. Es wird erwartet, dass das Unternehmen ein vollständig autonomes Fahrzeug für den Ride-Hailing-Verkehr vorstellt, was einen großen Schritt nach vorn in der autonomen Mobilität und der Nutzung künstlicher Intelligenz im Verkehrswesen darstellen könnte. Die Strategie von Elon Musk, Tesla zu einem KI-zentrierten Automobilunternehmen zu machen, kommt am Markt gut an, insbesondere da die Anleger nach dem nächsten großen Wachstumsthema jenseits von Elektrofahrzeugen suchen.

Die Stimmung der Analysten hat sich zunehmend zum Positiven gewendet. Piper Sandler bekräftigte ein Kursziel von 400 $, während Morgan Stanley ein optimistisches Ziel von 410 $ beibehält. Ihre Aussichten basieren auf Teslas unübertroffener vertikaler Integration, der robusten Softwareentwicklung im Bereich des vollständigen selbstfahrenden Fahrens (FSD) und potenziellen neuen Einnahmequellen aus Mobilitätsdienstleistungen. Die Robotaxi-Entwicklung könnte den adressierbaren Markt von Tesla erheblich erweitern und ein Asset-light-Modell mit wiederkehrenden Einnahmen schaffen, das mit SaaS-Geschäften vergleichbar ist, aber auf die Verkehrsinfrastruktur angewendet wird.

Ebenso wichtig ist Teslas strategischer Vorstoß in Richtung Autonomie der Lieferkette. Das Unternehmen fährt die Produktion seiner firmeneigenen 4680-Batteriezellen hoch und baut seine eigenen Lithium-Raffinerieanlagen. Diese Schritte sollen Tesla von den Störungen des globalen Rohstoffmarktes abschirmen und die Abhängigkeit von chinesischen Lieferanten verringern - ein Problem, das andere EV-Anbieter belastet. Diese vertikale Integration verbessert nicht nur die Kontrolle über Kosten und Qualität, sondern versetzt Tesla auch in die Lage, die Skalierungsziele für den Cybertruck und andere kommende Modelle effizienter zu erreichen.

Möglicher Ausbruch in Richtung $370-$380

Mit Blick auf die Zukunft deuten das technische Setup und die Marktkatalysatoren auf eine wahrscheinliche kurzfristige Bewegung in Richtung $370 bis $380 hin. Dies deckt sich mit wichtigen Widerstandszonen und dem Konsens über ein starkes Momentum vor der Enthüllung des Robotaxi. Da die zinsbullische Stimmung sowohl durch die technische Struktur als auch durch fundamentale Nachrichten gestützt wird, könnten die Anleger die Aktie weiter nach oben treiben, je näher das Ereignis rückt.

Dennoch bleiben Risiken bestehen. Die Bewertung von Tesla ist nach wie vor hoch und wird mit dem 180-fachen der geschätzten Gewinne für 2025 gehandelt, was die Aktie anfällig für negative Überraschungen oder Verzögerungen bei der Umsetzung macht. Jegliche Rückschläge bei der Einführung des Robotertaxis - wie z. B. behördlicher Druck oder technologische Unzulänglichkeiten - könnten rasche Abwärtsbewegungen auslösen.

Tesla steht in Europa zunehmend unter Druck, da die Verkäufe im Mai in Schlüsselmärkten wie Frankreich, Portugal, Schweden und Dänemark um über 50 % eingebrochen sind. Der regionale Marktanteil des Unternehmens hat sich im Jahresvergleich fast halbiert und ist im April 2025 auf 0,7 % gesunken.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.